Werbung

Nachricht vom 02.11.2010    

Geldautomat in Hof gesprengt – Täter auf der Flucht

In der Nacht zu Sonntag versuchten unbekannte Täter den Geldautomaten der Kreissparkasse in Hof zu sprengen, um so an das Bargeld zu gelangen. Dieser hielt der Wucht allerdings stand. Die Täter flohen. Nun ermittelt die Polizei.

Die Sprengung des Geldautomaten ließ eine völlige Verwüstung des Sparkasseneingangs zurück. Foto: Polizei

Hof. Unbekannte Täter haben am frühen Sonntagmorgen, den 31. Oktober, gegen 3.30 Uhr versucht, den Geldautomaten der Kreissparkasse in Hof aufzusprengen. Zeugen meldeten über Notruf einen lauten Knall aus dem Bereich der Kreissparkasse. Die kurze Zeit später eingetroffene Polizei aus Hachenburg fand einen nahezu völlig zerstörten Eingangsbereich vor. Die Täter haben offensichtlich vergeblich versucht, den Geldautomaten aufzusprengen, um so an das Bargeld zu gelangen. Der Geldautomat hielt der Wucht der Sprengung allerdings stand.

Nach den bisherigen Ermittlungen waren mindestens zwei Täter und zwei Fahrzeuge am Werk. Zu den Tätern gibt es keine Hinweise. Bei einem der Fahrzeuge soll es sich um einen dunklen Pkw Kombi handeln. Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, steht derzeit noch nicht fest. Auch welchen Sprengstoff die Täter verwendeten, muss die Polizei noch ermitteln.



Die Polizei sucht nun Zeugen, die etwa ab Mitternacht in Hof oder Umgebung Fahrzeuge mit ortsfremden Kennzeichen beobachtet haben. Hinweise hierzu werden an die Kriminalinspektion in Montabaur unter Telefonnummer 02602/ 9226-0 erbeten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Am 7. November steigt das 7. Stadtfest in Kirchen

Ein Nonstop-Bühnenprogramm auf dem Parkdeck Lindenstraße, verkaufsoffener Sonntag, Neuwagenausstellung, ...

Stadtbürgermeister lobte "stolze Leistung aller Beteiligten"

„Wir sind sehr froh, dass wir es geschafft haben und dass wir nun ein so schönes Haus haben.“ So eröffnete ...

Gelder für Abwassersystem in VG Hachenburg bewilligt

Das Abwassersystem in der Verbandsgemeinde Hachenburg muss erneuert werden. Dafür erhält die Verbandsgemeinde ...

Familien pflanzten Obstbäume für ihren Nachwuchs

Auf Initiative von Ortsbürgermeisterin Angelika Dillenberger fand am vergangenen Wochenende in Stockum-Püschen ...

120 Alterskameraden der Feuerwehren trafen sich

Um sich nicht ganz aus den Augen zu verlieren, Erinnerungen auszutau-schen und alte Kameraden wiederzutreffen, ...

17-Jährige brach zusammen - Tod bei Halloween-Party

Der Schock in Wissen sitzt tief - ein 17-jähriges Mädchen besuchte am Sonntag, 31. Oktober, die Halloween-Party ...

Werbung