Werbung

Nachricht vom 09.04.2021    

Zusätzliche Nutzung von Windenergie möglich?

Wegen der deutlich geänderten Rahmenbedingungen (freie Waldflächen) möchte die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion nochmals geprüft haben, ob ursprünglich in der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes vorgesehene Sondergebiete „Windkraftflächen“ nunmehr realisierbar sind.

Windenergie. Foto: CDU

Hachenburg. Ein entsprechender Prüfauftrag an die Verwaltung soll in der nächsten Ratssitzung beraten werden.

Die CDU-Fraktion erinnert daran, dass bei den Beratungen zum „Solidarpakt Windenergie in der Verbandsgemeinde Hachenburg“ im Jahre 2013 Bürgermeister Peter Klöckner die Hoffnung ausgedrückt habe, dass noch weitere Windkraftanlagen in der Verbandsgemeinde errichtet werden können, um „die Energiewende vor Ort zu realisieren und so auch zum Schutz der Umwelt weiter beizutragen.“ Im Zuge der Beratungen zum Flächennutzungsplan konnten die Vorhaben zur Errichtung von Windkraftanlagen in den Waldflächen der Ortsgemeinden Gehlert, Hattert, Merkelbach und der Stadt Hachenburg nicht weiterverfolgt werden. Diese Waldflächen sind in den letzten Jahren durch den Borkenkäfer in hohem Maße geschädigt worden, sodass hier größere Freiflächen in den Waldgebieten entstanden sind.

In ihrer Begründung für den Prüfauftrag führen die Christdemokraten aus, dass es weitgehend übereinstimmende politische Zielsetzung ist, bis 2030 Strom bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu produzieren. „Wer mehr Ökostrom erzeugen will, muss alle erneuerbaren Energien in den Blick nehmen. Dazu gehören der Ausbau von Wind- und Solarenergie sowie das sogenannte Repowering. Während Projekte der Solarenergie, mit Ausnahme der Nutzung von landwirtschaftlichen Freiflächen, auf eine große Akzeptanz stoßen, wurden Projekte der Windenergie nur sehr spärlich im Land umgesetzt.“



Die CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion hält zumindest einen Prüfauftrag zur Ausweisung von weiteren Sondergebieten Windkraftflächen in der Verbandsgemeinde Hachenburg im Rahmen der Planungen aus dem Jahr 2011 bei den jetzt veränderten Rahmenbedingungen für erforderlich. Eine abschließende Entscheidung über eine Realisierung des Projektes bleibe weiteren Beschlüssen vorbehalten. Auch bei positiver Beantwortung der Prüffragen entstehe kein Automatismus, sondern damit lediglich die Möglichkeit, sich erneut vertieft mit der Thematik zu beschäftigen. (PM)


Mehr dazu:   Windkraft  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am Freitag, den 9. April 2021 kam es gegen 16:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Rohrhofstraße/ Masselbachstraße ...

Stadt Neuwied ist gegen Erweiterung des FOC-Centers in Montabaur

Die Stadt Neuwied verabschiedet gemeinsam mit den Städten Andernach, Koblenz, Limburg und Mayen eine ...

Hilfe für Lesbos aus Rabenscheid

Während das Elend der Geflüchteten auf Lesbos hierzulande aus dem Fokus geraten ist, besteht es auf der ...

Westerwaldwetter: Regnerisches Wochenende steht bevor

Nach schwachem Zwischenhocheinfluss am Freitag, den 9. April mit wärmeren Temperaturen, nähert sich dem ...

Ausgangssperre und weitere Maßnahmen in MYK verlängert

Da die 7-Tages-Inzidenz in Mayen-Koblenz (MYK) nach wie vor den Wert von 100 übersteigt, muss der Landkreis ...

Polizei warnt vor betrügerischen SMS und Rückrufaufforderungen

Momentan melden sich bei der Polizei viele verunsicherte Handy- und Smartphone-Besitzer und erkundigen ...

Werbung