Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

Kinderwunsch „Spielplatz“ soll bald erfüllt werden

Einen eigenen Spielplatz mit Nestschaukel, Trampolin und Spielfläche mit Grillplatz wünschen sich die Kinder der beiden Wohngruppen des gemeinnützigen Jugendhilfeträgers MUTABOR Mensch & Entwicklung in Nister schon lange.

Sabine Klein (l.), Vorsitzende des Clubhilfswerks überreicht einen symbolischen Scheck an Lara Hübinger (r.), Einrichtungsleiterin der Mutabor Wohngruppen Nister, auf der geplanten Spiel- und Freizeitfläche vor dem Haus. Mittig dahinter zeigt Jürgen Sellge, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter, hocherfreut auf den Scheck. Foto: privat

Nister. Dafür sind Spenden nötig. Der Lions Club Altenkirchen Friedrich Wilhelm Raiffeisen hilft mit einem Scheck über 2.500 Euro.

Auf dem noch ungestalteten großen Platz vor dem ehemaligen Landhotel, in dem 15 Kinder ab sechs Jahren leben, überreichte Sabine Klein den symbolisierten Scheck. Als Vorstandsmitglied des Lions Clubs Altenkirchen – Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Vorsitzende des Clubhilfswerks nahm sie diese Aufgabe gerne wahr.

„Wir freuen uns total über diesen großzügigen Betrag“, sagte Lara Hübinger, die den Scheck entgegennahm. Als Einrichtungsleiterin der beiden Wohngruppen erlebt sie hautnah die Bedürfnisse der Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Herkunftsfamilien sein können. Neun Mädchen und Jungen wohnen in der unteren Regelgruppe, sechs in der oberen, baulich getrennten Intensivgruppe. „Sie können es kaum erwarten, einfach vor die Türe zu gehen, um zu spielen und zu toben – das fehlt uns hier wirklich noch“, beschreibt die staatlich anerkannte Erzieherin die Situation.

„Bis der Spiel- und Freizeitplatz eingeweiht werden kann, dauert es allerdings noch ein bisschen“, erklärt Jürgen Sellge. Schließlich müsse der Boden vorbereitet und der Platz hergerichtet werden, so der Gründer von MUTABOR. Erst dann könnten die Spielgeräte aufgebaut und die Freifläche sowie der Grillplatz gestaltet werden. Als geschäftsführender Gesellschafter kenne er den Umfang der anstehenden Arbeiten, Anschaffungen und Kosten sehr gut. „Insofern freuen wir uns natürlich immer noch über Spenden, denn es fehlt noch etwa die Hälfte der veranschlagten 16.500 Euro – auch wenn es neben dem Lions Club weitere Sponsoren gibt“, so Sellge. Alle möchte er auf jeden Fall zur Eröffnungsfeier einladen.



Er hofft, dass ein örtlicher Landschaftsgärtner etwa Mitte Mai mit den Bodenvorbereitungen beginnen kann und die Kinder vielleicht schon im Spätsommer ihren Bewegungsdrang direkt vor der Türe ausleben können. „Glücklicherweise sind sie seitens der Nachbarn sehr gut angenommen worden“, betont Hübinger, die von Anfang an dabei ist. Den Jugendhilfeträger, der 2003 in Eitorf gegründet wurde, gibt es seit 2016 in Nister. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinden Astert und Roßbach stellen Bebauungspläne auf

Astert: Aufstellung des Bebauungsplanes „Auf dem Hüttenholzköpfchen“. Roßbach: Aufstellung des Bebauungsplanes ...

Freibad Unnau war Thema des Verbandsgemeinderates Bad Marienberg

Nachdem Norbert Kempf (CDU) sein Ratsmandat niedergelegt hatte, war Simon Bothe ins Ratsgremium nachgerückt. ...

Corona im Westerwaldkreis: Anteil der Mutationen steigt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 30. März 5.315 (+14) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Ostern und Karfreitag im Westerwald

Das zweite Jahr in Folge stehen die Evangelischen Kirchengemeinden im Westerwald vor der schwierigen ...

Der Frühling erblüht in der Neustraße

Eine lebensfrohe Fotoausstellung beginnt jetzt in Westerburg. Barbara Bathe lädt erneut zu einer Schaufenster-Ausstellung ...

Werbung