Werbung

Nachricht vom 18.04.2021    

Deichstadtvolleys bringen aus Planegg-Krailling drei Punkte mit

Mit einem klaren 3:0 Erfolg kehrten die Deichstadtvolleys aus Planegg-Krailling zurück. Die Gastgeber spielten unbeschwert auf und waren stärker, als es die letzten Ergebnisse vermuten ließen.

Die Deichstadtvolleys fügten ihrer Serie ein weiteres 3:0 an. Fotos: Verein/Screenshots Wolfgang Tischler

Neuwied. Mit nur einer Auswechselmöglichkeit, Lisa Guillermards Verletzung war im Laufe der Woche wieder aufgebrochen, waren die Neuwiederinnen nach München gereist. Dirk Groß gab gewohnheitsgemäß zunächst Hannah Dücking den Vorzug vor Kaya Schulz, vertraute also seiner Standardformation. Diese enttäuschte ihn im ersten Satz keinesfalls: Neuwied zeigte gute Aufschläge und einen guten Block, die Voraussetzungen dafür, dass sich das variable Angriffsspiel der Deichstadtvolleys unter der Regie einer heute wieder sehr gut aufgelegten Isabelle Marciniak entfalten konnte.

Erst nach der 2. technischen Auszeit kam Planegg-Krailling bedingt durch gute Aufschläge besser ins Spiel, ohne die Neuwiederinnen noch abfangen zu können. Diese brauchten zwar vier Satzbälle, um den Sack endlich zuzumachen: Isabelle Marciniak setzte aber dann mit einem 2. Ball den Schlusspunkt.

Lob dazu vom Trainer: „Ich war überrascht, wie stark meine Mannschaft im ersten Satz nach der langen Anreise gespielt hat, im zweiten Satz sind wir dann etwas mitgeschwommen!“

In der Tat verlief dieser bis zur 2. technischen Auszeit (15:16) sehr ausgeglichen. Neuwied schwächelte in der Chancenverwertung, was zu etlichen längeren Ballwechseln führte, aus denen die Gastgeberinnen häufiger als Siegerinnen hervorgingen. Auch gelang es ihnen immer wieder, den eigentlich überlegenen Block der Neuwiederinnen anzuschlagen und ihm so das Nachsehen zu geben.

„Wir sind heute ohne besondere Taktik ins Spiel gegangen“, verriet Zuspielerin Kira Böhm als MVP der unterlegenen Mannschaft nach dem Spiel. Man habe unbeschwert und mit Spaß aufspielen wollen. Dies gelang im 2. Satz besonders gut. Der Routine der Neuwiederinnen aber war es zu danken, dass sie wieder in der Schlussphase des Satzes ihren Vorsprung ausbauen konnten und Kapitänin Sarah Kamarah mit einem Lob den 2. Satzball verwerten konnte.



Im dritten Satz diktierten dann wieder die Bundesliga-Aufsteigerinnen das Geschehen und kamen im Angriff über alle Positionen, besonders über die Mittelblockerinnen und Sarah Kamarah zu Erfolgen. Zur Satzmitte ersetzte Kaya Schulz Hannah Dücking auf der Außenposition, Neuwied punktete weiter, bis Maike Henning der Partie mit einem Lob zum 25:14 ein Ende setzte.

Zufrieden auch der Trainer. “Den 3.Satz haben wir souverän nach Hause gebracht“, resümiert er nüchtern, nicht aber, ohne eine Woche vorauszuschauen: „Der angeschlagene kleine Kader macht mir im Hinblick auf die Spiele nächste Woche doch etwas Sorgen, schließlich haben wir noch zwei schwierige Spiele in Grimma (Samstag, 18 Uhr) und Dresden (Sonntag, 14 Uhr) vor uns! Das werden wir aber auch noch schaffen“, gibt er sich dann doch optimistisch.

Verlassen wird er sich dabei auch auf die Professionalität seiner Libera Anna Church, die zur Spielerin des Tages gewählt wurde: Ihre Aufgabe sei schließlich mit der Meisterschaft nicht beendet, erklärte sie, schließlich wolle sie in jedem Spiel ihr Bestes geben. Ihre Aufgabe sei es, Ihrer Mannschaft das Leben auf dem Spielfeld leichter zu machen.

Um festzustellen, dass es wirklich erst ihre 1. MVP-Medaille in der laufenden Saison war, musste noch einmal die Statistik zu Rate gezogen werden. Die Wahl durch Planegg-Kraillings Trainer Florian Saller also ein Lob für eine starke Saison im Trikot der Deichstadtvolleys? Anna Churchs Blick geht etwas in die Zukunft. Zunächst in die nähere, denn sie will die beiden ausstehenden Spiele in Sachsen noch erfolgreich bestreiten. (hw)

Die Deichstadtvolleys: Church, Marciniak, Henning, Brown, Anderson, Dücking, Kamarah, Schulz; Trainer: Dirk Groß, Ralf Monschauer


Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Industriedenkmal Sayner Hütte soll Weltkulturerbe werden

Hat die Sayner Hütte das Potenzial zum Weltkulturerbe? Diese Frage beschäftigte die Stadt Bendorf, die ...

Der „Hannes“ macht Lust auf Sommer 2021

Die Frühjahr-/Sommerausgabe 2021 vom Westerwald-Magazin „Hannes“ mit dem Schwerpunktthema „Mit allen ...

Arbeitsreiches Wochenende der Polizei Hachenburg

Diebstahl einer Spendenbox, Fahrradunfall, Unfall mit geringem Sachschaden und Straßenverkehrsgefährdung ...

Corona im Westerwaldkreis: 60 neue Fälle am Samstag

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Samstag, den 17. April 6.024 (+60) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Das falsche Signal an die „Ich-First“-Fraktion

In der aktuellen Corona-Lage hilft in erster Linie impfen, impfen, impfen, denn die aktuellen Infektionen ...

Einflugmöglichkeiten für Eulen schaffen

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) appelliert an alle Immobilienbesitzer, in Scheunen und Ställen oder ...

Werbung