Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

VG Puderbach unterstützt Wäller-Markt

Von Wolfgang Tischler

Der Verein Marktplatz Westerwald e.V. hat ein Konzept für einen regionalen Onlinemarktplatz für Gewerbetreibende aus den Kreisen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied erstellt. Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach fördert das Projekt mit. Dies hat der VG-Rat beschlossen.

Logo Wäller Markt

Puderbach. Im Konzept werden die Lösungen und Erfahrungen des Projektes „Digitale Dörfer" genutzt und zu einem regionalen Ansatz für die Region des Westerwaldes weitergedacht. Während der Onlinehandel im Jahr 2020 um 24 Prozent gewachsen ist, musste der Einzelhandel im gleichen Jahr Einbußen von etwa 30 Prozent hinnehmen. Ziel ist es, mit Hilfe des neuen Vertriebskanals den Umsatz und die Wettbewerbschancen der heimischen Unternehmen zu erhöhen und einen Beitrag zu deren Existenzsicherung zu leisten.

Der „Digitale Marktplatz Westerwald“ stellt die komplette Plattform für den Onlinevertrieb zur Verfügung und betreibt den Lieferservice. Die bestellten Waren und Dienstleistungen werden noch am gleichen Tag ausgeliefert. Neben dem Handel kann der Marktplatz auch von Dienstleistern, Handwerkern und der Gastronomie genutzt werden.

Für die ersten fünfeinhalb Jahre wurde ein Businessplan erstellt. Die Anschubfinanzierung wird öffentlich gefördert. So unterstützen die drei LEADER Regionen Raiffeisen Region, Westerwald-Sieg und Westerwaldkreis das Projekt mit einer Förderung in Höhe rund 450.000 Euro. Auch beteiligen sich die Sparkassen Westerwald und Neuwied sowie die Westerwald Bank finanziell an diesem Projekt.



Eine Nachschusspflicht der einzelnen Genossenschaftsmitglieder ist laut Satzung ausgeschlossen. Durch einen einmaligen Zuschuss der 25 Verbandsgemeinden aus den drei Landkreisen von 0,50 Euro pro Einwohner, soll die noch bestehende Finanzierungslücke von 350.000 Euro gedeckt werden. Der Anteil der Verbandsgemeinde Puderbach würde daher bei knapp über 15.000 Einwohnern 8.000 Euro betragen.

Einige Kommunen haben bereits eine Projektförderung zugesagt. Die Leistung der Zuschüsse als Wirtschaftshilfe wurde mit den zuständigen Kommunalaufsichten vorab abgestimmt.

Der Verbandsgemeinderat beschloss einvernehmlich, dass die Verbandsgemeinde Puderbach das Projekt Digitaler Marktplatz Westerwald „Wäller Markt eG“ mit einem Zuschuss von 8.000 Euro, verteilt auf zwei Jahre unterstützt.
woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wäller Markt  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


IHKs erweitern kostenloses Online-Angebot für das Gastgewerbe

Die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) unterstützen das Gastgewerbe seit Ausbruch ...

Steinigers Küchengruß: "Erdbeeren statt Eierlikör"

Wie heißt es so schön bei Hape Kerkeling: „Ich nehm‘ dann noch ein Eierlikörchen, das Leben muss ja weitergehen!“. ...

Corona im Westerwaldkreis: 59 neue Fälle und ein Todesfall gemeldet

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Freitag, den 9. April 5.708 (+59) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

SGD Nord: Livestream am 14. April zum Insektensterben

Insekten haben keine große Lobby. Viele denken dabei an lästige Fliegen, an Wespenstiche und sprechen ...

A 48: Baumaßnahme Rheinbrücke Bendorf soll Ende Mai abgeschlossen sein

Das avisierte Ende der Bauaktivitäten rund um die Rheinbrücke Bendorf verschiebt sich auf Ende Mai 2021. ...

Grünlandkartierung in der VG Bad Marienberg

Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz (LfU) wird in der Zeit zwischen April und Oktober 2021 ...

Werbung