Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

VC Neuwied: Drei Amerikanerinnen haben Verträge für erste Liga unterzeichnet

Nach den Turbulenzen um die Spielabsagen am letzten Ligawochenende gibt es jetzt gute Nachrichten für die Volleyballfans in Neuwied und Umgebung: Anna Marie Church (Libera), Isabelle Marciniak (Zuspielerin) und Rachel Anderson (Mittelblock) ziehen mit dem VC Neuwied ins Volleyball-Oberhaus.

Von links: Anna Marie Church, Isabelle Marciniak und Rachel Anderson spielen auch in der kommenden Saison für die Deichstadtvolleys. Fotos: Eckhard Schwabe

Neuwied. Diese Vertragsverlängerungen um ein weiteres Jahr freuen nicht nur den Verein, der so viele Zweitliga-Meisterinnen wie möglich behalten möchte, sondern auch die drei US-Girls, die sich in der Deichstadt sichtlich wohl fühlten: „Ich habe in diesem Jahr hier in Neuwied so viel Zuspruch vom Trainerteam und den Mitspielerinnen erhalten“, blickt Isabelle Marciniak zurück. „Aber auch von der Volleyballfamilie, obwohl mitten in der Pandemie keine Zuschauer auf den Tribünen erlaubt waren. Ich fühle, dass Neuwied etwas ganz Besonderes ist und hoffe, mithelfen zu können, die Stadt stolz zu machen!“ Anna Marie Church pflichtet ihr bei: „Neuwied ist eine wundervolle Stadt mit sehr netten, gastfreundlichen und Volleyball liebenden Menschen.“

Dirk Groß betrachtet die Sachlage zunächst nüchterner: „Mit der Verpflichtung unserer Amerikanerinnen haben wir diesmal einen Glücksgriff getan. Sie haben die Erwartungen erfüllt und jetzt verfügen wir auch schon über einige gute Spielerinnen für die neue Saison.“ Dann kommt er aber nicht umhin, gute Zensuren im Saison-Abschlusszeugnis zu verteilen. „Alle drei geben immer 100 Prozent“, bewertet er die Professionalität mit der Bestnote.

Isabelle Marciniak sei eine erste Zuspielerin mit Gestaltungsqualitäten, die Motor des Teams bleiben solle. Rachel Anderson erhält eine Eins für ihren Fleiß, auf den er auch im Oberhaus setzt: „Rachel ist sehr stark im Block und bei schnellen Bällen, für die zweite Liga sehr gut. Trotzdem ist der Aufstieg in die erste Liga ein Sprung in eine andere Welt. Mit ihrem Fleiß aber wird sie sich noch weiterentwickeln!“ Bei Anna Marie Church hebt er die Führungsqualitäten hervor: „Sie organisiert und motiviert ihre Abwehr und ist immer 100 Prozent präsent!“



Die drei fliegen im Laufe der Woche in die USA zurück, wollen aber bereits im Sommer zurück in Neuwied sein. Einerseits natürlich, um den Trainingsstart nicht zu verpassen, andererseits aber auch, um in der Pandemie verpasstes Sightseeing hoffentlich nachzuholen zu können.

Den Ehrgeiz für den Start in die 1. Bundesliga, die in den USA einen sehr guten Ruf genießt, kann man schon jetzt bei allen dreien heraushören: „Es war eine großartige und erfolgreiche Saison als Meister! In der ganzen langen Zeit, in der ich Volleyball spiele, war die erste Bundesliga in Deutschland mein großes persönliches Ziel. Ich kann es kaum erwarten, diese Herausforderung mit Neuwied anzunehmen“, freut sich Anna Marie Church, die bereits zwei Jahre in der Nordliga beim Ex-Erstligisten SCU Emlichheim zugebracht hat. Auch Isabelle Marciniak kennt die Herausforderung: „Die 1. Liga ist voll von talentierten und starken Athletinnen, die einen extrem hochklassigen Volleyball kreieren und eine tolle Wettkampfatmosphäre schaffen. Ich bin ganz aufgeregt, dann ein Teil davon sein zu dürfen!“
(hw)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Deichstadtvolleys Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Sascha Kraft kandidiert für den Bundestag

Der Vorsitzende der Freien Wählergruppe VG Hachenburg e.V. (FWG) Sascha Kraft wird Direktkandidat für ...

Gewerkschaft fordert besseren Schutz für Erntehelfer

Hohe Corona-Infektionsgefahr für 300 Beschäftigte im Westerwaldkreis. Die IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach ...

Kostenlose Corona-Teststelle in Vielbach

Die Ortsgemeinde Vielbach setzt sich für die Einrichtung eines Testzentrums im Ort ein. Am 28. April ...

Eine virtuelle Reise durch Israel

Eigentlich wollte Bettina Kaiser dieses Jahr nach Israel fahren und in einer Studienreise die Wirkungsorte ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert leicht gesunken

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Sonntag, den 25. April 6.391 (+59) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

"Street Life" lieferte ein besonderes Vier-Sterne-Konzert

Wohl dem, der sich am Samstag, 24. April, mit dem Livestream-Konzert von „Street Life“ im Kulturwerk ...

Werbung