Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Corona im Westerwaldkreis: Viele neue Einzelfälle an Schulen und Kitas

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 26. April 6.409 (+18) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 616 aktiv Infizierte, davon 404 Mutationen.

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 148,1, der Landesdurchschnitt bei 139,8.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 24. April
Erst-Impfungen: 31.494
Zweit-Impfungen: 9.836

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 658/27/590
Hachenburg 596/9/520
Höhr-Grenzhausen 434/6/397
Montabaur 1.247/22/1107
Ransbach-Baumbach 553/18/498
Rennerod 511/11/453
Selters 614/14/522
Wallmerod 411/11/368
Westerburg 635/13/534
Wirges 750/10/663

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Landesimpfzentrum Westerwaldkreis in Hachenburg
Impftermine können unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 5758100 (Montags bis freitags von 7 bis 23 Uhr, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr) oder online über die Internetseite www.impftermin.rlp.de vereinbart werden.

Infektionsschutzgesetz: Bundeseinheitliche Regelung ab 24. April
Mit Blick auf das ab 24. April geänderte Infektionsschutz-Gesetz gelten ab Samstag auch im Westerwaldkreis diese nun bundeseinheitlichen Regelungen (siehe Übersicht). Das bedeutet insbesondere, dass die Ausgangssperre angepasst wurde und nun von 22 Uhr abends bis 5 Uhr morgens gilt und die Testungen zum Teil Zugangsvoraussetzung für einige Dienstleistungen sind. Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes finden Sie hier.
https://www.westerwaldkreis.de/files/wwk/img/aktuelles/Dateien%20Pressemeldung/2021%20Dateien%20Corona-Virus/4_BevSchG_BGBL.pdf

Kita Sonnenschein Montabaur
Update: Es befinden sich 50 Personen bis 26./27. April in Quarantäne. Die Testungen fanden am 22. April und finden heute statt. Die erste Testung war negativ.



Kita St. Hubertus Rennerod
Ein positiver Fall. Es befinden sich 19 Personen bis 30. April in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden am 25. April und 27./28. April statt.

Melchiades-Best-Grundschule Hillscheid
Ein positiver Fall. Es befinden sich zehn Personen bis 3. Mai in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden am 25. April und 2. Mai statt.

Ev. Kita Westerburg
Ein positiver Fall. Es befinden sich 37 Personen bis 5. Mai in Quarantäne. Die Testungen finden heute und am 4. Mai statt.

IGS Selters
Ein positiver Fall. Es befinden sich 37 Personen bis 30. April in Quarantäne. Die erste Testung war negativ. Die zweite Testung findet am 29. April statt.

Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges
Ein positiver Fall. Es befinden sich zehn Personen bis 3. Mai in Quarantäne. Die Testungen fanden/finden am 25. April und 2. Mai statt.

Kita Peterstor Montabaur

Ein positiver Fall. Es befinden sich 26 Personen in Quarantäne. Die erste Testung findet heute statt.

Pfarrer-Giesendorf-Grundschule Dernbach
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Ernst-Barlach-Realschule plus Ransbach-Baumbach
Ein positiver Fall. Die Ermittlungen laufen.

Kita Gänseblümchen Maxsain

Ein positiver Fall. Es befinden sich 37 Personen bis 6. Mai in Quarantäne. Die Testungen finden am 27. April und 5. Mai statt.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Kita Hoher-Westerwald Nister-Möhrendorf: erste Testung;
Sonnentalgrundschule Langenhahn: erste Testung;
Kita St. Markus Ransbach-Baumbach: erste Testung;
BBS Montabaur: erste Testung;
Wilhelm-Albrecht-Schule Höhn: erste Testung;
Joseph-Kehrein-Grundschule Montabaur: erste Testung;
Kita Villa Sonnenschein Unnau: erste Testung;
Regenbogen-Grundschule Westerburg: erste Testung;
Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur: erste Testung
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwälder Künstler hat sich der New-Pop-Art verschrieben

Der Wirgeser Reinhard Höhn kam über die Kugelschreibermalerei zur Acrylmalerei. Seine liebsten Pop-Titanen ...

20 Jahre gemeinsam gegen Gewalt

Ausgerechnet zum 20. Geburtstag musste der Regionale Runde Tisch seinen Stammsitz in der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Schüler Clemens Rückert aus Montabaur auf Landesebene erfolgreich

Auch beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ haben Schüler aus der Region erfolgreich abgeschnitten: ...

Friseure brauchen unsere Solidarität

Gerade die Friseur- und Kosmetikbetriebe sind besonders betroffen von den Corona-Einschränkungen. Wochenlange ...

Gelbachtag 2021 findet nicht statt

Der autofreie Sonntag im Gelbachtal, der Gelbachtag, findet in diesem Sommer wegen der Corona-Pandemie ...

Kostenlose Corona-Teststelle in Vielbach

Die Ortsgemeinde Vielbach setzt sich für die Einrichtung eines Testzentrums im Ort ein. Am 28. April ...

Werbung