Werbung

Nachricht vom 11.04.2021    

VC Neuwied wird Meister und steigt in 1. Volleyball-Bundesliga auf

VIDEO | Die Deichstadtvolleys sind durch einen 3:0 Sieg über TV Dingolfing vorzeitig Meister der 2. Volleyball-Bundesliga Süd und haben so den sportlichen Aufstieg ins Volleyball-Oberhaus sichergestellt.

Der VC Neuwied 77 ist Meister der 2. Volleyball-Bundesliga Süd. Fotos: Eckhard Schwabe
Video: Wolfgang Tischler

Neuwied. Dirk Groß hatte für den erhofften Showdown am viertletzten Spieltag noch einmal sein ganzes Team auf der Mannschaftsmeldeliste versammelt: Die verletzten Anne Hauck und Hannah Bösling ebenso wie die beruflich in die Pflicht genommene Lena Hoffmann. „Es ist ein besonderer Moment für uns alle“, besonders aber auch für die Spielerinnen, die schon lange in Neuwied dabei sind. Trotzdem hatte er nicht vor, nur halbe Arbeit abzuliefern: „Erst wollen wir gewinnen, dann freuen wir uns!“, hatte er als Vorgabe für das letzte Heimspiel ausgegeben. Es sollte gegen den TV Dingolfing ein hartes Stück Arbeit werden …

Die Deichstadtvolleys erwischten einen Blitzstart: Isabelle Marciniak und Maike Henning zerschossen zunächst die Annahme der Dingos, Bälle, die den Weg zurück in die Neuwieder Spielhälfte fanden, wurden besonders von Maike Henning und Sarah Kamarah verwertet, mit 8:1 ging es in die erste technische Auszeit. Dann gelang es Dingolfing allmählich, seine Ballannahme zu stabilisieren und seinerseits erste Annahmeschwächen auf Seiten der Deichstadtvolleys aufzudecken. Trotzdem zog Neuwied den Satz durch, die größere individuelle Stärke und die größeren Variationsmöglichkeiten, jetzt auch wieder mit den Mittelblockerinnen, gaben den Ausschlag zum klaren 25:16. Nur noch ein Satzgewinn bis zur Meisterschaft.

Die Dingos kamen immer besser ins Spiel. Zwar blieben deren Annahmeprobleme zunächst bestehen, doch festigte sich die Abwehr immer mehr und verhinderte so schnelle Erfolge der Neuwiederinnen, die bis in die Schlussphase des Satzes keinen definitiven Vorsprung herausspielen konnten. Erst nachdem Dirk Groß in einer Aufholphase der Gäste eine Auszeit genommen hatte, erinnerte sich Neuwied seiner Qualitäten und legte -wie oft in der Saison- am Satzende zu. Gestützt auf starke Aufschläge von Isabelle Marciniak und Maike Henning wirbelte der Angriff der Deichstädterinnen die Dingos kräftig durcheinander, bis Sarah Kamarah den Satzgewinn markieren konnte. Damit war den Deichstadtvolleys bereits ein Punkt und die Meisterschaft sicher.

Kein Wunder, dass damit die Konzentration der frisch gebackenen Meistermannschaft etwas nachließ und sich daraus ein spannender Satz ergab: Dingolfing wehrte weiter stark ab und servierte platziert, Neuwied geriet erstmals mit 4:8 in Rückstand, Dirk Groß benötigte eine Auszeit und die Wischpause, um seine Mannschaft neu zu fokussieren. Neuwied machte aus dem Rückstand ein 10:9. „Die Mädels haben jetzt toll zurückgefightet“, freute sich Dirk Groß nach Spielschluss über die Punktserie. Die Dingos aber gaben noch lange nicht auf, es entwickelte sich eine spannende Schlussphase mit ständig wechselnden Führungen. Kaya Schulz ersetzte Hannah Dücking, Neuwied führte 21:19, Dingolfing stand mit 23:22 kurz vor dem Satzball, Auszeit Neuwied, erster Satzball für Neuwied, abgewehrt…



Schließlich waren es Einzelleistungen von Amanda Brown und der heute besonders starken Maike Henning, die Neuwied immer wieder in knapper Führung hielten und die größeren Möglichkeiten der Deichstädterinnen dokumentierten. In der heißen Phase des Spiels durfte die lange Zeit verletzte Lisa Guillermard noch Sarah Kamarah ersetzen, Chapeau für die Spielerin, die trotzdem immer rund um das Team zu finden war und es von der Bank aus unterstützte.

