Werbung

Nachricht vom 30.03.2021    

Ortsgemeinden Astert und Roßbach stellen Bebauungspläne auf

Astert: Aufstellung des Bebauungsplanes „Auf dem Hüttenholzköpfchen“. Roßbach: Aufstellung des Bebauungsplanes „Auf der Billwies“. In beiden Ortsgemeinden: vorzeitige Bürgerbeteiligung gemäß Paragraph 3 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB.)

Symbolfoto: Rathaus der VG Hachenburg

Astert/Roßbach. Der Rat der Ortsgemeinde Astert hat beschlossen, im Bereich „Auf dem Hüttenholzköpfchen“ einen Bebauungsplan aufzustellen und den Entwurf des vorgenannten Bebauungsplanes öffentlich auszulegen. Die Ortsgemeinde plant demnach im Bereich Flur 9 in der Gemarkung Astert die Neuausweisung eines allgemeinen Wohngebiets.

Der Rat der Ortsgemeinde Roßbach hat beschlossen, im Bereich „Auf der Billwies“ einen Bebauungsplan aufzustellen und den Entwurf des vorgenannten Bebauungsplanes öffentlich auszulegen. Die Ortsgemeinde plant demnach im Bereich Flur 14 in der Gemarkung Roßbach die Neuausweisung eines allgemeinen Wohngebiets.

Hiermit wird zur Kenntnis gegeben, dass die Planunterlagen gemäß Paragraph 3 Absatz 1 Baugesetzbuch in der Zeit vom 12. April 2021 bis einschl. 19. April 2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg, Gartenstraße 11, Bauamt, Zimmer 317, während der Dienststunden (montags und mittwochs von 8 Uhr bis 12 Uhr, dienstags 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 16 Uhr, donnerstags von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen.

Während dieser Zeit können die Planunterlagen eingesehen und Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Etwaige Stellungnahmen sind bis zum Ablauf der Frist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg einzureichen. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Zudem können die Planunterlagen ab Beginn der Offenlage auf der Internetseite der Verbandsgemeinde Hachenburg unter folgendem Link eingesehen werden:
http://www.hachenburg-vg.de/verwaltung/buergerservice/oeffentliche-bekanntmachungen.



Wichtiger Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen kann eine Einsichtnahme in die Planunterlagen während den vorstehend genannten Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg nur nach einer telefonischen oder schriftlichen Terminvereinbarung beim zuständigen Mitarbeiter (Herrn Oettgen, Telefon: 02662/801-170, E-Mail: b.oettgen@hachenburg-vg.de) erfolgen.

In begründeten Fällen können die Planunterlagen auch durch eine Versendung zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich hierzu ebenso an die oben genannten Kontaktdaten der Verwaltung. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Freibad Unnau war Thema des Verbandsgemeinderates Bad Marienberg

Nachdem Norbert Kempf (CDU) sein Ratsmandat niedergelegt hatte, war Simon Bothe ins Ratsgremium nachgerückt. ...

Corona im Westerwaldkreis: Anteil der Mutationen steigt

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 30. März 5.315 (+14) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Ortsgemeinderat Alsbach beschließt die Neuregelung der Forstreviere

Am Donnerstag, den 18. März 2021 fand um 18.30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Saal des Dorfgemeinschaftshauses ...

Kinderwunsch „Spielplatz“ soll bald erfüllt werden

Einen eigenen Spielplatz mit Nestschaukel, Trampolin und Spielfläche mit Grillplatz wünschen sich die ...

Ostern und Karfreitag im Westerwald

Das zweite Jahr in Folge stehen die Evangelischen Kirchengemeinden im Westerwald vor der schwierigen ...

Werbung