Werbung

Nachricht vom 27.03.2021    

Carsten Jochum neuer Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen

Der Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH freut sich auf engagierte Zusammenarbeit mit dem neuen Geschäftsführer Carsten Jochum.

Dr. Hasan Sürgit (Vorsitzender des Aufsichtsrates, links) und Sylvia Schürg (Vertreterin des DRK-Frauenvereins im Aufsichtsrat und Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, rechts) begrüßen den neuen Geschäftsführer Carsten Jochum (hinten, Mitte) im Rahmen der Aufsichtsratssitzung in der DRK-Kinderklinik Siegen. Fotos: privat

Siegen. Im Rahmen der aktuellen Sitzung Ende März begrüßten die Aufsichtsratsmitglieder um deren Vorsitzenden Dr. Hasan Sürgit den neuen Geschäftsführer Carsten Jochum an der DRK-Kinderklinik Siegen. Jochum, der zuletzt die Malteser-Krankenhäuser in Köln und Bonn als Krankenhausgeschäftsführer verantwortet hat, ist nun als gebürtiger Siegener wieder zurück in der alten Heimat. Der 49-jährige Vater von vier Kindern wurde aufgrund seiner Krankenhausexpertise vom Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik ausgewählt.

„Wir sind sehr froh, mit Carsten Jochum eine sehr erfahrene Person für diese wichtige Position gefunden zu haben. Er kennt die Mentalität der Menschen aus der Region und hat durch seine erste Ausbildung als Kinderkrankenpfleger auch das Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen sowie ihrer Eltern“, so Dr. Hasan Sürgit, Aufsichtsratsvorsitzender der Kinderklinik. Heinz-Wilhelm Upphoff, Vizepräsident des DRK Landesverband Westfalen-Lippe aus Siegen, der als übergeordnete DRK-Organisation neben dem DRK Kreisverband Siegen-Wittgenstein, dem DRK Frauenverein Siegen und der DRK Schwesternschaft Westfalen zugleich Hauptanteilseigner der Siegener Kinderklinik ist, ergänzt: „Die Siegener Kinderklinik ist als Fachklinik für Kinder und Jugendliche mit einem großen Einzugsgebiet enorm wichtig für die Region. Damit diese Einrichtung des DRK nach über 100 Jahren Historie auch weiterhin ein wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung bleibt, möchten wir die Klinik mit Jochum und seinem Team zukunftsfähig entwickeln. Dies ist unter den aktuellen Bedingungen eine enorme Herausforderung, der wir uns gemeinsam stellen wollen.“ Und Sylvia Schürg, Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende und 1. Vorsitzende des DRK-Frauenvereins Siegen, der die Kinderklinik vor über 100 Jahren gegründet hat, betont: „Wir freuen uns darauf, mit Jochum eng daran zu arbeiten, um mit unserer Kinderklinik auf dem Wellersberg für Eltern und Patienten auch in schwierigen Zeiten eine Anlaufstelle für alle physischen und psychischen Probleme bieten zu können.“



Carsten Jochum freut sich auf diese Herausforderung in seiner alten Heimat. Aus seiner Sicht hat die DRK-Kinderklinik einen guten Ruf, ist breit aufgestellt und hat mit ihren über 900 motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine gute Perspektive als spezialisierte Fachklinik für die Region. Der bis Mitte März tätige Interimsgeschäftsführer und Vorstand des DRK Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein e.V., Dr. Martin Horchler, wird die Kinderklinik als Generalbevollmächtigter in den nächsten Monaten beraten und so erhalten bleiben.

Nach einer ersten Orientierung mit Hospitation in verschiedenen Abteilungen zum Kennenlernen der Bereiche und Strukturen wird Jochum gemeinsam mit dem Leitungsteam aus Ärzten, Pflegekräften und Verwaltungskräften sowie dem Aufsichtsrat Strategien erarbeiten, um mit der Kinderklinik im schwierigen Krankenhausumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Verbraucherzentrale: Solarstrom selbst erzeugen und nutzen

Die Verbraucherzentrale ermittelt in der Aktion „Solarstrom zuhause“, welche individuellen Stromerträge ...

Ein „Hoffnungsträger“ für alle Alltagshelden in Zeiten von Corona

Das Evangelische Familienzentrum „Miteinander“ hält in der Osterzeit 2021 einen ganz besonderen Ostergruß ...

Unfälle auf der A 3 wegen Sommerreifen und zu hohem Tempo bei Unwetter

Unwetter, nicht angepasste Geschwindigkeit und Sommerreifen führten zu zwei Verkehrsunfällen auf der ...

Volkshochschule Montabaur stellt neues Programm vor

Die Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Montabaur präsentiert sich zum Sommersemester im neuen ...

Karriere als Bilanzbuchhalter/in

Finanzexperten sind derzeit äußerst gefragt. Wie wäre es also mit einer Ausbildung zur/ zum Bilanzbuchhalter/-in? ...

Zaubern lernen vom Profi - Tolle Aktion der “Zweiten Heimat”

Die Mega-Osterhasen-Spezialwoche, was wäre das in der Woche vor Ostern so toll geworden. Aber Corona ...

Werbung