Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Eine virtuelle Reise durch Israel

Eigentlich wollte Bettina Kaiser dieses Jahr nach Israel fahren und in einer Studienreise die Wirkungsorte Jesu Christi aufsuchen. Wegen der Corona-Pandemie fielen diese Pläne ins Wasser. Da hatte sie eine Idee!

Bettina Kaiser (brünett) und Pfarrerin Sabine Jungbluth packen an der Westerburger Schlosskirche Rucksäcke für die Wander-Challenge im Westerwald. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Sie wollte einfach virtuell in Israel pilgern. „Ich habe mir überlegt, die Strecke von Kapernaum am See Genezareth nach Jerusalem einfach im Westerwald abzulaufen. Und dabei Informationen zu meinen Teilstrecken und den Zielen auf dem Weg in Israel vorab zu recherchieren und zusammenzutragen.“

Pfarrerin Sabine Jungbluth, Bildungsreferentin im Evangelischen Dekanat Westerwald, fand diesen Einfall sofort großartig und regte eine gemeinsame Wander-Challenge im Westerwald an. „Wenn man schon nicht wirklich verreisen kann, können so doch die Gedanken auf Reisen gehen, während man einfach durch den Westerwald pilgert. Und man lernt so die eigene Heimat vielleicht noch mal neu kennen.“

In einer Aussendungsandacht am 30. April um 18 Uhr in der Westerburger Schlosskirche können angemeldete Teilnehmer der Challenge ihre kostenfreien Rucksäcke abholen. Da es nur 30 Rucksäcke gibt, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es ist aber erlaubt einen Rucksack als Familie oder Paar zu teilen, sagen die Veranstalterinnen. Die Anmeldung ist möglich im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg, Dienstag bis Freitag, von 8:30-12:30 Uhr, unter Telefonnummer: 02663/919662.

Insgesamt sind 255 Kilometer zu bewältigen. Im blauen Wanderrucksack findet sich viel Begleitmaterial, wie eine Karte der Strecke und Informationen über die insgesamt 14 Wegpunkte, die man virtuell anläuft, wie Nazareth, Tel Aviv und Jericho. Aber auch bisher unbekannte Ziele werden besucht. Denn wer kennt schon Tabgha, Megiddo oder Bet Schemesh?



Natürlich dürfen auch landestypische Rezepte, ein kleiner Sprachkurs in Hebräisch und Wanderutensilien, wie Pflaster und ein kleiner Snack im Wanderrucksack nicht fehlen. „Ob jeden Tag ein Stück gelaufen wird, oder längere Wanderungen an den Wochenenden, ist egal“, erklärt Bettina Kaiser die Aufgabe. „Alle gelaufenen Etappen sollen mit Kilometeranzahl eingetragen werden. Dabei kann man auch notieren, wo man wirklich gelaufen ist. Vielleicht um den Wiesensee oder den Dreifelder Weiher herum, in der Kroppacher Schweiz oder an der Fuchskaute.“ Erlaubt sind wandern, pilgern, und spazieren gehen. Fahrrad fahren, Inlinern oder alles mit Motor nicht. Bis Ende August sollten die 255 Kilometer abgelaufen sein.

Die Teilnehmer der Wander-Challenge sind am 3. September zu einem gemeinsamen Gottesdienst in Westerburg eingeladen. Wer schon früher fertig ist, darf seinen Wandernachweis aber auch vorher bei den Veranstalterinnen abgeben. „Wir sind total gespannt, was unsere Teilnehmer auf ihrer Reise sehen und erleben“, sagen sie. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


VC Neuwied: Drei Amerikanerinnen haben Verträge für erste Liga unterzeichnet

Nach den Turbulenzen um die Spielabsagen am letzten Ligawochenende gibt es jetzt gute Nachrichten für ...

Sascha Kraft kandidiert für den Bundestag

Der Vorsitzende der Freien Wählergruppe VG Hachenburg e.V. (FWG) Sascha Kraft wird Direktkandidat für ...

Gewerkschaft fordert besseren Schutz für Erntehelfer

Hohe Corona-Infektionsgefahr für 300 Beschäftigte im Westerwaldkreis. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert leicht gesunken

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 25. April 6.391 (+59) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

"Street Life" lieferte ein besonderes Vier-Sterne-Konzert

Wohl dem, der sich am Samstag, 24. April, mit dem Livestream-Konzert von „Street Life“ im Kulturwerk ...

Nicole nörgelt – über Günther und die Allesdichtmacher

Ein Anstifter zu Mord und Körperverletzung, der in spätestens einem Jahr „angeklagt und verbrannt“ werden ...

Werbung