Werbung

Nachricht vom 02.04.2021    

Bei Fortbildung „Betreuungsrecht und seine Praxis“ kennen lernen

Der Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V. in Westerburg und der Betreuungsverein Lotsendienst Betreuungen e.V., DPWV Höhn bieten für ehrenamtliche Betreuer/Innen eine qualifizierte Fortbildung zum Thema Betreuungsrecht, Übernahme einer gesetzlichen Betreuung an.

Symbolfoto

Westerburg. Der Kurs will die Teilnehmer/Innen befähigen, den vielfältigen Anforderungen bei der Übernahme einer Betreuung gerecht zu werden und bietet neben einer umfassenden Information über das Betreuungsrecht auch Einblick in die praktische Arbeit eines gesetzlichen Betreuers.

Für volljährige Menschen, die auf Grund von Alter, Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst und alleine zu besorgen, wird vom Betreuungsgericht ein Betreuer bestellt.

Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen ist es heutzutage in vielen Fällen nicht mehr gegeben, dass Angehörige diese Aufgabe übernehmen können. Daher ist es gleichzeitig von zentraler Bedeutung, Menschen zu finden, die sich hier ehrenamtlich engagieren und eine gesetzliche Betreuung übernehmen, um den Betroffenen zu unterstützen und auch vor dem Gesetz vertreten zu können.

Neben einer allgemeinen Einführung in das Betreuungsrecht erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick über die Voraussetzungen, die die Einrichtung einer gesetzlichen Betreuung erforderlich machen, verbunden mit den verschiedenen Aufgabenkreisen. Anhand von Fallbeispielen erlernen die Teilnehmer/Innen den sicheren Umgang mit den unterschiedlichsten Formularen, die ein gesetzlicher Betreuer zur Ausübung seines Amtes benötigt.



Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer adäquat auszubilden ist wichtig, damit diese ihre Aufgaben handlungssicher erfüllen können.

Neben den Kursveranstaltungen stehen die Mitarbeiter/Innen der Betreuungsvereine auch gerne für die Klärung von Einzelfall-Fragen oder eine Beratung zur Verfügung.

Der Kurs beinhaltet insgesamt sechs Abende. Die Präsenzveranstaltung unter Einhaltung der dann gültigen Hygieneregeln beginnt am Mittwoch, den 14. April 2021 um 18 Uhr im Pfarrer-Ninck-Haus, Danziger Straße 7 in 56457 Westerburg, sofern das Pandemiegeschehen dies erlaubt.

Unabhängig hiervon wir der Kurs auch als Online-Seminar angeboten. Die Einzelheiten hierzu erhalten Interessierte nach einer Anmeldung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 8. April 2021 beim Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V., Westerburg, Uwe Sauer 02663-943044.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Vorsorgevollmacht - Richtig handeln im Ernstfall

Viele Personen haben mittlerweile eine Vorsorgevollmacht erstellt. Sie bevollmächtigen damit nahestehende ...

Versorgung von Lymphödem bei Brast

Nicht jede Form von Übergewicht lässt sich mit einer entsprechenden Diät und dem steinigen Weg des Abnehmens ...

Kein Höhenflug mit Linda: Aus bei GNTM

In der neunten Folge des Wettbewerbs „Germany’s next Top-Model“ ging es für Linda aus Niederelbert zu ...

Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Handel

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) rät Geflügelhaltern in Rheinland-Pfalz aktuell zur Vorsicht beim Kauf ...

Bücher zu verschenken!

Der read4joy-Buchverlag, der komplett ehrenamtlich und gemeinnützig tätig war und für seine Arbeit ausgezeichnet ...

Transporter verursacht schweren Unfall - Fahrer flieht

Am 1. April gegen 17:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesautobahn 3, in Fahrtrichtung Frankfurt am Main, ...

Werbung