Werbung

Nachricht vom 15.04.2021    

VC Neuwied auf Abschiedstour beim TV Planegg-Krailling

Vorzeitige Ligameisterschaft und Aufstieg der Deichstadtvolleys ins Oberhaus sind unter Dach und Fach, die Saison ist deshalb aber noch nicht zu Ende. Es stehen noch drei Auswärtsspiele an.

Der VC Neuwied will wie im Heimspiel gegen TV Planegg-Krailling vollen Einsatz zeigen. Archivfoto: Eckhard Schwabe

Neuwied. Die erste Tour führt an den Stadtrand Münchens, am Samstagabend (17. April) gastiert der frisch gebackene Meister beim TV Planegg-Krailling.

Eine Abschiedstour unter zwei Aspekten: Zum einen verabschiedet sich der VC Neuwied nach sechs Spielzeiten aus der 2. Bundesliga Süd, um im nächsten Jahr sein Glück in der Eliteliga zu versuchen. Die Rheinländerinnen treffen auf der 1. Etappe einen Gegner, der sein zweites Jahr in der Liga beendet, dort inzwischen etabliert ist und dem man auch zutrauen kann, eines Tages Erstligavolleyball an die Isar zurückzuholen. Gegenwärtig rangiert man noch auf Platz 11 und hat gerade ein deftiges 0:3 beim Lokalrivalen Lohhof zu verdauen. Die Deichstadtvolleys ihrerseits konnten im November die bayerischen Gäste nach guter Leistung mit gleichem Ergebnis auf die Heimreise schicken.


Das Video vom 3:0 Heimspielsieg am 28. November 2020



Ist man in der gegenwärtigen Situation noch in der Lage, das Spiel gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner ernst zu nehmen? Trainer Dirk Groß weist solche Gedanken zurück. „Wir nehmen jeden Gegner ernst, und wollen die Liga möglichst ohne weitere Niederlage zu Ende spielen. Deshalb wird weiter gut trainiert, alle gesunden Spielerinnen sind dabei und sollen, je nach Situation, auch eingesetzt werden.“ Am Samstagmorgen geht es im großen Mannschaftsbus auf die weite Anreise. „Dort können wir noch einmal alle zusammen die gute Teamatmosphäre genießen“, erhofft er sich.



Auf einer Abschiedstournee ist auch Abschiedsstimmung unvermeidlich, denn das Gesicht der Deichstadtvolleys wird sich verändern, die Trainingsanforderungen werden professioneller und damit physisch und zeitlich aufwändiger werden müssen. Ob dies nicht auch Motivationen lähme? Dirk Groß hat solche Beobachtungen noch nicht gemacht. „Die Einstellung aller Spielerinnen ist weiterhin sehr gut, auch bei denen, die überlegen, in der 1. Liga nicht mehr dabei sein zu können…“

Die Fans des Meisterteams haben also noch dreimal Gelegenheit, dieses auf dem Spielfeld zu erleben. 1000 Zuschauer hatten sich am Samstag zur Partie gegen Dingolfing eingeloggt. Die Begegnung in Planegg-Krailling kann man ab 18.45 Uhr unter www.sporttotal.tv/ma9e544046 verfolgen.
(hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Offener Brief des Zoodirektors Thiel an die Ministerpräsidentin

Zoodirektor Mirko Thiel hat sich am 15. April mit einem Brief an Ministerpräsidentin Malu Dreyer gewandt ...

Verkehrsunfall in Baustelle auf Bendorfer Brücke

Am Donnerstagnachmittag, den 15. April 2021 ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der ...

Vortragsabend: Vom Ende der Evolution und des Menschen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zu einem spannenden Vortrag mit dem renommierten Evolutionsbiologen ...

Amtsgericht Montabaur verhandelte Anklage wegen „Stalking“

Fast jeder kennt den Ausdruck Stalking, der jedoch offiziell im Paragraphen238 Straf-Gesetzbuch als Nachstellung ...

Corona im Westerwaldkreis: Viele weitere Schulen betroffen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 15. April 5.925 (+58) bestätigte Corona-Fälle. ...

Nach technischen Komplikationen: Websites der Kuriere laufen wieder korrekt

Heute Vormittag kam es zu technischen Problemen auf den Nachrichtenportalen der Kuriere. Dies hatte auch ...

Werbung