Werbung

Nachricht vom 01.04.2021    

Runter vom Gas: Über Ostern sind die Kröten los!

Stabil milde Temperaturen gerade über die Ostertage locken Frösche, Kröten und Co aus ihren Winterverstecken. Auf ihrem Weg in Richtung Gewässer machen sie auch vor viel befahrenen Straßen keinen Halt. Das Kreisvorstandsmitglied Dieter Born vom Kreis Altenkirchen-Westerwald des ACE Auto Club Europa, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert, was Verkehrsteilnehmer während der Krötenwanderung beachten müssen

Sie machen vor der Straße nicht Halt: Die Krötenwanderung hat begonnen. (Symbolfoto)

Region. Bei Nachttemperaturen von über fünf Grad Celsius, milder und feuchter Witterung, bahnen sich besonders viele Tiere ihren Weg in die Laichgebiete. Auf Land- und Gemeindestraßen weisen mancherorts Verkehrszeichen auf die alljährlich stattfindende Krötenwanderung hin. Dieter Born appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, die aufgestellten Gefahrenzeichen und Tempobeschränkungen unbedingt zu beachten sowie die Fahrweise anzupassen. Das bedeutet: Geschwindigkeit verringern, die Fahrbahn und den Straßenrand vorausschauend im Blick behalten.

Personen am Fahrbahnrand

Gerade wer in der Dämmerung und in Gewässernähe unterwegs ist, muss derzeit mit Wander-Besuch auf der Fahrbahn rechnen. Dieter Born weist auch darauf hin: Zur Krötenwanderung ist zurzeit auch vermehrt mit Personen am Fahrbahnrand zu rechnen. Denn ehrenamtliche Helfer kontrollieren Schutzzäune sowie Krötentunnel und bringen Tiere in Sammeleimern in Sicherheit. Gerade in den Abend- und frühen Morgenstunden heißt es daher vor allem rund um Seen, Teiche, Flüsse und Bäche: Runter vom Gaspedal! Bei einer Begegnung mit einem Tier gilt: Geschwindigkeit kontrolliert, aber stark verringern. Erst dann, wenn möglich, vorsichtig ausweichen. Dabei immer den Gegenverkehr und nachfolgende Fahrzeuge beachten. Riskante Ausweichmanöver sind unbedingt zu vermeiden. Sonst besteht Lebensgefahr für sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer.



Rutschgefahr

Trotz aller Vorsicht schaffen es leider nicht alle Frösche und Kröten unbeschadet über jede Straße. Beim Überqueren getötete Tiere hinterlassen mitunter einen rutschigen Schmierfilm auf der Fahrbahn. Ähnlich wie bei Eis und Schnee sind dann abrupte Lenkbewegungen und plötzliche Bremsmanöver möglichst zu vermeiden. Vorausschauendes Fahren, rechtzeitiges Abbremsen und eine angepasste Geschwindigkeit schützen Mensch und Tier, so der ACE. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vereine in Montabaur erhalten Zuschüsse für Investitionen

Vereine sind ein ganz wichtiger Baustein im kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben von ...

Mit dem Motorrad sicher unterwegs

Für das Gros der Motorradfahrer beginnt am 1. April die neue Saison. Die Biker sollten es dabei langsam ...

Schwarz- und Rothalstaucher balzen wieder am Dreifelder Weiher

Wer sich am Osterwochenende für einen Spaziergang am schönen Dreifelder Weiher entscheidet, wird dort ...

SWR zeigt: Die Rezeptsucherin zu Hause – Eiergerichte

Das SWR Fernsehen zeigt eine neue Folge aus der Reihe „Die Rezeptsucherin" am Gründonnerstag, 1. April ...

Wechsel bei der IKK Südwest

Ulf Wolfs, bisher IKK Südwest Regionaldirektor für Trier, Eifel, Hunsrück, Koblenz und Westerwald, wechselt ...

Tierschutzpreis 2021: Jetzt Kandidaten für ihr Engagement vorschlagen

Der Vorschlag kann bis spätestens Ende August 2021 eingereicht werden. Die Auszeichnung wird mit 6.000 ...

Werbung