Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Gärten insektenfreundlich bepflanzen und tolle Preise gewinnen

Lasst die Wäller Vorgärten blühen: Das Evangelische Dekanat Westerwald ruft junge Menschen im Westerwald dazu auf, ihre Gärten mit insektenfreundlichen Blumen zu bepflanzen – und verlost unter allen, die mitmachen und ein Foto ihres frisch bepflanzten Kleinods zeigen, attraktive Preise.

Bei der Arbeit: die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung, Nadine Bongard, die das Projekt mit Dekanatsjugendreferent Emil Huck ins Leben gerufen hat. Foto: Peter Bongard

Westerburg. Der Start der Aktion war zwar am Beginn der Fastenzeit, aber wegen der frostigen Temperaturen der vergangenen Wochen wird der Einsendeschluss nun bis zum 13. Juli verlängert.

Und auch die Teilnahmebedingungen sind vereinfacht worden: Das Motto „Bunt statt Grau – weg mit den Steinen“ gilt immer noch. Wer also möchte, kann den heimischen Garten entsteinen und stattdessen bienenfreundlich bepflanzen. „Wer keine Steinwüste im Garten hat, darf aber auch mitmachen“, erklärt die Referentin für Gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat, Nadine Bongard und freut sich, wenn möglichst viele Jugendliche und deren Familie der Umwelt etwas Gutes tun.

„Die Teilnahme ist ganz einfach: Sucht Euch eine Stelle im Garten aus, bepflanzt sie mit bienen- und insektenfreundlichem Saatgut und schickt uns ein Foto davon“, sagt sie. „Alternativ kann ein Bild der Pflanzaktion bei Instagram unter dem Hashtag ,evangelischimwesterwald‘ präsentiert werden. Das wandert natürlich mit in den Lostopf“, ergänzt Dekanats-Jugendreferent Emil Huck. Die Verlosung findet dann am 16. Juli um 18 Uhr live auf Instagram statt. Zu gewinnen gibt’s unter anderem Gutscheine für Fahrradzubehör, fair produzierte Klamotten und als Hauptpreis einen Tandem-Gleitschirmflug.



Die Aktion ist Teil der Initiative „Klimafasten“: „Pflanzen sind nicht nur hübscher anzusehen als graue Steinwüsten“, sagt Nadine Bongard. „Sie helfen, die Temperatur zu senken statt Wärme zu speichern und abzugeben, wie es bei Steinen der Fall ist. Vor allem nehmen sie Wasser auf und geben Insekten ein Zuhause. Das ist gut für die Natur und für uns.“ (bon)

Weitere Infos und bei Fragen: Telefon 02663/968228. Die Fotos für die Verlosung können an nadine.bongard@ekhn.de geschickt oder bei Instagram mit dem Hashtag #evangelischimwesterwald eingestellt werden. Der Einsendeschluss ist der 13. Juli 2021; die Auslosung findet am 16. Juli um 18 Uhr live auf Instagram unter https://evangelischimwesterwald.ekhn.de/startseite.html statt. Alle, die bereits teilgenommen haben, wandern natürlich in den Lostopf.


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Oster-Update der Evangelischen Kirchengemeinden

Eine schier unlösbare Aufgabe hat die Corona Pandemie den Evangelischen Kirchengemeinden beschert. Wie ...

Region Montabaur: Weniger arbeitslose Menschen im März

Frühjahrsbelebung trotz Lockdown – Langzeitarbeitslosigkeit nimmt weiter zu - Ausbilden und Fachkräfte ...

Oster-Überraschungstüte „Ü-Tü“ überraschte selbst den Osterhasen

Die Mitarbeiter/innen der „Zweiten Heimat“ waren von der riesigen Resonanz der ersten „Ü-Tü“ völlig überwältigt. ...

Aufruf zur Einreichung von LEADER-Vorhaben im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald, die das Gebiet der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, ...

DRK eröffnet „Corona-Teststelle für Alle“ in Selters

Alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz, auch ohne Symptome, haben mindestens einmal pro Woche ...

Westerwälder Rezepte: Möhrentorte zu Ostern

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Werbung