Werbung

Nachricht vom 07.11.2010    

Ausstellung zur Kirchengeschichte in Hachenburg

Eine Ausstellung zur Kirchenpolitik zeigt die Geschichtswerkstatt Hachenburg e.V. vom 14. bis 26. November in der Katholischen Kirche in Hachenburg. Dabei sind Messgewänder, Kirchenfahnen, Materialien zur Franziskanerklostergeschichte und auch eine Publikation über das Franziskanerkloster Sancta Maria Regina Angelorum. Der Eintritt der Ausstellung ist frei.

Hachenburg. Spannender als in Hachenburg kann kirchenpolitische Ortsgeschichte kaum sein. Reformation, Restitutionsedikt, Westfälischer Friede, Machtkämpfe zwischen Staat und Kirche, Säkularisation und die Neuordnung kirchlicher Verhältnisse durch die päpstliche Bulle „De salute animarum“ spiegeln sich in dieser Stadt wieder. Um die außergewöhnliche Geschichte dieses ehemaligen Franziskanerklosters und der heutigen katholischen Pfarrkirche St. Marien mit der Franziskanergruft und ihren kulturhistorisch wertvollen Totentanz-Malereien dreht sich die gemeinsame Ausstellung der Pfarrei St. Marien Hachenburg und der GeschichtsWerkstatt Hachenburg e.V.

In der Katholischen Kirche in Hachenburg werden von Sonntag, den 14. November bis Freitag, den 26. November, liturgische Objekte und Messgewänder aus alter Zeit, Kirchenfahnen und sonstige kirchliche Objekte, Dokumente und Materialien zur Franziskanerklostergeschichte, Kupferstiche mit Bezug zur Hachenburger Religionsgeschichte, Fotos zur Franziskanergruft und Totentanzdarstellungen gezeigt. Ergänzt wird die Ausstellung durch die Publikation „Vom Franziskanerkloster Sancta Maria Regina Angelorum zur Katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Hachenburg“



Geöffnet ist die Ausstellung täglich von 9 bis 12.30 und 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Polizei sucht unfallflüchtigen Autofahrer

Die Polizei sucht nach einem unbekannten Autofahrer, dessen Verhalten offenbar Ursache für einen Unfall ...

Beziehungsknatsch: Beleidigungen und Prügel

Am heutigen frühen Morgen (7. November) kam es laut Polizei gegen 4 Uhr der Fußgängerzone zu einer verbalen ...

WeKISS: Selbsthilfegruppe "Restless Legs" gründen

Auf Anregung einer Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Gymnastikgruppe Willmenrod besuchte Freiburg

Kürzlich unternahmen die Mitglieder der Gymnastikgruppe des Turnvereins „Rot-Weiß“ Willmenrod einen Ausflug ...

Hunderte feierten auf der Katharinenmarkt-Party

Die Megaband, Noisic, Skameleon und Rpr1-Moderator Reiner Meutsch – alle sie waren am Samstagabend zu ...

Katharinenmarkt lockte tausende Besucher an

Wenn in der Löwenstadt der Geruch von Anisbonbons und Waffeln in der Luft liegt – dann ist wieder Zeit ...

Werbung