Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Ich bin traurig…

SATIRE | weil Tante Addi (Hetti) nicht mehr unter uns weilt. Sie ist gestorben, zwar nicht an Covid 19, hat aber wohl unter den Corona-Bedingungen im Seniorenheim gelitten. Eine Satire von Harald Winkel.

Symbolfoto

Region. Die Impfungen in den Heimen scheinen weitgehend abgeschlossen, die Einschränkungen sind dagegen kaum gelockert, so dass weiterhin bestehende Besuchsbeschränkungen nicht gerade Baldrian für die Seele sind. Da wird über die psychischen Folgen der Pandemie bei Jugendlichen gesprochen, aber was ist mit dem seelischen Verfall der Senioren, besonders in Heimen, die als erste Prioritätsgruppe aus Fürsorgegründen geimpft wurde, denen soziale Kontakte, Pflege von Freundschaften und selbst Zuneigungen, die sich im Laufe des Heimaufenthaltes entwickelt haben, abrupt unterbunden wurden. Muss erst ein bevorstehender Tod zu Lockerungen der Besuchsregelungen führen? Wohl dem, der in diesen Zeiten in den eigenen vier Wänden sein Alter genießen kann, die Möglichkeit hat mit einer Seniorenfreundschaft einen Spaziergang zu unternehmen und nicht Heimbeschränkungen ausgesetzt ist.

Ich bin auch traurig über das ständige Auf und Ab, das Hin und Her der politischen Entscheidungen bezüglich der Testungen, Impfungen und der Realisierung. Sollte man vielleicht Test- und Impfstrategien in die Hände von Discountermanagern legen, der Verkauf von Selbsttest klappte jedenfalls schon mal schnell und recht gut, auch wenn der Gewinn über der Fürsorge steht. An Profit denken aber ja auch schon mal Politiker, wenn es sich gerade mal anbietet und man sich hinter einer Maske verstecken kann. Da erinnere ich mich an einige Zeilen aus Heinrich Heines literarischem Vermächtnis Nachtgedanken: „Denke ich an Deutschland in der Nacht, dann werde ich um den Schlaf gebracht“!



Heine wählte einst auf Grund der politischen Verhältnisse in Deutschland Frankreich als Exil. Wäre ein Exil wegen des Impfdesasters in Deutschland und Hoffnung auf eine mögliche Impfung noch vor Weihnachten eine Option? Welche Länder mit genügend Impfstoff kämen da unter Berücksichtigung der Risiken der Impfstoffe in Frage? England mit AstraZeneca und einem durch den Wind gezeichneten Premierminister, der für den Brexit verantwortlich ist, kann nicht punkten. Die demokratischen Länder Russland mit ihrem Sputnik V und China mit seinen drei Impfstoffen, die ich mal Hongkong 21 bezeichnen würde, kommen wegen der Sprachschwierigkeiten wohl nicht in Frage. Außerdem bereitet mir das Agieren der beiden Mächte einen gewaltigen Blähbauch.

Bleiben noch die USA mit mehreren Impfstoffen und einem neuen Präsidenten. Aber dort wütet im Untergrund Trump noch weiter als Trumpelstilzchen (Wie gut, dass niemand weiß, auf die nächsten Wahlen bin ich heiß!) und die von ihm ausgehende Gefahr scheint nur vorübergehend gebannt.

Also werde ich doch in der vertrauten Heimat bleiben, auch wenn mich vieles traurig stimmt.


Mehr dazu:   Coronavirus  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Osterruhe ist gekippt - Merkel macht Rückzieher

Region. „Ich habe mich dazu entschieden, die Idee einer Osterruhe zu stoppen. Die Osterruhe war ein Fehler, sie war in der ...

Corona im Westerwaldkreis: 70 neue Fälle

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 112,4 (Landesdurchschnitt 84,1). Im Übrigen hat ...

Toller Einsatz der Bundeswehr am St. Vincenz-Krankenhaus

Limburg. Was sich so unspektakulär „Amtshilfe“ nennt, war in der Realität eine ebenso unbürokratische wie tatkräftige Geste ...

Psychische Folgen der Pandemie komplexer als erwartet

Wied. Die psychischen Folgen der Covid-19-Pandemie sind nach ersten Erkenntnissen von MEDIAN, dem größten deutschen Anbieter ...

Trotz Krise die Fachkräfte von morgen gewinnen

Montabaur. Wie gelingt es mitten in der Corona-Krise, die Fachkräfte der Zukunft zu sichern und Jugendlichen den Start in ...

Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Koblenz. Wo stehen wir beim Gewässerschutz? Hat sich die Qualität des Grundwassers, in den Seen und in Fließgewässern in ...

Werbung