Werbung

Nachricht vom 23.04.2021    

Sonniges Wochenende steht bevor - Supermond kommt am Dienstag

Von Wolfgang Tischler

Am Rande der Hochdruckzone Sandra, die sich von den Britischen Inseln bis nach Westeuropa erstreckt, wird mit einer nordwestlichen Strömung weiterhin relativ kühle Luft in den Westerwald geführt. Am Dienstag, den 27. April gibt es einen Supermond.

Am 27. April erscheint der Mond sehr groß im Westerwald. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Nach einem sonnigen Freitag mit bis zu 15 Grad kühlt es in der Nacht zum Samstag (24. April) wieder stark ab. In den Tallagen des höheren Westerwalds kann es leichten Frost bis minus drei Grad geben.

Der Samstag gestaltet sich in unserer Region weitgehend sonnig und nachmittags zeigt das Thermometer, je nach Höhenlage, zwischen 13 und 19 Grad an. Der Wind weht schwach aus nördlicher Richtung. Das ideale Wetter für Arbeiten im Garten. Spätestens im April sollte das erste Mal der Rasen gemäht werden. Wichtig dabei ist, den Rasen nicht direkt zu kurz zu schneiden, da sich die Halme sonst nicht ausreichend erholen können.

Die Nacht zum Sonntag wird wiederum frisch mit leichtem Bodenfrost in den Höhen. Bereits am Morgen scheint schon die Sonne und lässt die Temperaturen rasch auf ähnliche Werte wie am Samstag ansteigen. Die Bauernregel verspricht: „Gibt's an Markus Sonnenschein, so bekommt man guten Wein.“

Der Montag wird überwiegend sonnig. Die Tageshöchsttemperatur wird zwischen 10 und 18 Grad liegen. Der Wind frischt tagsüber böig auf und kommt aus nordöstlicher Richtung.



Supermond steht vor der Tür
Der größte Vollmond des Jahres wird am Dienstag, den 27. April sichtbar. Der Mond ist an diesem Tag besonders nahe an der Erde und wirkt dadurch optisch größer als sonst. Die Entfernung zur Erde beträgt dann rund 357.400 Kilometer. Im Volksmund wird dann von einem "Supermond" gesprochen.

Wer den Supermond am Dienstag sehen will, muss früh aufstehen und sollte einen möglichst unverstellten Blick Richtung Westen haben. Gegen 5.30 Uhr am Morgen hat der Mond die Vollmond-Position erreicht, wird also genau zu 100 Prozent von der Sonne angestrahlt. Wenn der Mond am 27. April abends um 21.22 Uhr im Westerwald wieder aufgeht, ist er zwar genaugenommen nicht mehr ganz voll, aber der Unterschied ist noch minimal. Monduntergang ist dann am 28. April um 6.36 Uhr.
woti

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Der Eichhörnchenweg in Niederfischbach: Ein Rundweg für die ganze Familie

Vor allem bei Kindern besonders beliebt sind die Erlebniswege der Naturregion Sieg. Einer von ihnen ist ...

Der Auenlandweg bei Wissen: Vorübergehende Sperrung wegen Wegearbeiten

Auf Grund von Wiederinstandsetzung der Wege ist der allseits beliebte Auenlandweg, welcher zu den Erlebniswegen ...

Andreas Scherf folgt auf Andreas Becker im Forstrevier Westerwälder Seenplatte

Zum 1. April 2021 übergaben drei Revierleitungen des Forstamtes Hachenburg den Staffelstab an ihre Nachfolger. ...

Einbrüche in Schulen im Schulzentrum Montabaur

Die Polizei bittet um Zeugenaussagen, die der Klärung von Einbrüchen am 23. April 2021 in drei Schulen ...

Eilantrag gegen Ausgangsbeschränkungen bleibt ohne Erfolg

Auch die durch den Landkreis Bad Kreuznach für das Kreisgebiet verfügten Ausgangsbeschränkungen von 21 ...

Spiel VCO Dresden gegen Neuwied abgesagt

Während der regelmäßigen Testungen im Nachgang des letzten Spielwochenendes wurden mehrere Teammitglieder ...

Werbung