Werbung

Nachricht vom 29.04.2021    

A 48 – Rückbau der Baustelle im Bereich der Rheinbrücke

Wie angekündigt beginnt die Niederlassung West der Autobahn GmbH im Mai mit den abschließenden Restarbeiten im Bereich der Rheinbrücke Bendorf. Um alle Arbeiten ausführen zu können, werden erste Rückbauaktivitäten an der Baustellenverkehrsführung vorgenommen.

Symbolfoto

Bendorf. Zur Demontage der Schutzwände im Baustellenbereich auf der Rheinbrücke Bendorf sind folgende Verkehrseinschränkungen geplant:

3. Mai 2021 von 19 Uhr bis 5 Uhr morgens
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig über den Standstreifen in Richtung Autobahndreieck (AD) Dernbach/Westerwald geführt.

4. Mai und 5. Mai 2021, jeweils von 19 Uhr bis 5 Uhr morgens
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig über den Standstreifen in Richtung Koblenz geführt. Vom AD Dernbach kommend ist die Durchfahrt in Richtung Koblenz gesperrt. Der Verkehr wird an der Anschlussstelle (AS) Bendorf abgeleitet. Die ausgeschilderte Umleitung erfolgt von dort über die B 42 zum Knotenpunkt B 413 und von dort zurück zur Zufahrt an der AS Bendorf in Richtung Koblenz.

Zur Ausführung von Fahrbahnsanierungsarbeiten aufgrund von Brandschäden und Restarbeiten zur Sanierung an einer Wirtschaftswegbrücke sind folgende Verkehrseinschränkungen auf der Rheinbrücke Bendorf notwendig:
6. Mai, ab 7 Uhr bis zum 8. Mai 2021, 15 Uhr
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig in Fahrtrichtung AD Dernbach geführt.

6. Mai, ab 10 Uhr bis zum 8. Mai 2021, 18 Uhr
Der Verkehr wird am Baustellenende einstreifig in Fahrtrichtung Koblenz geführt.

Zur Ausführung von Fahrbahnmarkierungsarbeiten sind folgende Verkehrseinschränkungen auf der Rheinbrücke Bendorf notwendig:

10. Mai 2021 in der Zeit von 8 Uhr bis circa 15 Uhr
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig in Fahrtrichtung AD Dernbach/Westerwald geführt.



11. Mai 2021 in der Zeit von 8 Uhr bis circa 15 Uhr
In dieser Zeit wird der Verkehr einstreifig in Fahrtrichtung Koblenz geführt.

Die vorgenannten Arbeiten lassen sich nur bei geeigneter Witterung ausführen, sodass zeitliche Verschiebungen möglich sind.

Der Rückbau der Beschilderungsportale in beiden Fahrtrichtungen sowie der Abbau der noch verbliebenen Schutzwände und das Entfernen der gelben Dauermarkierung erfolgen in den letzten drei Maiwochen. Diese Arbeiten werden vorwiegend im Rahmen von Nachtbaustellen durchgeführt. Über den genau Ablauf informieren wir in einer gesonderten Pressemeldung.

Die Autobahn GmbH bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund der notwendigen Arbeiten. (PM)



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Engagierte Jugendliche werden belohnt

Unter dem Motto „Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht“ ruft die Sportjugend Rheinland jährlich ...

Für jedes Mitglied einen Baum gepflanzt

Mit dem Borkenkäfer trifft der Klimawandel auch den Wald in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach an ...

Ehrungstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen

Alljährlich werden üblicherweise im November im Rahmen einer Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde ...

Die Saynbachroute bei Selters: Wunderschöne Radtour vorbei an sieben Weihern und der Burg Hartenfels

Eine perfekte Halbtagestour ist die Saynbachroute, welche auf 32 Kilometern von Selters ausgehend über ...

Bitburger Rheinlandpokal: FVR hat Vereinen Vorschlag übermittelt

Im Rahmen einer Videokonferenz hat der Fußballverband Rheinland (FVR) am Mittwochabend (28. April) die ...

Online Workshop-Reihe für Musikvereine

Die Kreismusikschule Westerwald und der Kreismusikverband Westerwald bieten in Kooperation im Mai eine ...

Werbung