Werbung

Nachricht vom 08.04.2021    

Polizei Bendorf wurde zu zwei Unfällen gerufen

In Bendorf kam es am Mittwochnachmittag (7. April) bei winterlichen Wetterverhältnissen zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen das Wetter als Ursache keine Rolle gespielt hat. Alkohol und Unachtsamkeit waren die Auslöser.

Bendorf. Um 16:34 Uhr kollidierte ein 49-jähriger Fahrzeugführer in der Engerser Straße mit einem Verkehrsschild und einer Mauer. Der Fahrer überfuhr den dortigen Kreisverkehr und kam im Anschluss von der Fahrbahn ab. Zum Glück konnte sich ein dort stehender Fußgänger noch rechtzeitig zur Seite retten und niemand wurde verletzt. Der Fahrzeugführer war sehr desorientiert und bei einem anschließenden Alco-Test wurde ein Wert von 3,22 Promille festgestellt. Nach Entnahme einer Blutprobe wurde der Fahrer in die Obhut seines Sohnes übergeben. Sein Führerschein wurde vorläufig entzogen.

Um 17:45 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß auf der B42 in Fahrtrichtung Neuwied. Eine Fahrzeugführerin wechselte vom Einfädelungstreifen der Autobahn A48 auf die B42. Der Fahrer eines PKW musste deshalb vom rechten Fahrsteifen nach links ausweichen und es kam zur Kollision mit einer auf dem linken Fahrsteifen fahrenden Fahrzeugführerin. Die auffahrende Fahrerin hatte den Unfall nicht wahrgenommen und setze nach einer kurzen Rücksprache mit der anderen beteiligten Fahrerin ihre Fahrt fort, da sie ja auch keinen Schaden erlitten hat. Erst bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurde den Beteiligten vor Ort klar, dass die auffahrende Fahrerin eben doch als Unfallbeteiligte anzusehen ist.



Diese Fahrerin oder mögliche Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Bendorf zu melden.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Corona: Neue Regeln für Kindergärten

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig stellt verstärkte Maßnahmen für sicheren Kita-Betrieb vor: Ausweitung ...

Westerwaldkreis: Hinweise zur Berechnung der 7-Tage-Inzidenz

Als zentrale Meldestelle für meldepflichtige Infektionskrankheiten in Rheinland-Pfalz hat das Landesuntersuchungsamt ...

Feiern auf Deichstadtfest und Gartenmarkt erst 2022 wieder möglich

Leider können – wie auch schon 2020 - in diesem Jahr viele Großveranstaltungen nicht stattfinden, da ...

VC Neuwied will gegen TV Dingolfing vorzeitig Meister werden

Die Deichstadtvolleys stehen kurz vor der Meisterschaft in der 2. Bundesliga Süd. Aus vier noch ausstehenden ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Auch in diesen besonderen Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme ...

Rad-Flyer „Kannenbäckerland-Route“ erschienen

Im letzten Jahr ist die Radkarte „Fahrradfahren rund um den Köppel“ in Zusammenarbeit der vier Verbandsgemeinden ...

Werbung