Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Neues Spielgerät der Grundschule Atzelgift-Streithausen

Derzeit finden an der Grundschule Atzelgift-Streithausen für ein neues Spielgerät umfangreiche Bauarbeiten durch den Bauhof der Verbandsgemeinde Hachenburg statt.

Schulleiterin Gabriele Greher testet schon mal das fast fertige Spielgerät. Bauhofmitarbeiter Fred Benner verlegt die letzten Fallschutzplatten. Foto: Röder-Moldenhauer

Atzelgift-Streithausen. Für rund 50.000 Euro, welche in einem Gemeinschaftsprojekt durch die Ortsgemeinden Atzelgift, Streithausen, Luckenbach, Limbach als Schulgemeinden und der Verbandsgemeinde Hachenburg investiert wurden, bekommt die Grundschule ihr erstes großes Spielgerät. Das Spielgerät der Firma „Westfalia Spielgeräte“ bietet mit einer Spielhöhe von knapp 2,10 Meter und einer Fläche von circa 80 Quadratmetern, verschiedenste Aktivitäten wie zum Beispiel klettern, hangeln und balancieren. Aus Gründen der Nachhaltigkeit besteht ein Großteil der Spielkombination, wie die Stützen und Balken, aus recyceltem Kunststoff.

Um das Spielgerät aufzustellen, mussten die bestehenden Kleingeräte auf der Wiese umgesetzt werden und die Grünfläche begradigt werden.

Nach Auskunft der Schulleiterin, Frau Greher, können die Kinder es vor Freude kaum noch erwarten, dass die Bauarbeiten durch den Bauhof in Kürze abgeschlossen werden und das Spielgerät freigegeben werden kann. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


IHK-Beirat: Strukturelle Schäden in Wirtschaft durch langen Lockdown

Wie nicht anders zu erwarten, standen bei der traditionellen Frühjahrssitzung des regionalen IHK-Beirats ...

Datenschutz und rechtliche Betreuung

Das Thema Datenschutz ist für viele problematisch. Die AWO veranstaltet daher eine Online - Fortbildung ...

Überraschung im Stadtrat von Selters

In seiner jüngsten Sitzung, die virtuell mittels Video-Konferenz durchgeführt wurde, hatte der Stadtrat ...

SPD-Fraktion im Online-Dialog: Pressefreiheit unter Druck

SPD-Fraktion im Online-Dialog: "Pressefreiheit unter Druck - Ist auch die freie Presse im Lockdown?" ...

Verkehrsunsicheren Kleinbus für Personenbeförderung eingesetzt

Die Polizei kontrollierte auf der A 3 einen aus Südosteuropa stammenden Kleinbus, der so desolat war, ...

Auch im Lock Down geht die Arbeit im JuZe weiter….

Die Arbeit an der neuen Gartenhütte auf dem Außengelände des Jugendzentrums geht weiter. Coronakonform ...

Werbung