Werbung

Nachricht vom 08.04.2021    

Gernot Grebe als stellvertretender Wehrleiter der VG Selters verabschiedet

Gemeinsam mit der Wehrleitung der Verbandsgemeinde Selters wurde jüngst Gernot Grebe von Bürgermeister Klaus Müller von seiner Funktion als stellvertretender Wehrleiter entbunden.

V.l.: Stellvertretender Wehrleiter Christian Fein, Wehrleiter Tobias Haubrich, Bürgermeister Klaus Müller, der scheidende Stellvertretende Wehrleiter Gernot Grebe, Stellvertretender Wehrleiter Nicki Ahlborn und Stellvertretender Wehrleiter a.D. Mario Weißenfeld. Foto: privat

Selters. Gernot Grebe hatte nach Ablauf der zehnjährigen Wahlzeit erklärt, nicht für eine erneute Wahl zur Verfügung zu stehen, sondern aus gesundheitlichen Gründen gebeten, vom Amt des stellvertretenden Wehrleiters entbunden zu werden. Grebe trat im Jahr 1990 in die Freiwillige Feuerwehr Herschbach ein und wurde 2009 zum stellvertretenden Wehrleiter gewählt.

Die offizielle Verabschiedung von Grebe nahm Bürgermeister Klaus Müller kürzlich gemeinsam mit Wehrleiter Tobias Haubrich, den beiden neuen stellvertretenden Wehrleitern Nicki Ahlborn und Christian Fein sowie stellvertretendem Wehrleiter a.D. Mario Weißenfeld ganz feuerwehruntypisch in kleinstem Kreise vor der Verbandsgemeindeverwaltung vor. Aber leider ließ die aktuelle Corona-Lage nicht die sonst übliche Verabschiedung von Funktionsträgern im Rahmen der jährlichen Dienstversammlung aller VG-Feuerwehren zu, da diese Veranstaltung verständlicherweise im November nicht stattfinden konnte.

Klaus Müller bedankte sich in einer kurzen Ansprache bei Grebe für die über zehn-jährige Tätigkeit im Amt des stellvertretenden Wehrleiters. „Du hast Großartiges geleistet und hast das Amt mit voller Überzeugung und viel Herzblut ausgeübt“, führte Müller fort.



Wehrleiter Tobias Haubrich bedankte sich ebenfalls im Namen aller Feuerwehrfrauen- und männer der Verbandsgemeinde Selters für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und überreichte Gernot Grebe ein Präsent der Wehrleute. Erfreut zeigte sich Haubrich, dass Gernot Grebe der Feuerwehr auch weiterhin noch als Zugführer in seiner Heimatwehr Herschbach erhalten bleibt.

Im Anschluss der Verabschiedung fand eine Online-Dienstversammlung der Wehrführer der VG Selters statt. Themen waren unter anderem Ehrungen und Beförderungen verdienter Feuerwehrleute.

Da die Dienstversammlung der VG-Feuerwehren im Jahr 2020 ausfallen musste, entschied man sich in diesem Jahr die Beförderungs- und Ehrungsurkunden auf dem Postweg den Personen zukommen zu lassen. So wurden über 85 Feuerwehrangehörige befördert. Darüber hinaus erhielten über 80 verdiente Wehrleute das Ehrenzeichen des Landes Rheinland-Pfalz für 15 und 25 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Corona: Termin im Impfzentrum?

Hachenburg. Alle Impfberechtigten müssen zunächst den Eingangsbereich des Impfzentrums passieren. Dort werden an der Anmeldung ...

PKW unter Sattelzug gefahren - Zeugenaufruf

Görgeshausen. Ein auf dem mittleren Fahrstreifen fahrender PKW fuhr aus ungeklärten Gründen unter einen auf dem rechten Fahrstreifen ...

„Schnelle Wällerin“ erreicht 5. Platz beim „Preis von Stuttgart“

Hardert. Saisonstart auf dem Hockenheimring
Endlich durfte sie sich wieder ans Steuer ihres geliebten Boliden Formel Ford ...

Corona im Westerwaldkreis: 33 neue Fälle - Inzidenzwert 110

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 110, der Landesdurchschnitt bei 90,9.

Es gilt ...

Feiern auf Deichstadtfest und Gartenmarkt erst 2022 wieder möglich

Neuwied. Die Stadtverwaltung hat sich, ähnlich wie zahlreiche andere Kommunen, Konzert- und Festivalveranstalter, schweren ...

Westerwaldkreis: Hinweise zur Berechnung der 7-Tage-Inzidenz

Montabaur. Berechnet wird die 7-Tage-Inzidenz auf Grundlage der Meldedaten, die von den kommunalen Gesundheitsämtern erhoben ...

Werbung