Werbung

Nachricht vom 03.11.2010    

Fußball-Fieber im Winter: 20. Hachenburger Pils-Cup

Vom 21 bis 23. Januar des kommenden Jahres findet zum 20. Mal der Hachenburger Pils-Cup in der Rundsporthalle Hachenburg statt. Jetzt trafen sich die Vertreter der 40 teilnehmenden Teams in der Brauereistube „Schalander“ der Hachenburger Brauerei, um an der Auslosung der Gruppenaufstellung teilzunehmen.

Jens Geimer (von links), Simone Kerschbaum, „Glücksfee“ Matthias Vogel und Achim Hörter bei der Auslosung der Gruppenaufstellung, die jetzt in der Brauereistube „Schalander“ der Hachenburger Brauerei stattfand.

Hachenburg. In seiner Begrüßungsansprache erinnerte der geschäftsführende Gesellschafter der Westerwald-Brauerei, Jens Geimer, an das erste Turnier, welches im Jahre 1990 geplant wurde. Damals traten 16 Mannschaften gegeneinander an. Mittlerweile habe sich der Hachenburger Pils-Cup zum größten Hallenturnier im nördlichen Rheinland-Pfalz entwickelt. Jens Geimer dankte Achim Hörter vom SV Müschenbach (Mitorganisator) für dessen gute Ideen und die tolle Organisation. Lob ernteten auch die beiden Mitarbeiter der Hachenburger Brauerei, Simone Kerschbaum (Marketing-Service und PR) und Klaus Strüder (Verkauf Außendienst Vereine), die das Event tatkräftig unterstützen. Gemeinsam mit gaben sie nun den Startschuss für die Auslosung. Als „Glücksfee“ fungierte Matthias Vogel aus Malberg. Der 22-Jährige ist ein „Hoffnungsträger der Schiedrichter“. Im Alter von sechs Jahren begann er in Sachen Fußball aktiv zu werden. Zehn Jahre später entschied er sich, eine Ausbildung zum Schiedsrichter zu absolvieren. Gerne erinnert er sich noch an sein erstes Spiel: C-Jugend - Unnau gegen Hamm, in dem es zwei Elfmeter gab. Vor vier Wochen pfiff der BWL-Student zum ersten Mal in der Oberliga, wo er seitdem als Ersatz-Schiedsrichter tätig ist. Seit Anfang diesen Jahres fungiert er zudem als Schiedsrichterassistent in der Jugendbundesliga. „Wir haben als 'Glücksfee' bewusst jemanden aus den eigenen Reihen genommen“, so Achim Hörter, schließlich habe der junge Schiedsrichter „aufstrebende Tendenzen“.
Im Anschluss an die spannende Auslosung freuten sich die Anwesenden über eine kräftige Kartoffelsuppe und das eine oder andere frisch gezapfte Hachenburger Pils.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rundsporthalle wird zum Mekka für Fußballbegeisterte
In Kürze wird ein neuer Flyer erscheinen, der reichlich Informationen bezüglich der dreitägigen Veranstaltung gibt. Dabei stehen spannende Fußballspiele, abwechslungsreiche Highlights und jede Menge Spaß für die ganze Familie im Vordergrund. Schließlich soll vom 21. bis 23. Januar die Rundsporthalle Hachenburg wieder zum Mekka für alle Fußballbegeisterte und zum Treffpunkt für alle Liebhaber des ganz besonderen Sport-Events werden. Die Veranstaltung fasziniert nicht nur durch ihr erstklassiges Teilnehmerfeld mit Mannschaften von der Kreisliga bis zur Regionalliga, sondern auch durch sein abwechslungsreiches und unterhaltsames Rahmenprogramm. (upr)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Bahn: Via Brüssel nach London St. Pancras

Der neue Winterfahrplan 2011 bringt für Montabaur viele interessante Ziele. Fünfmal die Woche und viermal ...

Wer schändete Kapelle bei Salz? Belohnung ist ausgesetzt

Nach Schändung der St. Leonhard-Kapelle bei Salz ist eine Belohnung für Hinweise zur Ergreifung der Täter ...

Immer mehr Kinder haben Entwicklungsdefizite

Bevor ein Kind eingeschult wird, muss es von einem Amtsarzt untersucht werden. Das Fazit: Immer mehr ...

Was Frauen brauchen: Schutz vor Altersarmut

Armut im Alter – davor hat wohl jeder Angst. Viele Frauen sind in Deutschland von Altersarmut betroffen. ...

WeKISS startet multikulturelles Musikprojekt

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte im Raum Selters ein ...

Der Umwelt zuliebe: Tipps für das Martinsfeuer

Am 11. November ist St. Martin. Überall im Westerwald werden wieder Martinfeuer entzündet. Doch Vorsicht: ...

Werbung