Werbung

Nachricht vom 27.03.2021    

Verbraucherzentrale: Solarstrom selbst erzeugen und nutzen

INFORMATION | Die Verbraucherzentrale ermittelt in der Aktion „Solarstrom zuhause“, welche individuellen Stromerträge und Einsparungen möglich sind.

Logo

Montabaur. Wie kann der Strom der eigenen Photovoltaik(PV)-Anlage auf dem Dach selbst genutzt werden? Könnte eine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser den Anteil des selbst genutzten Stroms deutlich erhöhen? Rechnet sich ein Batteriespeicher? Welche Einsparungen bringt eine private Ladestation für Elektrofahrzeuge? Wieviel Stromertrag bringt ein PV-Modul am Balkon einer Wohnung?

Die Verbraucherzentrale ermittelt in der Aktion „Solarstrom zuhause“, welche individuellen Stromerträge und Einsparungen möglich sind. Unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/solarstrom-zuhause finden Interessierte zwei Erfassungsbögen für ihre persönliche Situation. Anhand der Angaben in diesen Bögen ermitteln die Energieberaterinnen und Energieberater der Verbraucherzentrale, welche Erträge mit einer PV-Anlage auf dem Dach oder mit Balkonmodulen zu erzielen sind und welche Einsparungen möglich sind. Bedacht wird dabei auch, ob eine Kombination mit Wärmepumpenheizung, Batteriespeicher oder privater Ladestation für Elektrofahrzeuge sinnvoll ist.

Die Ratsuchenden erhalten das Ergebnis schriftlich – per E-Mail oder auf Wunsch auch per Post - übermittelt. Detailfragen können sie anschließend in einer telefonischen Beratung mit den Energieberatern der Verbraucherzentrale klären. Terminvereinbarung ist unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp oder telefonisch unter 0800 60 75 600 möglich.



Die nächsten Beratungstermine der Energieberater finden wie folgt statt:
• in Montabaur am Donnerstag, den 8. April 21 von 15 – 18.45 Uhr.
• in Höhr-Grenzhausen am Mittwoch, den 7. April 21 von 15 – 18 Uhr.
• in Hachenburg am Donnerstag, den 8. April 21 von 12 – 16.30 Uhr.
• in Rennerod am Donnerstag, den 15. April 21 von 16.15 bis 19.15 Uhr.
• in Westerburg am Donnerstag, den 22. April 21 von 16 – 18.15 Uhr.
Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durchgeführt. Die Beratung ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung ist dafür erforderlich unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos). VZ-RLP

Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin:
Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Ein „Hoffnungsträger“ für alle Alltagshelden in Zeiten von Corona

Das Evangelische Familienzentrum „Miteinander“ hält in der Osterzeit 2021 einen ganz besonderen Ostergruß ...

Unfälle auf der A 3 wegen Sommerreifen und zu hohem Tempo bei Unwetter

Unwetter, nicht angepasste Geschwindigkeit und Sommerreifen führten zu zwei Verkehrsunfällen auf der ...

Die Fußballsaison wird annulliert - keine Punktspiele mehr

Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland (FVR) hat entschieden, dass die Saison 2020/21 annulliert wird. ...

Carsten Jochum neuer Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik Siegen

Der Aufsichtsrat der DRK-Kinderklinik Siegen gGmbH freut sich auf engagierte Zusammenarbeit mit dem neuen ...

Volkshochschule Montabaur stellt neues Programm vor

Die Volkshochschule (VHS) der Verbandsgemeinde Montabaur präsentiert sich zum Sommersemester im neuen ...

Karriere als Bilanzbuchhalter/in

Finanzexperten sind derzeit äußerst gefragt. Wie wäre es also mit einer Ausbildung zur/ zum Bilanzbuchhalter/-in? ...

Werbung