Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Schüler Clemens Rückert aus Montabaur auf Landesebene erfolgreich

Auch beim Landeswettbewerb von „Schüler experimentieren“ haben Schüler aus der Region erfolgreich abgeschnitten: Clemens aus Nistertal belegte den zweiten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik.

Clemens Rückert konnte mit seinem Evolutionssimulator überzeugen. Foto: privat

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hatte im Februar den Regionalwettbewerb Koblenz ausgerichtet. Wer dort einen ersten Platz erreichen konnte, hatte sich für den Landeswettbewerb qualifiziert. Bei diesem konnten zwei Teilnehmer die Jury beeindrucken: Elisabeth Schütz vom Cusanus-Gymnasium in Koblenz und Clemens Rückert vom Landesmusikgymnasium Montabaur. Der Landeswettbewerb wurde erneut von Böhringer Ingelheim ausgerichtet – erstmals rein digital.

Der 14-jährige Clemens aus Nistertal belegte mit seinem „Evolutionssimulator“ den zweiten Platz im Fachgebiet Mathematik/Informatik. Er hat sich das Feld der künstlichen Intelligenz ausgesucht und mithilfe eines selbst programmierten Computerprogramms digitale Tiere erschaffen. Diese kann er mit bestimmten Eigenschaften ausstatten, um zu erforschen, unter welchen Umständen diese am besten überleben können.

Im Fachgebiet Biologie war Elisabeth Schütz aus Saffig erfolgreich. Die 13-Jährige überzeugte die Landesjury mit ihrer Arbeit „Kriechender Schleim“. Darin erforschte sie die Eigenschaften von Schimmelpilzen. Ein Ziel war dabei, unerwünschte Schimmelpilze fernzuhalten. Das fand die Jury so interessant, dass sie der Koblenzer Gymnasiastin dafür Platz drei zusprachen.



Wettbewerbspate Christian Schröder von der evm gratuliert den beiden Schülern: „Ich freue mich sehr, dass auch bei ,Schüler experimentieren‘ Teilnehmer unseres Regionalwettbewerbs sehr gut abschneiden konnten. Das zeigt, wie viel Forschergeist schon bei den Teenagern vorhanden ist.“ Bei „Jugend forscht“, wo alle ab 15 Jahren teilnehmen können, hatte erst vor wenigen Wochen ein Schüler aus der Region den Landessieg erreichen können: Jan Heinemann aus Andernach begeisterte die Jury mit seinem „Löschigel“; er vertritt Rheinland-Pfalz nun beim Bundeswettbewerb. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Kunst mit Stoff und Faden

Die „Nadelhexen" aus Limburg und Umgebung stellen ab 4. Mai 2021 bis zum 20. Juni ihre Nähkunst im Café ...

Lutherkirche in Montabaur an Investor verkauft

Die Freude über den geglückten Abschluss war den Beteiligten anzusehen, als der Kirchenvorstand des Evangelischen ...

Glückliche Preisträger im Wettbewerb „Wintermaler“

Der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises, René Perpeet, gratulierte dem ...

20 Jahre gemeinsam gegen Gewalt

Ausgerechnet zum 20. Geburtstag musste der Regionale Runde Tisch seinen Stammsitz in der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Westerwälder Künstler hat sich der New-Pop-Art verschrieben

Der Wirgeser Reinhard Höhn kam über die Kugelschreibermalerei zur Acrylmalerei. Seine liebsten Pop-Titanen ...

Corona im Westerwaldkreis: Viele neue Einzelfälle an Schulen und Kitas

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 26. April 6.409 (+18) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung