Werbung

Nachricht vom 26.03.2021    

Linda mit Warnung weiter im Top-Model-Wettbewerb

Von Helmi Tischler-Venter

In der achten Woche bei "Germany’s next top model" zeigte Linda aus Niederelbert im Vergleich mit den Konkurrentinnen einige Schwächen. Heidi warnte, sie werde sich steigern müssen.

Alex (23, Köln), Soulin (20, Hamburg), Mareike (26, Halle/Saale) und Romina (21, Köln) kämpfen mit selbstbewussten Posen gegen die Schwerkraft an. Foto: ProSieben

Niederelbert. Die Aufgabe war nicht einfach: In futuristischen Neon-Outfits standen die Models in einem riesigen Würfel vor der Kamera. Die Herausforderung: Der Würfel rotierte ständig in sechs Metern Höhe und in jeder Schräglage mussten die Topmodel-Anwärterinnen der Fotografin gute Posen anbieten – ohne dabei die Orientierung und den Halt auf den teuflisch hohen Stilettos zu verlieren. Gesichert waren sie allerdings. Die Idee für dieses Shooting hatte die New Yorkerin Pamela Hanson, die auch die Fotos schoss.

„Einsteigen, anschnallen, die wilde Fahrt geht los“, freute sich Heidi Klum. „Ich will meine Mädchen im direkten Vergleich miteinander sehen und habe sie deshalb in Gruppen eingeteilt. Jetzt möchte ich wissen, wer positiv auffällt und wer ein bisschen schwächelt. Ihr müsst ständig den Winkel verändern, wenn die Box sich dreht. Auf die Beste in jeder Gruppe wartet am Ende ein ganz toller Preis!“

In der ersten Gruppe traten Soulin, Alex, Romina und Mareike gegeneinander an. Heidi hatte Spaß an den kreativen Ideen ihrer Kandidatinnen. Romina und Soulin fand sie tonangebend, am stärksten Soulin, die damit den Preis zugesprochen bekam, worüber sie sich unbändig freute. Ihre Stimmung schlug drastisch um, als Heidi mitteilte, dass sich ihre Freundin Jasmine wegen ihrer Gesundheitsprobleme entschieden habe, aus der Show auszusteigen.

Linda kommentierte im Hintergrund Soulins Verhalten als Show, weil diese in einem Moment lache und im nächsten weine. Damit hatte Linda nicht unrecht, Soulins Gehabe wirkte tatsächlich aufgesetzt.

Larissa, Romy, Alysha und Dascha bildeten die zweite Gruppe. Heidi erwartete viel von Alysha, weil sie Turnerin ist. Die konnte sich jedoch nicht hervorheben. Der Preis ging an die gelenkige Romy.

Linda gehörte mit Ashley, Liliana und Elisa zur dritten Gruppe. Ganz oben hatte Linda Angst und wirkte verkrampft. Elisa sah keine besondere Herausforderung und blieb entspannt, letztlich ging auch der Preis an sie.

Für Gruppe vier blieben nur drei Models übrig, da Jasmine fehlte. Heidi Klum entschied, dass Soulin als Tagesstärkste noch einmal antreten dürfe. Damit hatte sie auch eine zweite Chance auf den Gruppenpreis. Den Posing-Wettbewerb zwischen Soulin, Ana, Luca und Yasmin konnte Letztere für sich entscheiden.



Der Preis wartete als Überraschung im Loft auf die Siegerinnen: Flaconi-Kosmetika und ein 1000-Euro-Gutschein. Großer Jubel brandete auf. Linda überspielte ihre Enttäuschung: „Wahrscheinlich hätte jeder gern etwas von Flaconi gehabt, aber ich kann es mir selber holen.“

Die nächste Challenge hatte mit Stühlen zu tun: High Heels Dance, wie ihn Stars in ihren Musikvideos bereits zeigten, zum Beispiel J.Lo und Beyoncé. Sonia Bartuccelli, Dancer, Choreographer und Coach wollte den Mädchen beibringen, sexy und schön zu sein. „Es geht darum, dass ihr elegant und sinnlich tanzen könnt, den Körper anfassen, scharfe Bewegungen zeigen!“

Nicht nur Linda war skeptisch, ob sie sich die Choreographie so schnell merken könne.

Die Show fand wieder als Gruppenwettbewerb statt. Zusätzlich kam Wasser von oben auf die Damen gestürzt. Als Heidi Kritik an Soulins Performance übte, freute sich Linda: „Soulin kann nicht immer die Beste sein, das wäre unnormal.“

Das Teaching für den sexy Walk übernahm Valentina Sampaio, ein „sehr erfolgreiches Transsexuellen-Model“. Sie erwartete, dass die Kandidatinnen in Corsage, Strumpfhose und High Heels eine heiße Performance zeigen.

Alysha war die Verliererin der Woche und musste die Show verlassen. Linda, die auf dem nassen Catwalk mehrfach ausgerutscht war, wurde von heidi gewarnt: „Linda, es sieht aus, als ob die anderen Mädchen den Vorsprung ausbauten. Du warst im Vergleich zu den anderen schwächer. Du musst aufpassen, dass du nicht den Anschluss verlierst. Die starken Mädchen werden immer stärker und die Schwachen werden schwächer!“

In der nächsten Woche muss Linda alles geben. Dann wird es härter den je werden, denn die Models werden hoch oben in den Seilen hängen. Ausgestrahlt wird die Sendung am Donnerstag um 20.15 Uhr auf ProSieben. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


NABU: Mehr wilde und giftfreie Gärten für Rotkehlchen

Klein, rund und knopfäugig: Das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres. Weil der zutrauliche Vogel in unseren ...

Hallo Sommerzeit: In der Nacht zum Sonntag, 28. März, die Uhr umstellen!

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist es wieder soweit: Die Sommerzeit kommt und die Uhren werden ...

Corona im Westerwaldkreis: Aktuell 475 aktiv Infizierte

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 26. März 5.200 (+50) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Deichstadtvolleys vor schwieriger Aufgabe in Lohhof

Es war in den letzten Wochen zum Ritual geworden; der VC Neuwied’77 gewann alle Spiele mit 3:0, Gegner ...

Grüne wollen Ausbau der Bahnhofstraße mit Blick auf Radfahrer

In der aktuellen Stadtratssitzung vom 9. März 21 war eins der zentralen Themen der bevorstehende Ausbau ...

Dennis Sturm gegen Ausgangssperren

Der Westerwälder FDP-Bundestagsdirektkandidat Dennis Sturm fordert Verzicht auf Ausgangssperren. Nach ...

Werbung