Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Wanderwege im "WällerLand" werden markiert

Die Tourist-Information WällerLand am Wiesensee (TiWi) hatte vor einigen Wochen einen Aufruf gestartet, um ehrenamtliche Wanderfreude für die Betreuung einzelner Wanderrouten im „WällerLand“ zu gewinnen. Die Antwort war unglaublich: 49 engagierte Wanderfreunde meldeten sich daraufhin!

Markierungen werden angebracht. Fotos: Nina Engel/WällerLand

Westerburg. Viele stellten sich in ihrem Anschreiben regelrecht vor – und so bekam das Projekt gleich eine angenehme zwischenmenschliche Note. Nina Engel und ihr Team sind begeistert. Und sie machten gleich Nägel mit Köpfen...

Vorstellungsrunde der Wegepaten und Schulung
Zum Frühlingsanfang traf sich eine erste Gruppe an der TiWi, die sich um den W1 kümmern möchte. Nina Engel begrüßte sie im Kräuterwind-Gartenzimmer – ganz coronakonform.

Bernd und Gisela Koschmieder aus Montabaur sind mit dabei. Sie sind wandererfahren und helfen zudem gerne beim Münzlauf und bei verschiedenen Vereinen mit. Auch Manuel Ernst aus Rennerod wandert gerne und möchte sich ebenfalls engagieren. Dazu kommt Jens Wagner aus Elz, der nicht nur gerne zu Fuß unterwegs ist, sondern auch vom Radfahren begeistert ist.

Großartige Vorbereitung von Barbara Sterr
Es gibt klare Vorgaben, wie Wege markiert werden sollten, um dem Nutzer wirklich eine Hilfe zu sein und den Spaß am Wandern zu unterstützen. Barbara Sterr (Expertin für Wandern, Ausschilderung, Markierung, Zertifizierung) aus Rengsdorf konnte für die Einführung gewonnen werden. Nach etwa anderthalb Stunden Theorie ging es bereits ans Werk. Alle Teilnehmer bekamen das notwendige Material ausgehändigt: Schutzbrille, Drahtbürste, Cuttermesser, Handschuhe, Schablonen, Farbe sowie ein Ordner mit Streckenverlauf gehören dazu.



Der Wäller-Ruhe-Weg (W 1) wird markiert
Nach der Theorie ging‘s ans Ausschildern des W 1, auch Wäller-Ruhe-Weg genannt. Vor Ort gab Barbara Sterr Hinweise zum Anbringen. Teils muss Farbe genutzt werden, an manchen Stellen dürfen Schilder auch mittels Alunägeln an Bäumen angebracht werden, und im Kreuzungsbereich ist besondere Sorgfalt geboten, um die Richtung eindeutig auszuschildern... Das Ganze ist kein Spaziergang, sondern echte Arbeit. Schon das schwere Material ist eine Bürde. Barbara Sterr selbst ist daher beim Markieren mit einem Einkaufstrolley unterwegs.

Der Wäller-Ruhe-Weg ist ein Rundweg und wird selbstverständlich in beide Richtungen ausgeschildert. Die Ehrenamtler haben sich bereits untereinander abgesprochen, wer welchen Teilbereich ausschildert oder überprüft. Und bald wird der Weg wie neu sein! Dann folgt auch eine Beschreibung. Weitere Infos und Kontakt: Internet www.waellerland.de, E-Mail info@waellerland.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Lieb gewordene Tradition: Ostereier färben und verstecken

Seit Hunderten von Jahren werden gekochte und bunt gefärbte Hühnereier an Ostern versteckt und verschenkt. ...

Brand Rasselsteingelände: Großeinsatz erfolgreich beendet

Die Ermittlungen zur Brandursache auf dem ehemaligen Rasselsteingelände laufen. Die Ursache ist weiter ...

Deichstadtvolleys auch in Lohhof nicht gestoppt

Mit 3:1 Sätzen gewinnt der VC Neuwied beim Tabellennachbarn SV Lohhof und steht damit kurz vor dem Titelgewinn ...

Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Der erste Kriminalroman des Autors hat es in sich: Zwei Tote auf zwei Autobahnbrücken bei Karlsruhe in ...

Aktionen im April in Hachenburg

Das Jugend- und Kulturzentrum bietet im April eine Osterwerkstatt für Kinder von 7 bis 12 Jahren an sowie ...

Oh du schöner Westerwald

Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du ...

Werbung