Werbung

Nachricht vom 27.04.2021    

Neue Infotafeln an zentralen Etappenpunkten des WW1 aufgestellt

Im Westerwald wird der Service für Radfahrer weiter verbessert. Am Bahnhof in Hachenburg, in Grenzau, an der Studentenmühle in Nomborn, am Bahnhof in Westerburg und an der Fuchskaute geben nun auch radtouristische Informationstafeln Auskunft über die einzelnen Etappen des Radrundwegs WW1.

Von links: Stephan Krempel, Maja Büttner, Achim Schwickert, Christoph Hoopmann. Foto: Westerwald Touristik-Service

Montabaur. In den vergangenen Wochen wurden die fünf Tafeln aufgestellt. Die Tafeln wurden durch den Westerwaldkreis finanziert und dienen der Sicherung und der Qualitätsförderung der Routen.

Landrat Achim Schwickert, CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel, Westerwald Touristik-Service Geschäftsführer Christoph Hoopmann und dessen Stellvertreterin Maja Büttner präsentierten die Tafel am Bahnhof in Westerburg und freuten sich über die gute Infrastruktur, die den Radfahrern in der Region zur Verfügung steht. „Damit sind wir bestens auf die vielen Erholungssuchenden eingestellt, die unsere schöne Region mit dem Rad besuchen. Das Interesse an Tagestouren und auch hoffentlich bald wieder an Mehrtagestouren mit Übernachtung steigt seit letztem Jahr kontinuierlich an“, so Landrat Schwickert.

Der Westerwald ist bei Radfahrern sehr beliebt. Gerade in den letzten Jahren wurden zahlreiche Rundtouren ausgeschildert und miteinander verknüpft, wodurch Radfahrer gut geführt auf Tour gehen können. Die zahlreichen Highlights und Sehenswürdigkeiten der Region lassen sich bequem per Rad erkunden.

Der WW1 als Teil des Radwegenetzes Westerwald führt auf über 230 Kilometern und vier Etappen vom Startpunkt in Hachenburg aus in einer großen Runde durch den Westerwaldkreis. Die Tour bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten.



An vielen Radrundwegen im Westerwaldkreis ist die Aufstellung weiterer solcher Infotafeln geplant, erklärt Maja Büttner. Wer die Planung gerne online vornehmen möchte, findet im Tourenportal unter www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de die Themenrouten, Rundtouren und Streckenradwege im Detail oder zum kostenfreien Herunterladen. Wem eine gedruckte Karte lieber ist, kann entweder den kostenfreien Kombi-Flyer Rad/Wandern telefonisch oder online beim Westerwald Touristik-Service und den zahlreichen Tourist-Informationen der Region bestellen, oder aber eine detaillierte Übersicht mit zwei topographischen Rad-/Wanderkarten erwerben. Die Karten gibt’s unter: www.westerwald-shop.info.

Westerwald Touristik-Service, Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur, Telefon: 02602/3001-0, E-Mail: mail@westerwald.info; Web: www.westerwald.info. Infos zur Tour WW1: https://bit.ly/3v1ZG6Q


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gerhard Krohmann – 50 Jahre Geschäftsführer im Westerwald Reisebüro

Über ein eher seltenes Jubiläum durfte sich dieser Tage Gerhard Krohmann freuen. Am 1. April 2021 blickte ...

Instandsetzung der Überführung L 326 bei Holler / Montabaur

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez informiert, dass ab Montag den 3. Mai 2021 die Bauarbeiten an ...

Fernstudium trotz(t) Corona

Die IHK-Akademie Koblenz baut ihr Angebot an Fernlehrgängen aus, die die Voraussetzungen nach dem Fernunterrichtsgesetz ...

Brand im Spänelager einer Fensterverarbeitungsfirma

Vermutlich durch Funkenschlag eines Winkelschleifers geriet ein Hochsilo für Holzspäne in Brand. Die ...

Traumpfade Streuobstwiesenweg in Mülheim-Kärlich: Wunderschöner Rundwanderweg inmitten traumhafter Blüten

Jedes Jahr im Frühling zur Blütezeit ist der Streuobstwiesenweg ein ganz besonderer Rundweg. Der zu den ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenz klettert über 150

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 27. April 6.432 (+23) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Werbung