Werbung

Nachricht vom 16.04.2021    

Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Schon seit Monaten rollt eine Welle von betrügerischen Anrufen nach der anderen über unsere Region hinweg, mit dem Ziel, unsere Senioren um ihr Erspartes oder um ihre Wertgegenstände zu bringen. Das Polizeipräsidium Koblenz informiert.

Foto: Polizei

Region. Die Betrüger, die meist aus ausländischen Call-Centern agieren, ändern ständig ihre Vorgehensweisen und "Lügengeschichten" ab und passen diese den Tagesaktualitäten an.

Die neuste Masche: Es werden sogar sogenannte Schockanrufe mit Enkeltrick und Anrufen falscher Polizeibeamter kombiniert. Dies läuft wie folgt ab:
Ein naher angeblicher Angehöriger, meist Enkel oder Enkelin, ruft völlig aufgelöst mit weinerlicher Stimme an und teilt mit, einen Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang verursacht zu haben. Kurze Zeit später greift ein angeblicher Polizeibeamter oder ein angeblicher Staatsanwalt in das Gespräch ein, bestätigt den Vorfall und gibt an, dass zur Abwendung einer Haftstrafe eine hohe Kaution gezahlt werden muss.

Bemerkt der Angerufene dieses miese Spiel und beendet das Gespräch, gibt der Betrüger jedoch nicht auf und ändert stattdessen seine Vorgehensweise.

Denn wenig später ruft er erneut an und gibt sich hierbei als Mitarbeiter der örtlich zuständigen Polizeidienststelle aus. Durch Manipulation seines Telefoncomputers erscheint sogar die 110 oder die richtige Telefonnummer der Polizeibehörde im Display des Angerufenen. Der angebliche Beamte teilt nun mit, dass er durch Telefonüberwachung bei einem Verdächtigen auf den zuvor getätigten "Unfallanruf" aufmerksam wurde und bittet den Angerufenen, die Polizei zu unterstützen und mitzuspielen. Das Geld soll wie gewünscht bei der Bank abgeholt und wie von den Tätern gefordert, gemeinsam mit weiteren vorhandenen Wertgegenständen wie Schmuck oder Münzen übergeben werden. Ständige Polizeiüberwachung und Festnahme des Geldabholers nach Übergabe werden selbstverständlich zugesichert.



So oder so ähnlich laufen die Telefongespräche ab, die für die Täter in den vergangenen Wochen in der Region Koblenz teils sehr erfolgreich verliefen. Mit dieser Masche gelang es ihnen, mehrere Senioren um meist hohe fünfstellige Beträge zu erleichtern.
(PM Polizeipräsidium Koblenz)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirchengemeinden erinnern an die Corona-Opfer

Zahlreiche evangelische Kirchengemeinden im Westerwald werden sich am bundesweiten Gedenken für die Opfer ...

Senioren- und Behindertenrat kann keine Einzelfallhilfe leisten

Menschen mit einer Behinderung und Senioren sind in eigener Sache die besten Ratgeber, die sich eine ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald in 2021

Die Kulturen der Welt im Westerwald, zumindest musikalisch! Das sollte ganz besonders für die 25. Jubiläumsreihe ...

Broschüre Westerwälder Naturerlebnisse erschienen

In einem neuen Gewand und mit noch mehr Inhalten präsentiert die Initiative „Wir Westerwälder“ den „neuen ...

IHK Koblenz bietet digitale Angebote zur Ausbildungssuche

In der „Woche der Berufsorientierung“ vom 19. bis 23. April startet die IHK Koblenz mit einer Reihe digitaler ...

Bürgerenergie im Dialog mit der LINKEN. Unterwesterwald

Die Linke Unterwesterwald hatte zu einem spannenden Vortrag mit dem Vorstand der Maxwäller Energiegenossenschaft ...

Werbung