Ein hartes Service von Amanda Brown war es schließlich, das keinen erfolgreichen Gegenangriff der starken Dingos mehr zuließ. Der Angriff landete dann im Aus. 28:26 für den Meister, doch noch ein standesgemäßes 3:0. …

Es folgte der feierliche Teil, auch wenn sich gerade hier zeigte, wie sehr das Publikum als Feierpartner fehlt – bei aller Freude wirkte alles etwas unwirklich: Zunächst wurde Mannschaftsführerin Sarah Kamarah vom Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig für die Wahl zur Spielerin des Tages geehrt.

Inzwischen war der Gabentisch mit VBL-Dekor, Meistermedaillen und -pokal aufgebaut. Auch hier wieder Coronabedingungen: Die Mitspielerinnen, Trainer, Physiotherapeuten und Vereinsoffiziellen erhielten die Medaillen aus der Hand der Kapitänin, bevor man sich mit Meisterpokal und Meister-Trikot zum Fotoshooting versammelte.

Auch Meistermacher Dirk Groß war die Anspannung noch anzumerken: „Jetzt wollen wir noch etwas zusammen essen und im Rahmen des Möglichen feiern! Wir haben einen Tag erlebt, der toll für die Fans war, die leider nicht dabei sein durften. Vielen Dank an die Sponsoren und Partner, die uns in diesem wirtschaftlich schwierigen Jahr zur Seite standen, an alle, die hinter den Kulissen für das Ziel "Meisterschaft“ gearbeitet haben, besonders aber an die Mädels, die unheimlich viel und hart gearbeitet haben. Sicher werden wir erst morgen realisieren, dass wir Meister geworden sind!“

Schon am kommenden Samstag sind die Deichstadtvolleys um 19 Uhr beim TV Planegg-Krailling zu Gast. Für die Fans ist ein Livestream vorgesehen.
(hw)

Die Meistermannschaft: Church, Marciniak, Henning, Brown, Anderson, Dücking, Kamarah, Guillermard, Schulz, Bösling, Hoffmann; Trainer: Dirk Groß, Ralf Monschauer


Video vom Spiel und der Meisterehrung




Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt... - über Maskenmode und Testwahnsinn

"Mamaaaa, ich bin zuhause!" "Nanu? Warum denn so früh, Kind?" "Die hatten keine Tests mehr in der Schule, ...

Buchtipp: „Der Kaiser reist inkognito“ von Monika Czernin

Joseph II. und das Europa der Aufklärung sind Gegenstand des fundiert recherchierten und unterhaltsam ...

Wir vom „WällerLand“ - Monika Leithold: „Wir gehen wandern“

„Ich würde mir wünschen, dass mehr Menschen das Wandern wieder neu für sich entdecken. Der Westerwald ...

Wäller Markt Genossenschaft für heimischen Einzelhandel nutzen

Die Stadt Hachenburg soll die Wäller Markt Genossenschaft mit einem Zuschuss von circa 3.000 Euro finanziell ...

Neue Schulmensa der Heinrich-Roth-Realschule plus eröffnet

Am 7. April 2021 war es endlich so weit. Die lang ersehnte neue Schulmensa der Heinrich-Roth-Realschule ...

Orgel in Hof erklingt künftig mit Bits und Bytes

Der junge Organist Leo Wildauer haut in die Tasten: Er spielt die ersten Takte der berühmten Toccata ...

Werbung