Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Insektenhotels: Projekt wird fortgesetzt

Immer mehr Quartiere und Blühstreifen für die Region – Viel Engagement in Dreifelden – Weitere 75 werden verteilt

Fleißige Ehrenamtliche haben an der Evangelischen Kirche Dreifelden nicht nur ein Insektenhotel der Ökumenischen Jugendkirche Way to J errichtet: Sie haben außerdem einen großen Blühstreifen angelegt, damit die Insekten dort künftig Nahrung finden. Im Einsatz waren unter anderem (von links) Manuel Schäfer, Dagmar Weber, Marc Mehlfeldt, Udo Geimer, Heinz Matthäy und Karin Rapsch. Foto: Peter Bongard

Dreifelden/Westerburg. Das Projekt „Insektenquartiere für den Westerwald“ der Ökumenischen Jugendkirche Way to J war ein voller Erfolg – und wird nun fortgesetzt: Fast alle der 100 hölzernen Häuschen haben im Westerwald inzwischen ein Zuhause gefunden. Zusätzlich wurden vier große „Hotels“ aufgestellt, zum Beispiel in Dreifelden: Dort haben nun fleißige Helferinnen und Helfer ehrenamtlich ein großes Insektenhotel vor der Evangelischen Kirche errichtet. Und sie haben dafür gesorgt, dass die Brummer künftig ordentlich mit Nahrung versorgt werden.

Denn damit das Quartier bewohnt wird, müssen in unmittelbarer Nähe insektenfreundliche Pflanzen blühen. In Dreifelden dürfte es davon demnächst reichlich geben: Die Ehrenamtlichen haben zwei rund 50 Quadratmeter große Blühstreifen mit heimischem Saatgut um das Gotteshaus angelegt. Teilweise kam dafür sogar ein kleiner Bagger zum Einsatz, der von einem der Helfer kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Außerdem soll ein Teil der Grasfläche an der Kirche nur noch sporadisch gemäht werden, damit die kleinen Tiere dort ungestört auf Nahrungssuche gehen können.



Nachdem die ersten 100 Insektenquartiere innerhalb eines Tages vergeben waren, wurden inzwischen fast alle Hotels mit heimischem Saatgut für insgesamt 300 Quadratmeter Blühstreifen verteilt. Es sind einige Spenden für das Projekt eingegangen, sodass nun 75 weitere, etwas kleinere Häuschen erworben werden konnten. Diese Insektenhotels wurden vom Nabu Westerwald fachgerecht hergestellt und können wiederum kostenlos über die Jugendkirche „Way to J“ bezogen werden. (bon)

Bei Interesse bitte per E-Mail anfragen: hilke.olivier-klaas@ekhn.de.


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Corona im Westerwaldkreis: 68 neue Infektionen und ein Todesfall

Montabaur. Das Gesundheitsamt erreichte die Information, dass ein 74-jähriger Mann aus der VG Rennerod verstorben ist. Der ...

Notbremse führt zu Terminabsagen im Einzelhandel

Koblenz. Insbesondere die nun geltende Verpflichtung, eine tagesaktuelle Bescheinigung (maximal 24 Stunden alt) über einen ...

Online Workshop-Reihe für Musikvereine

Montabaur. Ziel der 90-Minuten-Seminare ist es, von den professionellen Dozenten, Input und Motivation zu bekommen und trotz ...

Musik aktiv erleben und entspannen

Montabaur. An zehn Montagabenden soll dieses Angebot den Eltern Zeit für sich, zur Entspannung nach einem langen Tag bringen. ...

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Montabaur/Koblenz. Durch die Leitkammer soll ein einheitlicher, hoher Qualitätsstandard bundeseinheitlicher Prüfungen sowie ...

Regionaler Arbeitsmarkt erholt sich weiter

Montabaur. Die Entspannung am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im April fortgesetzt. Derzeit sind im Bezirk der Agentur für ...

Werbung