Werbung

Nachricht vom 28.04.2021    

Heimat für Hummel, Igel und Meise: Kleine Gärten, große Wirkung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) fordert im Hinblick auf die dringend förderbedürftige Biodiversität alle Kleingärtner auf, giftfrei und naturnah zu gestalten.

Hummel auf Alant. Foto: Helmi Tischler-Venter

Mainz/Koblenz. Die Gartensaison ist eröffnet – und gerade in dieser Zeit können sich wohl alle Menschen glücklich schätzen, denen ein grünes Refugium an der frischen Luft zur Verfügung steht. Doch da die Naturschützer immer auch an das große Ganze denken, haben sie sich gefragt, welche Rolle Kleingärten zum Beispiel auch für die Artenvielfalt spielen können. Eine große sogar!

In dem neuen BUND-Projekt "Insektenfreundliche Gärten" zeigen sie auf, wie Hobby- und Kleingärtner/innen mit einfachen Maßnahmen dazu beitragen können, lebendige Orte für Tier und Mensch zu erschaffen. Denn mitnichten ist es so, dass es keine Alternativen gäbe zu den tonnenweise ausgebrachten Pestiziden – und schonender für das Portemonnaie sind sie zudem!

17 Millionen Privat- und Kleingärten bilden in Deutschland eine Gesamtfläche von 930.000 Hektar. Würden diese giftfrei und naturnah bewirtschaftet, wäre das ein Riesenschritt für Insekten, Vögel und Co. Und stellen Sie sich vor: Kleingärten sind flächendeckend verteilt – es entstünde ein einmaliger Biotopverbund, der auch seltenen Arten ein Zuhause gäbe. Die Online-Karte veranschaulicht, wie ein solches Garten-Netzwerk aktuell entsteht. Auch Sie können dabei mitmachen.



Werden auch Sie Teil des Ganzen, wagen Sie die Reise und entdecken Sie die Natur im eigenen Garten!

Dass Insekten die Grundlage für die tierische Nahrungskette und als Bestäuber für die menschliche Ernährung sind, ist ein lebenswichtiges Fakt.

Alle weiteren Themen, die dem BUND am Herzen liegen, erfahren Sie in dem Newsletter.





Mehr dazu:   Naturschutz  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Bunter Frühlingssalat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Neue Räumlichkeiten für den Freundeskreis der Lebensmittelretter

Am Samstag, 17. April 2021 übergaben Pfarrer Hufsky und Matthias Fischer symbolisch den Schlüssel für ...

WAB verschickt Gebührenbescheide

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb (WAB) versendet am 30. April 2021 mit einmonatiger Verzögerung ...

Nachwuchs im Doppelpack

Die 2018 im Zoo Neuwied neu eröffnete Prinz Maximilian zu Wied Halle beherbergt über 20 Tierarten aus ...

Corona im Westerwaldkreis: 65 neue Infektionen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Dienstag, den 27. April 6.497 (+65) bestätigte Corona-Fälle. Der ...

Online-Diskussion über das Gewässereinzugsgebiet Wied

Jeder kann sich anmelden und mitdiskutieren bei der Veranstaltung zum Gewässereinzugsgebiet Wied am 3. ...

Werbung