Werbung

Nachricht vom 08.11.2010    

WeKISS: Selbsthilfegruppe "Restless Legs" gründen

Auf Anregung einer Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) für den nördlichen Westerwald eine Selbsthilfegruppe Restless Legs Syndrom gründen mit Treffen in der Verbandsgemeinde Wirges.

Westerwaldkreis. Schätzungsweise 9 Prozent der Bevölkerung sind von dem Leiden betroffen, das Restlegs Legs Syndrom benannt wird. Ins Deutsche übersetzt heißt das „ruhelose Beine“ und bedeutet für die Betroffenen einen oftmals langen Weg bis zur richtigen Diagnose, weil die Beschwerden ungewöhnlich sind und das Leiden daran von Außenstehenden oft nicht nachempfunden werden kann.

Heilbar ist die Erkrankung heute noch nicht, aber es gibt den Weg und die Möglichkeit, darüber in einer Selbsthilfegruppe mit anderen Betroffenen zu sprechen, sich über die Erkrankung und beispielsweise erfahrene Ärzte auszutauschen und vor allen Dingen Verständnis zu finden bei anderen Menschen mit dem gleichen Leiden als Beitrag zur Bewältigung dieser Erkrankung.



Interessierte für die Gründung einer Selbsthilfegruppe Restless Legs Westerwald können sich bei der WeKISS telefonisch unter 0 26 63 / 25 40 melden zu den Sprechzeiten montags von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr oder per Mail unter wekiss@gmx.de.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Fachbuchautor: Nicht ärgern - ändern!

Wie schafft man den Spagat zwischen den eigenen und den Bedürfnissen der anderen? Mit dieser Frage hat ...

Oscar-Preisträger besucht Pro AK

Regisseur Volker Schlöndorff kommt ins Wissener Kulturwerk. Auf Einladung des Forums Pro AK spricht der ...

Podemer Narren freuen sich auf die verrückte fünfte Jahrezeit

Vor 44 Jahren wurde der Pottumer Carnevals Club (PCC) offiziell gegründet. Für die Mitglieder und alle ...

Beziehungsknatsch: Beleidigungen und Prügel

Am heutigen frühen Morgen (7. November) kam es laut Polizei gegen 4 Uhr der Fußgängerzone zu einer verbalen ...

Polizei sucht unfallflüchtigen Autofahrer

Die Polizei sucht nach einem unbekannten Autofahrer, dessen Verhalten offenbar Ursache für einen Unfall ...

Ausstellung zur Kirchengeschichte in Hachenburg

Eine Ausstellung zur Kirchenpolitik zeigt die Geschichtswerkstatt Hachenburg e.V. vom 14. bis 26. November ...

Werbung