Werbung

Nachricht vom 08.11.2010    

Oscar-Preisträger besucht Pro AK

Regisseur Volker Schlöndorff kommt ins Wissener Kulturwerk. Auf Einladung des Forums Pro AK spricht der weltbekannte Filmemacher am Donnerstag, dem 18. November, 19 Uhr, in der Siegstadt. Dabei liest er aus seinem aktuellen Buch und bringt eine Reihe von Filmsequenzen mit, die seine Arbeit in den letzten Jahrzehnten veranschaulichen.

Wissen. Er ist Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent: Volker Schlöndorff. Am Donnerstag, dem 18. November, kommt er auf Einladung des Forums Pro AK ins Kulturwerk Wissen. Beginn ist um 19 Uhr. Schlöndorff wird an diesem Abend aus seinem Buch „Licht, Schatten und Bewegung“ vortragen und seine Ausführungen mit Ausschnitten seiner Filme ergänzen.

Seit vier Jahrzehnten gehört Volker Schlöndorff zu den wenigen deutschen Filmemachern, die Weltgeltung haben. Mit der Verfilmung der „Blechtrommel“ von Günter Grass erlangte er 1979 den begehrtesten Filmpreis der Welt, den Oscar. Und auch die Goldene Palme der Filmfestspiele von Cannes war ihm sicher. Zu seinen Filmen zählen u.a. „Tod eines Handlungsreisenden“, „Homo Faber“, „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ oder „Eine Liebe von Swann“. Zu Monatsbeginn präsentierte er im Museum of Modern Art in New York den Director's Cut der „Blechtrommel“.



Schlöndorff wurde 1939 in Wiesbaden in einem Arzthaus geboren und lebt heute in Berlin. Er hat mehr als 30 Filme und Fernsehspiele gedreht, Opern und Theaterstücke inszeniert, und seine Begegnungen mit Max Frisch, Günter Grass, Heinrich Böll, Brigitte Bardot, Arthur Miller und vielen anderen sind ein Kaleidoskop durch mehrere Jahrzehnte. In seiner Autobiographie erzählt er anschaulich von seiner Kindheit im Nachkriegsdeutschland, von seinem politischen Engagement um 1968, von der Entstehung der „Blechtrommel". Außerdem geht es um sein Leben in Deutschland, Frankreich, Italien und Amerika, um Regisseure wie Jean-Pierre Melville und Rainer Werner Fassbinder. Pro AK lädt zu dieser Veranstaltung auch Nicht-Mitglieder herzlich ein. Der Eintritt ist frei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Podemer Narren freuen sich auf die verrückte fünfte Jahrezeit

Vor 44 Jahren wurde der Pottumer Carnevals Club (PCC) offiziell gegründet. Für die Mitglieder und alle ...

Petermännchen-Theater freut sich auf seine Premiere

Am kommenden Freitag, 12. November, um 17 Uhr ist es endlich soweit: das Petermännchen-Theater Westerburg ...

"Schöne Koblenzerin" jetzt auch in Montabaur

Große Ereignisse treiben Blüten: Rosenblüten sind die Vorboten auf die Bundesgartenschau 2011 (BUGA) ...

Fachbuchautor: Nicht ärgern - ändern!

Wie schafft man den Spagat zwischen den eigenen und den Bedürfnissen der anderen? Mit dieser Frage hat ...

WeKISS: Selbsthilfegruppe "Restless Legs" gründen

Auf Anregung einer Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Beziehungsknatsch: Beleidigungen und Prügel

Am heutigen frühen Morgen (7. November) kam es laut Polizei gegen 4 Uhr der Fußgängerzone zu einer verbalen ...

Werbung