Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Spaziergang wider die Bauwut

Bündnis 90/ DIE GRÜNEN in der VG Montabaur planen am 15. Mai einen Spaziergang wider die Bauwut.

Symbolfoto

Montabaur. In diesem mobilen Workshop wollen sich die Teilnehmer über die Sinnhaftigkeit weiterer Erschließungen von Wohn- und Industriegebieten ein Bild machen. Der Workshop in freier Natur richtet sich an alle Mitmenschen, welche der Ausweisung von Neubau- und Gewerbegebieten mit Bedenken gegenüberstehen und die sich einem losen Netzwerk von Kritikern anschließen möchten. Mit einem informativen Spaziergang soll die Entwicklung des Landschaftsverbrauchs seit Mitte des letzten Jahrhunderts betrachtet werden.

Mit fast 50 Bebauungsplanungen ist Montabaur der Spitzenreiter im Westerwald. Den Klimawandel zu beklagen ist die eine Seite, regional reagieren die andere, ist der Tenor der Veranstaltung. Es sollen die Verwaltungsverfahren und -abläufe erläutert und Beispiele aufgezeigt werden, wie und wo der Bürger Einfluss auf die Planung nehmen kann.



Los geht es, im Rahmen der dann gültigen Corona-Schutzverordnung, am Samstag, dem 15. Mai um 12 Uhr am Friedhofparkplatz im Gelbachtal. Die Dauer ist für circa drei Stunden angesetzt, festes Schuhwerk von Vorteil.

Der Spaziergang wird begleitet von Michael Musil & Daniel Lipskey. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Bündnis 90/Die Grünen  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Ralf Monschauer bleibt beim VC Neuwied Co-Trainer

Schon seit März ist es klar: Cheftrainer Dirk Groß bleibt auch in der 1. Bundesliga erhalten. Deshalb ...

So sehen Digiscouts-Projekte aus

In Koblenz haben am 22. April 19 Auszubildende aus sechs Unternehmen die Ergebnisse ihrer Digitalisierungsprojekte ...

Vorsicht am Telefon: Betrüger geben sich als evm-Mitarbeiter aus

In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Energieversorgung Mittelrhein (evm) Beschwerden von Kunden, ...

Kirmes-Gesellschaften wollen Kontakt untereinander pflegen

Die Westerwälder Kirmesjugenden und Kirmesgesellschaften haben die Hoffnung, dass im Spätsommer und Herbst ...

Notwendige Sanierung der Mittelrinne in der Innenstadt

Die mehrfach verschobene Sanierung der Mittelrinnen in der Rathausstraße und Mittelstraße in Höhr-Grenzhausen ...

Saisonstart für Biker: Nach dem Winter sicher zurück aufs Motorrad

Nach monatelanger Winterpause machen viele Motorradfahrende jetzt ihre Maschinen wieder fit und planen ...

Werbung