Werbung

Nachricht vom 06.04.2021    

MGV CÄCILIA Horbach bittet um viele Stimmen

Der Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt erstmals den mit insgesamt 2.300 Euro dotierten SILA AWARD zum „Chor des Jahres 2020“ aus. Er prämiert damit Chöre, die sich im vergangenen Jahr 2020 mit innovativen Konzepten positiv präsentiert haben.

Logo

Horbach. „Wir belohnen mit dem Sila Award Chöre, die in Zeiten der Pandemie kreative Wege gefunden und weiterführende Ideen entwickelt haben, ob zum gemeinschaftlichen Zusammenhalt im Chor, zur Probenarbeit oder zu innovativen Konzertformen.“

Das Sängerjahr 2020 war auf Grund der Corona-Pandemie von den Einschränkungen, Verboten und dem Negativimage „Singen ist ansteckend“ geprägt. Zusammen mit seinem Chorleiter Jürgen Faßbender hat sich der Vorstand des MC CÄCILIA Horbach innovative Lösungen einfallen lassen, um den Chor zusammenzuhalten. Die Proben wurden sofort nach Freigabe der Landesregierung wiederaufgenommen. Selbstverständlich stand der Gesundheitsschutz dabei immer an erster Stelle. Abbau von Vorbehalten und Ängsten bei der Probenarbeit mussten mit guten Konzepten begegnet werden. Um das Ansteckungsrisiko zu minimieren und die „Homearbeit“ zu fördern, wurden unter anderem Probebücher und Taschen bereitgestellt. Die Erfahrungen wurden durch Berichte in der Presse und auf der Homepage kommuniziert, um weitere Chöre zur Wiederaufnahme zu motivieren und die landläufige Meinung zum Singen zu differenzieren. Dazu zählt auch das Kontakthalten zu Publikum und öffentliche Wahrnehmung, was durch den öffentlichen Auftritt am Altenheim und den Berichten in der Presse versucht wurde.

Nach dem zweiten Lockdown im November rückten alle Hoffnungen der Chorszene und Chormusikfreunde zum Weihnachtsfest in weite Ferne. Die Horbacher Sänger engagierten sich bei allen denkbaren Möglichkeiten, denn Weihnachten ohne Chormusik war einfach nicht vorstellbar. Auf Initiative Chorleiter Jürgen Faßbender und Maximilian Schmitt wurde ein musikalischer Adventskalender mit 24 Männerchören aus der Region Limburg-Westerwald in Form einer CD produziert, die alle Erwartungen beim Publikumsinteresse übertraf. Darüber hinaus wurden auch virtuelle Möglichkeiten genutzt, um weihnachtliche Chormusik erlebbar zu machen.



Die Horbacher Sänger wurden in Onlineproben auf virtuelle Chorauftritte vorbereitet und beteiligten sich an den beiden Projekten #zusammenSINGENzurWEIHNACHT und „Der Weihnachtsmännerchor“. Am PC oder vorm Handy wurden die Ton- und Bildbeiträge aufgezeichnet und dann professionell zusammengefügt und ins Internet gestellt. Auch hier war der Horbacher Chorleiter federführend beteiligt.

Die vielfältigen Aktionen gingen in die Bewerbung zum SILA AWARD und führten zur Nominierung.

Zusätzlich zu den ersten drei Plätzen, die von einer Jury ausgewählt werden, gibt es noch den Großen Preis des Publikums. Vom 1. bis 14. April 2021 werden die Projekte aller Nominierten, unabhängig vom späteren Votum der Jury, zum Onlinevoting auf https://singendesland.de/voting/ präsentiert.

Die Sänger des MC CÄCILIA Horbach würden sich sehr freuen, wenn möglichst viele Freunde des Chores in die Tasten greifen und ihre Stimme für ihn abgeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Verbandsgemeinde Montabaur treibt Digitalisierung der Schulen voran

Lernen mit Büchern, Stiften und Papier: Das wird es auch in Zukunft geben. Zum zeitgemäßen Unterricht ...

Corona im Westerwaldkreis: 113 neue Fälle über Ostern

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 6. April 5.554 (+113 seit Karfreitag) bestätigte ...

Neue Wanderbroschüre zu den Wäller Touren bestellen

Mit Spannung wurde die Neuauflage der beliebten Broschüre „WANDERN AUF DEN WÄLLER TOUREN“ mit zehn Tages- ...

Kirburg in Bewegung - Machen Sie mit!

Körperliche Bewegung ist ein wesentliches Element für ein gesundes Leben, denn Bewegung wirkt den meisten ...

Sympathieträger Kiebitz ist stark gefährdet

Die Ostereier sind alle gesucht und gefunden worden. Wenn Sie demnächst ein Gelege mit meist vier birnenförmigen, ...

Werbung