Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

Der Frühling erblüht in der Neustraße

Eine lebensfrohe Fotoausstellung beginnt jetzt in Westerburg. Barbara Bathe lädt erneut zu einer Schaufenster-Ausstellung in der Neustraße.

Barbara Bathe hofft mit der Ausstellung vielen eine Freude zu machen. Beim kniffligen Aufbau unterstützt sie ihr Enkel Jakob. Foto: Tatjana Steindorf

Westerburg. Sie zeigt ab Dienstag, 30. März 2021, ihre Fotografien zum Thema „Frühling“. Diese sind dort den ganzen April über zu sehen. Das Gute daran ist außerdem: Die Schaufensterausstellung ist „coronasicher“.

Barbara Bathe möchte Passanten und Fotoliebhabern Mut machen und etwas Freude verbreiten über die Osterzeit. Der Titel der Schaufenster-Ausstellung lautet "Frühling". Dabei denkt sie an einen Gedichtvers, der da lautet: "Es muss doch Frühling werden". Die Bilder können auch als Ansporn verstanden werden, sich für die Schönheit zu öffnen, den Kopf zu heben, sich aufzuraffen... Schließlich steht Frühling für erwachendes Leben, Tatkraft, Energie.

Die Fotografin
Barbara Bathe ist in Berlin geboren und bereits in jungen Jahren mehrfach umgezogen. In Marburg und Bonn studierte sie Germanistik und Anglistik. 1969 wurde sie in Westerburg sesshaft und war hier als Lehrerin tätig. Sie fühlt sich in der Kleinstadt wohl. Seit 30 Jahren ist sie Mitglied der Westerwälder Foto-Freunde e.V., beteiligt sich an Wettbewerben und stellt immer wieder mit ihren Vereinskollegen oder auch auf eigene Faust Fotografien aus – ob Blumen, moderne Architektur, abstrakte Farbimpressionen oder Landschaften.

Ihr Dank geht an das Ehepaar Zimmermann für die Nutzung der Schaufenster. Und über die Hilfsbereitschaft von Martin Rudolph (Touristik der VG Westerburg) freut sie sich immer wieder, wie sie sagt.



Bathes Gedanken zur Ausstellung
„Die Ausstellung zeigt das Fortschreiten des Frühlings von den ersten Blumen im Schnee bis zu den ersten Rosen. Ich habe mich bemüht, das Keimen der Blattknospen an den Bäumen, das Erwachen der Landschaft und die Zunahme der Farben in den Gärten zu zeigen.

Das Mädchenbild in der Mitte der Ausstellung als Personifikation des Frühlings leitet über zu weiteren Höhepunkten. Auch die Tierwelt ist in Beispielen erfasst und einige Makroaufnahmen von Insekten und Blättern schließen das Ganze ab.

Die Texte sind eine Art Begleitmusik, die die schwierige Zeit nicht vergessen lassen, aber ebenso wie die ganze Ausstellung Mut machen sollen.“

In den Fotografien keimt Farbe, Lebensfreude, Mut und Hoffnung auf. Ein Bummel durch die Neustraße (vorbei am ehemaligen Modehaus Seekatz) lohnt sich also. Und es tut auch dem Betrachter gut, mal leibhaftig etwas vor Augen zu haben.

Für den guten Zweck
Falls Interesse an Bildern besteht, so ist der Preis dem Käufer überlassen, das Geld geht als Spende an den Verein Wäller Helfen e.V.

Kontakt zu Barbara Bathe unter Telefon 02663/8572 oder per E-Mail an rbathe@online.de. (Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ostern und Karfreitag im Westerwald

Das zweite Jahr in Folge stehen die Evangelischen Kirchengemeinden im Westerwald vor der schwierigen ...

Kinderwunsch „Spielplatz“ soll bald erfüllt werden

Einen eigenen Spielplatz mit Nestschaukel, Trampolin und Spielfläche mit Grillplatz wünschen sich die ...

Steuererklärung für 2020 - Frühzeitige Abgabe empfohlen

Der überwiegende Teil der Bürgerinnen und Bürger, die eine nichtselbstständige Tätigkeit ausüben, kann ...

Westerwälder Naturtalente

Wie erreiche ich als Westerwälder Unternehmen junge Menschen, denen ich eine berufliche Perspektive aufzeigen ...

Keine Kontaktnachverfolgung nach positivem Fall in Stadtratssitzung Hachenburg

Leonie Rein beschwert sich in einem Offenen Brief beim Gesundheitsamt und dem Landrat des Westerwaldkreises, ...

Werbung