Werbung

Nachricht vom 04.11.2010    

Ambulante Hilfe für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Für den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises wurde die psychiatrische Behandlung deutlich verbessert. Mit dem Umzug der psychiatrischen Institutsambulanz (PIA) am St. Antonius Krankenhaus Wissen in die neuen Räume ist Behandlung und Betreuung der Patienten deutlich verbessert worden. Im Januar 2011 soll auch die neue Tagesklinik eröffnet werden.

Chefarzt Dr. Ralf Sachartschenko im Empfangsbereich der neu gestalteten psychiatrischen Institutsambulanz in Wissen.

Wissen. In die neuen hellen und modern eingerichteten Räume ist die Psychiatrische Institutsambulanz (kurz PIA) am St.-Antonius-Krankenhaus Wissen umgezogen und hat die Arbeit am neuen Standort aufgenommen. Im ehemaligen Hildegardis-Altenheim hat die PIA sieben Räume im Erdgeschoss bezogen. Im Januar 2011 wird voraussichtlich die psychiatrische Tagesklinik mit 16 Plätzen im gleichen Haus eröffnet.
Das ehemalige Altenheim, neben dem Krankenhaus ebenfalls im Besitz der gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO), wurde komplett entkernt und neu aufgebaut. Eine energetische Sanierung der Außenhülle gehörte ebenso dazu wie die verbesserten Zugangswege und die behindertengerechten Einrichtungen. In Kürze werden auch die entsprechenden Parkplätze zur Verfügung stehen.
Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 1,6 Millionen Euro wurde das Projekt PIA und Tagesklinik realisiert. Das Land Rheinland-Pfalz förderte den Umbau und die Einrichtung mit 1,4 Millionen Euro. Im Jahr 2007 begannen die aufwändigen Antragsverfahren, Baubeginn war im Jahr 2008.
Die PIA ist für und 200.000 Einwohner im nördlichen Rheinland Pfalz zuständig. Der Versorgungsauftrag umfasst den Landkreis Altenkirchen und die nördlichen Verbandsgemeinden des Westerwaldkreises. Pro Quartal werden im Durchschnitt 950 Patienten behandelt. Ein siebenköpfiges Spezialistenteam mit Chefarzt Dr. Ralf Sachartschenko freut sich über die neuen Räume, die eine adäquate Behandlung ermöglichen. Neben einem ansprechenden Eingangsbereich, wo die Patienten empfangen werden, gibt es neben den Arztzimmern Gruppenräume für die unterschiedlichen Therapieangebote. Das Angebot der PIA richtetet sich an Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen einschließlich Suchtsymptomatik und gerontopsychiatrischen Erkrankungen. Die Zahl der Patienten steigt, deshalb sucht die Klinik in Wissen dringend Ärzte, heißt es in der Pressemitteilung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen freut sich auf Landkreistag

Landkreistag im Kreis Altenkirchen: Seit mehreren Jahrzehnten ist es wieder einmal soweit, dass der rheinland-pfälzische ...

Geschichte eines Westerwälder Kriegsverbrechers vorgestellt

Geschichten von Kriegsverbrechern kennen wir nicht allzu viele. Meist werden die Opfer des Dritten Reiches ...

Schwerer Ölunfall in Kläranlage Härtlingen

Am Freitagnachmittag kam es beim Befüllen eines Heizöltanks in Kölbingen zu einem folgenschweren Zwischenfall. ...

BI und BUND kündigen Klage gegen Stadt Montabaur an

Die Bürgerinitiative “Rettet die Linden von Allmannshausen” und die Kreisgruppe Westerwald des Bundes ...

Auswanderung als Alternative

Bei den "Weyerbuscher Gesprächen" der Westerwald Bank im Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum Weyerbusch geht ...

Wenn ein Fremder zur Gefahr wird

Nach dem großen Erfolg von „Frau Holle – Das Musical“ im vergangenen Jahr bringt das Akademie Theater ...

Werbung