Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Toller Einsatz der Bundeswehr am St. Vincenz-Krankenhaus

Die Krankenhausleitung würdigte das Engagement der Bundeswehrsoldat/innen auf dem Schafsberg als große Entlastung und tolle Leistung.

V.r.n.l.: Petra Hoffmann, Anna Glombidza-Diefenbach, Uli Kamps, Necla Aktelligül, Jason Everts, Hartmut Hautzel, Julian Koether, Akin Demir, John Christopher und Florian Stupinsky. Foto: St. Vincenz

Limburg. Was sich so unspektakulär „Amtshilfe“ nennt, war in der Realität eine ebenso unbürokratische wie tatkräftige Geste der Solidarität: 10.000 Antigen- und PCR-Abstriche – diese stolze Summe markiert den Abschluss des neunwöchigen Einsatzes der Teams aus Sanitätern des 8. Sanitätsregiments 2 aus dem Führungsbereich Koblenz und Jägern des 4. Jägerbatallions 1 Schwarzenborn, welche das St. Vincenz-Krankenhaus Limburg bei den umfangreichen Corona-Screenings in den Reihen der Mitarbeiter/innen unterstützten. Jeweils zu sechst waren insgesamt 18 Soldat/innen zwei Mal die Woche im Einsatz – pro Tag leistete jeder von ihnen rund 600 Abstriche. Jetzt wurde diese außerordentliche Unterstützung von der Krankenhausleitung offiziell gewürdigt: „Das war eine tolle Leistung und eine enorme Entlastung für uns“, konstatierte die stellvertretende Pflegedirektorin Petra Hoffmann. „Ohne Sie alle hätten wir die Verordnung des Landkreises nicht so gut umsetzen können.“

Seit Anfang Dezember wurden alle Mitarbeiter/innen auf dem Schafsberg zwei Mal wöchentlich mittels Antigen-Schnelltests auf das Coronavirus getestet, seit Januar verstärkten die Soldat/innen das interne Abstrichzentrum. Die Durchführung der Schnelltests bedeutete einen hohen organisatorischen und personellen Aufwand, der zusätzlich zur regulären Patientenversorgung geleistet werden musste – von daher war die Unterstützung aus den Reihen der Bundeswehr hochwillkommen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als kleines Dankeschön und Anerkennung überreichte Petra Hoffmann gemeinsam mit Hartmut Hautzel und Ulrich Kamps von der Pflegedienstleitung City-Ring-Gutscheine, die hoffentlich in entspannteren Zeiten in Limburg eingelöst werden können. Insgesamt hatte die Bundeswehr 28 Einrichtungen des Landkreises unterstützt und insgesamt 30.000 Abstriche vorgenommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Corona-Situation an Schulen und Kitas - Hubig nimmt Stellung

Das Land stellt ab dem 7. April 2021 für alle Schüler sowie für alle Beschäftigten in Schulen und Einrichtungen ...

Nachwuchs bei den Erdmännchen im Zoo Neuwied

Nicht nur im Zoo Neuwied gehören sie zu den absoluten Besucherlieblingen: Die Erdmännchen. Der Nachwuchs ...

Sayner Hütte öffnet

Ab Freitag, 26. März 2021, können Besucher wieder täglich das Industriedenkmal Sayner Hütte und seine ...

Corona im Westerwaldkreis: 70 neue Fälle

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Mittwoch, den 24. März 5.108 (+70) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Osterruhe ist gekippt - Merkel macht Rückzieher

Angesichts der Infektionsdynamik wollten Bund und Länder die Ostertage nutzen, um durch eine mehrtägige, ...

Ich bin traurig…

weil Tante Addi (Hetti) nicht mehr unter uns weilt. Sie ist gestorben, zwar nicht an Covid 19, hat aber ...

Werbung