Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 14.04.2021    

Westerwälder Unternehmen produziert Corona-Schutzmasken für den Weltmarkt

Ein Westerwälder Unternehmen produziert für den Weltmarkt: Die EPG Pausa GmbH aus Eichelhardt stellt FFP2-Schutzmasken her, die "Made in Germany" nicht nur in der Region begehrt sind. Der AK-Kurier hat sich in der Produktion umgeschaut.

Wei Hong, Geschäftsführerin bei der EPG Pausa GmbH aus Eichelhardt, ist stolz auf die im eigenen Haus laufende Maskenproduktion. Fotos: Wolfgang Rabsch

Eichelhardt. Vor einigen Jahrzehnten hieß es noch despektierlich, wenn die Rede auf den Westerwald kam: "Die können doch nur Basalt kloppen." Bis heute hat der Westerwald sich nachweislich zu einer der innovativsten Regionen in Rheinland-Pfalz gemausert. High-Tec und modernste Technologien haben schon längst selbst in den entlegensten Winkeln des Westerwaldes Fuß gefasst.

Ein Paradebeispiel für diese Entwicklung ist geradezu die EPG Pausa GmbH mit Firmensitz in Eichelhardt in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Geschäftsführung beschreibt den abgesteckten Betriebszweck folgendermaßen: „Die EPG Pausa GmbH ist als Teil der hochinnovativen Stolfig Group ein Spezialist für Leichtmetallguss und verarbeitet hauptsächlich Magnesium und Aluminium in verschiedenen Gussverfahren zu hochwertigen Komponenten für Kunden aus Automotive-, Eisenbahn-, Optik- und anderen Wirtschaftsbereichen. Unsere Stärke liegt in der Fähigkeit, sehr schnell zu entwickeln und durch eine große Fertigungstiefe auch bei kleineren Serien schnell zu liefern. Im Frühjahr 2020, mit dem Steigen der Infektionszahlen in der ersten Covid-19 Welle und dem daraus resultierenden Mangel an Schutzausrüstung haben wir beschlossen, uns in diesem Bereich zu engagieren und selbst Atemschutzmasken in Deutschland für Deutschland und die EU zu produzieren.“

Diesem Firmenleitsatz folgend, handelte man in Eichelhardt schnell und innovativ. Innerhalb kürzester Zeit wurde eine Produktionshalle auf dem Gelände des ehemaligen Eifel-Werkes leergeräumt und von Grund auf für die Herrichtung einer Produktionsstätte zur Herstellung von Atemschutzmasken umgerüstet, wobei allerneueste Technik zum Einsatz kam.

Der AK-Kurier suchte wegen des aktuellen Themas die Geschäftsführung in Eichelhardt auf, um sich vor Ort ein Bild zu machen und sich die Abläufe erklären zu lassen. Den Rundgang durch die Produktionshalle leitete Geschäftsführerin Wei Hong, die nicht ohne Stolz erklärte, dass ihr Unternehmen die modernsten und sichersten FFP2-Masken in Deutschland produziert.

Diese FFP2-Masken sind die ersten in Deutschland, die eine Zertifizierung durch den TÜV Rheinland erhielten. Es werden Schutzmasken in drei Größen hergestellt (XS bis XL), außerdem wurden auch Schutzmasken für Kinder entworfen, damit die Kinder in den Kitas und Schulen - falls erforderlich - den gewünschten Schutz mit passgenauen Masken erhalten. Zudem sind die Masken in sieben verschiedenen Farben erhältlich, die durch ihre lebendigen Farben bereits Optimismus ausstrahlen.



Wei Hong führt aus: „Wir sind für den weltweiten Export gewappnet, können jederzeit die größten Mengen Atemschutzmasken fristgerecht liefern. Bei uns ist jeder Kunde herzlich willkommen, der Großabnehmer, aber auch kleine Firmen, Vereine, Parteien, sogar Familien, die mit einheitlichen Masken ein Zugehörigkeitsgefühl vermitteln wollen. Ein wahres Highlight ist die Möglichkeit, auf der Maske ein Firmenlogo, Wunschlogo oder ein anderes Motiv aufzudrucken, wodurch das WIR-Gefühl noch weiter verstärkt wird. Der TÜV Rheinland, der die Zertifizierung erteilte, hat zum Beispiel die Masken bei uns mit dem bekannten TÜV-Logo für die eigenen Mitarbeiter versehen lassen.“

Mit besonderem Stolz erfüllt Wei Hong die Tatsache, dass ihr Unternehmen die erste Ausstattung aller Schulen mit Schutzmasken in Rheinland-Pfalz vornehmen durfte. Die Masken gelten als besonders sicher zum Schutz vor Viren, weil sie dreilagig hergestellt werden: Die FFP2 Atemschutzmaske Stolfig MA - 020 bietet einen hohen Tragekomfort und effektiven Schutz der Atemwege vor festen und flüssigen Aerosolen und eine Filterleistung gemäß DIN EN DIN-Vorschriften bei angenehmem Atemkomfort und hautfreundlichem Dichtsitz. Die Atemschutzmasken sind für auch Handwerker geeignet, da sie beispielsweise in den Farben dunkelblau und schwarz nicht sofort kleine Verschmutzungen erkennen lassen.

Geschäftsführer Peter Solfig wies auf den Online-Shop hin, dort werden zurzeit einige Rabattaktionen durchgeführt. Wer dort bestellt, erhält ab einem Mindestbestellwert von 20 € einen Rabatt von 10 Prozent, der Gutscheincode lautet "HuiWäller" und muss bei der Onlinebestellung unbedingt angegeben werden. Ein Abholen der bestellten Artikel ist im Werk möglich, an jedem letzten Samstag im Monat findet von 9 Uhr bis 13 Uhr ein Werksverkauf auf dem Firmengelände in der Heinrich-Stein-Str. 3 in Eichelhardt statt, erstmalig am 24. April 2021. (PRM/Wolfgang Rabsch)



Kontaktdaten:
EPG-Pausa GmbH Dr. Heinrich-Stein-Str. 3, 57612 Eichelhardt
Telefon: +49 2681 98181 0 Telefax: +49 2681 98181 20
E-Mail: Shop@stolfig.shop
Internet: stolfig.shop


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Umbau Hisgen-Gebäude startet

Bald ist es soweit. Das Hisgen-Haus im Zentrum von Montabaur wird ein neues Gesicht bekommen. Nachdem ...

Klimaschutzmanager Johannes Baumann nimmt Arbeit auf

Die Gremien des Westerwaldkreises haben inzwischen die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes ...

5000 Euro für die Clowndoktoren

Über viele Monate hinweg waren sie nur digital in der Kinderklinik präsent, jetzt - Dienstag, den 13. ...

NI: Der Wolf ist zurück, um zu bleiben

"MdB Erwin Rüddel ist auf der falschen Fährte und schießt über das Ziel hinaus", analysieren die Wildtierexperten ...

CDU: Radwegekonzept für Alltagsradmobilität kommt voran

Der Kreisausschuss hat in seiner letzten Sitzung den Auftrag für ein Gesamtkonzept "Erstellung eines ...

Der R56+ Award widmet sich 2021 dem Thema „Future Work“

Jetzt beim R56+ Award mitmachen: Die Bewerbungsfrist der zweiten Auflage des mit 75.000 Euro dotierten ...

Werbung