Werbung

Nachricht vom 08.11.2010    

Podemer Narren freuen sich auf die verrückte fünfte Jahrezeit

Vor 44 Jahren wurde der Pottumer Carnevals Club (PCC) offiziell gegründet. Für die Mitglieder und alle befreundeten Narren ein guter Grund, die vierte „Schnapszahl“ mit dem Beginn der fünften Jahreszeit am Samstag, den 13. November, ab 20.44 Uhr im Saalbau Doll mit einer „Geburtstagsparty“ gebührend zu feiern.

Über viele Jahre erntete die Tanzgruppe "Spätlese" für ihre Darbietungen kräftigen Applaus. So auch im Jahre 1982, als sich Anette Pauli (von oben li. nach re.), Karin Helsper, Anita Hölper, Anneliese Heinz, Waltraud Dapprich, Jutta Hering in Herzchen-Kostümen präsentierten.

Pottum. Aktive Mitgliedschaft in einem Verein bedeutet die Pflege von Freundschaften, Geselligkeit und Kameradschaft. In einem Karnevalsverein zählen aber auch die Kultur- und Brauchtumspflege sowie das Verbreiten von Frohsinn und Freude in der Bevölkerung. Diese beiden (Grund-)Sätze sind eigentlich der Dreh- und Angelpunkt des Pottumer Carnevals Clubs, der zur Zeit rund 120 Mitglieder zählt. Wie alte Fotos belegen, wurde in dem idyllischen Dorf am Wiesensee bereits Anfang des vergangenen Jahrhunderts kräftig Karneval gefeiert. „Die Ursprünge gehen auf den Gesangsverein zurück“, erinnert sich Werner Müller, Mitgründer des Pottumer Carnevals Clubs, welcher im Jahre 1966 offiziell ins Vereinsregister eingetragen wurde. Ebenso wie Hermann Held, Horst Hering und Horst Hölper und einige andere hatte er den Wunsch, die närrischen Tage im besonderen Rahmen zu feiern, sich für gemeinsame Vorhaben zu engagieren und Vereinsarbeit zu leisten. Als Sitzungspräsidenten fungierten: Hermann Held, Hubert Kaiser, Georg Schmidt, Dieter Hering, Kalli Lenz und Frank Weber. Mittlerweile wird der Vorstand von Frauen geprägt. Zur Zeit begleitet Carina Stickel das Amt der Ersten Vorsitzenden. Ihre Stellvertreterin ist Kerstin Herz.

Gute Nachwuchsarbeit
Die ersten Jahre über wurden die Sitzungen in der Gaststätte Hering (Hornersch) abgehalten. Später wechselte man in den Saalbau Doll (Daniels), wo noch heute die beiden Prunksitzungen sowie Altweiberball, Kinderkarneval und der Ausklang des alle drei Jahre stattfindende Karnevalsumzugs (der nächste ist am 5. März 2011) gefeiert werden. In der Gaststätte des Hauses trifft sich auch der Elferrat zu seinem monatlichen Stammtisch. Das dort gesammelte Geld dient der Finanzierung des eigenen Wurfmaterials am Karnevalszug, dem Wagenbau, gemeinsamen Ausflügen, Wandertagen, Geburtstagen, Anschaffungen wie Jacken und Orden und natürlich dem Kinderkarneval, dessen Programm - ebenso wie die Sitzungen - aus den eigenen Reihen gestaltet wird. Besonders stolz ist der Verein auf seine Nachwuchsarbeit. Die Kinder und Jugendlichen tanzen – je nach Alter - bei Kinderballett sowie Rote und Blaue Funken mit. Schon von klein auf dabei sind die „Sugar Honeys“, die 18- bis 20-Jährigen, sowie die „Podemer Madscher“, die auch im Alter von 30 Jahren die Freude an gemeinsamen Garde- und Schautänzen nicht verloren haben. Nicht wegzudenken vom „Podemer Carnerval“ sind die beiden Musiker Norbert Hering und Heinz (Hugo) Benner. Früher als „Flamingos“ bekannt, sind sie ein Garant für gute Stimmungsmusik. Ebenso zur festen Tradition gehört das Karnevalslied „Dot is us Podemer Carneval“, welches zu Beginn und während des Finales von allen Sitzungsteilnehmern gesungen wird. Es stammt aus der Feder von Alois Höhn, der mehr als 20 solcher Mundartlieder gedichtet hat. Mundart spielt in Pottum noch immer eine wichtige Rolle. So werden auch heute noch die Büttenreden im Westerwälder Dialekt vorgetragen. Eine freundschaftliche Beziehung besteht zu den Karnevalisten aus Rennerod, wozu gegenseitige Besuche und der Auftritt des Prinzenpaares gehört. Wie in jedem Verein so gilt auch hier der Dank den Freunden und Sponsoren, ohne deren Unterstützung viele Ideen nicht in die Tat umgesetzt werden könnten.



44 Jahre PPC – Geburtstagsparty mit Musik und Tanz
In diesem Jahr wird in Pottum - nicht wie sonst üblich am 11. 11. – sondern am Samstag, den 13. November um 20.44 Uhr die Session im Saal Doll eröffnet. Grund dafür ist das 44-jährige Bestehen des Pottumer Carnevals Clubs. Für musikalische und karnevalistische Stimmung während der Geburtstagsparty wird mit Live-Musik gesorgt. Eine umfangreiche Diashow soll an vergangene Zeiten erinnern. Deshalb würden sich die Veranstalter wünschen, dass auch die Gäste mit ihrer Kostümierung dazu beitragen. In diesem Jahr dreht sich alles um die Schnapszahl 44. Unter dem Motto „4x11“ möchte auch der Vereinswirt, die Familie Anke und Klaus Doll, mit einer Freibieraktion, die Kundschaft überraschen. Gut zu wissen: Der Eintritt ist frei. (upr)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Petermännchen-Theater freut sich auf seine Premiere

Am kommenden Freitag, 12. November, um 17 Uhr ist es endlich soweit: das Petermännchen-Theater Westerburg ...

"Schöne Koblenzerin" jetzt auch in Montabaur

Große Ereignisse treiben Blüten: Rosenblüten sind die Vorboten auf die Bundesgartenschau 2011 (BUGA) ...

Die Busfahrt zur Schule will trainiert sein

„Clever mit dem Bus fahren“. Unter diesem Motto steht ein Training, bei dem schon die Erstklässler lernen, ...

Oscar-Preisträger besucht Pro AK

Regisseur Volker Schlöndorff kommt ins Wissener Kulturwerk. Auf Einladung des Forums Pro AK spricht der ...

Fachbuchautor: Nicht ärgern - ändern!

Wie schafft man den Spagat zwischen den eigenen und den Bedürfnissen der anderen? Mit dieser Frage hat ...

WeKISS: Selbsthilfegruppe "Restless Legs" gründen

Auf Anregung einer Betroffenen möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Werbung