Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Corona im Westerwaldkreis: 65 neue Infektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 27. April 6.497 (+65) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 585 aktiv Infizierte, davon 385 Mutationen.

Montabaur. Der aktuelle Inzidenzwert liegt laut Berechnung des Landes bei 145,6, der Landesdurchschnitt bei 134,8.

Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 26. April
Erst-Impfungen: 32.460
Zweit-Impfungen: 10.444

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 666/27/596
Hachenburg 598/9/533
Höhr-Grenzhausen 440/6/403
Montabaur 1.264/22/1135
Ransbach-Baumbach 565/18/505
Rennerod 518/11/462
Selters 618/14/540
Wallmerod 416/12/376
Westerburg 649/13/546
Wirges 763/10/674

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)

Infos zur Bundes-Notbremse
Wie nachstehend aufgeführt wird der Westerwaldkreis ab morgen täglich jeweils den tagesaktuellen Inzidenzwert sowie die beiden Werte der letzten zwei Tage darstellen. Diesen Datenstand, der mit den Daten des RKI korrespondiert, erhalten alle Kreise und kreisfreien Städte in RLP jeden Nachmittag vom Landesuntersuchungsamt in Mainz. Diese Daten bilden wiederum die Grundlage für Maßnahmen, die im Kreis aufgrund des jeweiligen Inzidenzwertes gemäß Gesetz "Bundes-Notbremse" und aktueller Corona-Bekämpfungsverordnung RLP zu treffen sind. Die Schwellenwerte > 150 (bei Ladengeschäften) und > 165 (bei Schulen) müssten dann jeweils an drei aufeinander folgenden Werktagen überschritten und zur Rücknahme an fünf aufeinander folgenden Werktagen unterschritten werden. Sonn- und Feiertage unterbrechen nicht die Zählung der maßgeblichen Tage.

Ernst-Barlach Realschule plus Höhr-Grenzhausen
Ein positiver Fall. Die erste Testung fand gestern statt, eine weiter findet am 3. Mai statt. Die Quarantäne endet spätestens am 4. Mai

Kita St. Barbara Ruppach-Goldhausen
Ein positiver Fall. Es befinden sich 20 Personen bis 6. Mai in Quarantäne. Die Testungen finden morgen und am 5. Mai statt.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet

Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Realschule plus Hoher Westerwald Rennerod: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Realschule plus Salz: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
August-Grundschule Neuhäusel: zweite Testung;
Privates Gymnasium Marienstatt: zweite Testung, die Quarantäne endet spätestens heute;
IGS Selters: zweite Testung beider Jahrgangsstufen, die Quarantäne ist beendet;
Erich Kästner Realschule plus Ransbach-Baumbach: zweite Testung beider Jahrgangsstufen; die Quarantäne ist beendet;
Freiherr-vom-Stein Realschule plus Nentershausen: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Kita Sonnenschein Quartier Süd Montabaur: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Kita St. Markus Ransbach-Baumbach: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Ernst-Barlach Realschule plus Höhr-Grenzhausen: zweite Testung, die Quarantäne endet spätestens heute;
Kita Zaubergarten Westerburg: zweite Testung, die Quarantäne endet spätestens morgen;
Sonnental Grundschule Langenhahn: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Kita Sonnenschein Montabaur: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet;
Realschule plus - Am Schlossberg Westerburg: erste Testung, weitere Testung am 4./5. Mai;
Joseph-Kehrein Grundschule Montabaur: erste Testung, weitere Testung am 5. Mai;
BBS Montabaur: erste Testung, weitere Testung am 2. Mai;
Kita St. Hubertus Rennerod: erste Testung, weitere Testung fand gestern/heute statt;
Evangelische Kindergarten Westerburg: erste Testung, weitere Testung am 4. Mai;
Kita Peterstor Montabaur: erste Testung, weitere Testung am 2. bis 4. Mai

Veränderte Kontaktnachverfolgung an Schulen

In den letzten Wochen war im Westerwaldkreis eine massive Zunahme an Corona-Fällen an Schulen, verbunden mit einer hohen Zahl von Schülerinnen und Schülern die in Quarantäne mussten, zu verzeichnen. Durch die konsequente Testung der in Quarantäne befindlichen Klassenverbünde konnte das Gesundheitsamt feststellen, dass in den Schulen im Gegensatz zu Kindertagesstätten kaum Folgefälle zu verzeichnen waren. Die offensichtlich erfolgreichen Hygienekonzepte in Verbindung mit den zweimal wöchentlich vorgeschriebenen Schnelltests ermöglichen es nunmehr, nur noch den engsten Kontaktpersonen von positiven Schülerinnen und Schülern eine Quarantäne auferlegen zu müssen. Die dafür notwendigen Ermittlungen laufen in enger Zusammenarbeit zwischen Schule und Gesundheitsamt.

Testungen von Kontaktpersonen künftig auch in Westerburg möglich

Eine Kooperation mit dem DRK Kreisverband Westerwald e.V. ermöglicht künftig montags bis freitags durch das Gesundheitsamt angeordnete PCR-Testungen von Kontaktpersonen in Westerburg. Bisher war dies nur am Gesundheitsamt in Montabaur und im Testzentrum am Krankenhaus in Dernbach möglich. „Die Kooperation mit dem DRK Kreisverband Westerwald vermindert künftig den Aufwand für Bürgerinnen und Bürger aus dem nördlichen Kreisteil, die bisher immer nach Montabaur oder Dernbach fahren mussten“, freut sich Sarah Omar, Leiterin des Gesundheitsamtes.
PM



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Nachwuchs im Doppelpack

Die 2018 im Zoo Neuwied neu eröffnete Prinz Maximilian zu Wied Halle beherbergt über 20 Tierarten aus ...

Heimat für Hummel, Igel und Meise: Kleine Gärten, große Wirkung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert im Hinblick auf die dringend förderbedürftige Biodiversität ...

Westerwälder Rezepte: Bunter Frühlingssalat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Wied

Jeder kann sich anmelden und mitdiskutieren bei der Veranstaltung zum Gewässereinzugsgebiet Wied am 3. ...

Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich ...

Am 1. Mai: kostenlose Selbsttests am Wild-Freizeitpark-Westerwald

Vor dem Besuch des Wild-Freizeitpark-Westerwald können sich Interessierte am 1. Mai kostenlos einem Corona-Schnelltest ...

Werbung