Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

Corona im Westerwaldkreis: 68 neue Infektionen und ein Todesfall

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Donnerstag, den 29. April 6.497 (+68) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis verzeichnet aktuell 614 aktiv Infizierte, davon 384 Mutationen.

Montabaur. Das Gesundheitsamt erreichte die Information, dass ein 74-jähriger Mann aus der VG Rennerod verstorben ist. Der relevante Inzidenzwert des Kreises liegt heute bei 145,6, Vortag 150,1, Vorgestern 148,1

Info zum relevanten Inzidenzwert

Der Westerwaldkreis wird ab sofort täglich jeweils den tagesaktuellen Inzidenzwert sowie die beiden Werte der letzten zwei Tage darstellen. Diesen Datenstand, der mit den Daten des RKI korrespondiert, erhalten alle Kreise und kreisfreien Städte in RLP jeden Nachmittag vom Landesuntersuchungsamt in Mainz. Diese Daten bilden wiederum die Grundlage für Maßnahmen, die im Kreis aufgrund des jeweiligen Inzidenzwertes gemäß Gesetz "Bundes-Notbremse" und aktueller Corona-Bekämpfungsverordnung RLP zu treffen sind. Die Schwellenwerte > 150 (bei Ladengeschäften) und > 165 (bei Schulen) müssten dann jeweils an drei aufeinander folgenden Werktagen überschritten und zur Rücknahme an fünf aufeinander folgenden Werktagen unterschritten werden. Sonn- und Feiertage unterbrechen nicht die Zählung der maßgeblichen Tage.

Kita Dreilindenstein Steinebach an der Wied
Ein positiver Fall. Es befinden sich 13 Personen bis 11. Mai in Quarantäne. Die Testungen finden heute und am 9./10. Mai statt.

Folgende Einrichtungen wurden bisher negativ getestet
Realschule plus - Am Schlossberg Westerburg: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet.
Grundschule Wolfsteinschule Bad Marienberg: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet.
Kita Unterm Regenbogen Herschbach OWW.: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet.
Ernst-Barlach-Realschule plus Höhr-Grenzhausen: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet.
Kita Zaubergarten Westerburg: zweite Testung, die Quarantäne endet spätestens heute.
Regenbogengrundschule Westerburg: zweite Testung, die Quarantäne ist beendet.
Kita St. Hubertus Rennerod: zweite Testung, die Quarantäne endet spätestens morgen.
Pfarrer-Giesendorf-Grundschule Dernbach: erste Testung, eine weitere Testung findet am 2. Mai statt.
Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg: erste Testung, eine weitere Testung findet am 4. Mai statt.



Anzahl der Impfungen im Westerwaldkreis Stand 28. April
Erst-Impfungen: 32.950
Zweit-Impfungen: 10.833

Aufteilung nach Verbandsgemeinden
Infizierte gesamt/Verstorbene/Genesene

Bad Marienberg 683/27/598
Hachenburg 609/9/536
Höhr-Grenzhausen 444/6/404
Montabaur 1.267/22/1155
Ransbach-Baumbach 567/18/506
Rennerod 523/12/466
Selters 620/14/546
Wallmerod 419/12/376
Westerburg 667/13/551
Wirges 766/10/680

Übersicht der Teststellen im Westerwaldkreis (Information des Landes)




Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Notbremse führt zu Terminabsagen im Einzelhandel

Die Industrie- und Handelskammer Koblenz hatte von Beginn an Einwände bei der Einführung der Bundes-Notbremse ...

Online Workshop-Reihe für Musikvereine

Die Kreismusikschule Westerwald und der Kreismusikverband Westerwald bieten in Kooperation im Mai eine ...

Bitburger Rheinlandpokal: FVR hat Vereinen Vorschlag übermittelt

Im Rahmen einer Videokonferenz hat der Fußballverband Rheinland (FVR) am Mittwochabend (28. April) die ...

Insektenhotels: Projekt wird fortgesetzt

Immer mehr Quartiere und Blühstreifen für die Region – Viel Engagement in Dreifelden – Weitere 75 werden ...

Musik aktiv erleben und entspannen

Die Kreismusikschule Westerwald bietet – vorwiegend für Eltern mit Kindern bis 6 Jahre – ab Mai den Kurs ...

IHK Koblenz/Montabaur: Leitkammer Keramik ab Mai

Die Regionalgeschäftsstelle Montabaur der Industrie- und Handelskammer Koblenz startet offiziell als ...

Werbung