Werbung

Nachricht vom 02.05.2021    

Westerwald-Verein im Süden will raus aus der Pandemie

Die Hoffnung auf ein vielseitiges Programm für die zweite Jahreshälfte lebt. Dies gilt zumindest für den Westerwald-Verein im Buchfinkenland! Das wird sich wohl zunächst eher nur an der frischen Luft abspielen, weshalb die „Buchfinken“ zunächst überwiegend Aktivitäten an der frischen Luft im südlichsten Teil des Westerwaldes planen.

Raus in die heimische Natur will der Westerwald-Verein in der zweiten Jahreshälfte - wie hier bei der letzten Wanderung im Buchfinkenland im Herbst 2020. Foto: WWV

Horbach. Feuchtgebiete brauchen Pflege – alle dürfen mit anpacken
Bei den vom Zweigverein Buchfinkenland im Westerwald-Verein vor 15 Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese fallen regelmäßig Pflegearbeiten an. Auch sind teilweise noch durch Holzrückearbeiten verursachte Schäden zu beseitigen. Alle naturbegeisterten Vereinsmitglieder und sonstige interessierte Buchfinken, die dabei mit anpacken wollen, könne sich gerne melden bei beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Telefon 1626.

Wanderungen im Buchfinkenland ab Mai geplant
Bei drei unterschiedlich langen und anstrengenden Wanderungen will der WWV die Möglichkeit bieten, das schöne Buchfinkenland kennen zu lernen. Folgendes Programm ist in den kommenden Monaten geplant (und kann hoffentlich stattfinden):
- Sonntag, 16. Mai, 14 Uhr: ab Hübingen/Familienferiendorf: Kleine Rundwanderung Hübingen über 7,5 Kilometer.
- Sonntag, 27. Juni, 14 Uhr: ab Gackenbach/Kirche: Kleiner Rundwanderweg Gackenbach/Horbach über 8 Kilometer.
- Sonntag, 18. Juli, 10 Uhr: ab Hübingen/Familienferiendorf: Große Buchfinkenland-Rundwanderung über 15 Kilometer (falls dann zulässig: Abschluss gegen 14.30 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Feriendorf).
Weitere Infos zu den einzelnen Terminen bald in den Lokalmedien.

WWV und das Familienferiendorf wollen mehr kooperieren
Mit dem Familienferiendorf (FFD) in Hübingen verfügt das Buchfinkenland über eine im ganzen Land und darüber hinaus bekannte Erholungs-Einrichtung. Mit einem spannenden Freizeitprogramm sorgt das Haus bei allen erholungssuchenden Familienmitgliedern für ein abwechslungsreiches, pädagogisches Ferienprogramm. Die einmalige Aussichtslage inmitten des Naturparks Nassau im Buchfinkenland eröffnet darüber hinaus vielfältige Freizeitmöglichkeiten mitten in der Natur. Bei einem Treffen haben Vertreter von FFD und WWV besprochen, in welchen Bereichen von Wandern bis Kultur und Seniorenangebote man besser zusammenarbeiten kann…und dies so, dass es für beide Partner Vorteile mit sich bringt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Geführte thematische Wanderungen sollen vorbereitet werden
Im Buchfinkenland gibt es in Natur sowie der Geschichte der drei Dörfer Gackenbach mit den Ortsteilen Dies und Kirchähr, Hübingen und Horbach vieles zu entdecken und zu bestaunen. Diese Orte und Geschichten sollen gefunden und in geführte thematische Wanderungen einbezogen werden. Vorbereiten soll dies ein Arbeitskreis, der gemeinsam mit dem Familienferiendorf seine Arbeit auf-nehmen soll, sobald das in Präsenzform möglich ist. Interessenten können sich melden bei Vorstandsmitglied Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Harz-Ausflug soll im September 2021 stattfinden
Für die Wochenendtour in den Harz wurde mit dem 3. bis 5. September ein neuer Termin festgelegt…in der Hoffnung, dass bis dahin weitgehend alle geimpft und Reisen im Bus möglich sind sowie die Gastronomie geöffnet ist. Die WWV-Ausflügler erwartet dann eine bunte Mischung an touristischen und historischen Highlights im Harz. So dürfen sie mit Blankenburg, Wernigerode und Quedlinburg drei sehenswerte Städte kennen lernen. Natürlich wird neben Führungen und Rundgängen auch genug Zeit für Speis und Trank bleiben. Auch wird darauf geachtet, dass die geplanten Unternehmungen die Teilnehmenden nicht zu stark körperlich belasten. Nach derzeitigem Stand sind alle Plätze besetzt – weitere Interessenten werden gerne auf die Warteliste gesetzt. Hoffen wir zusammen, dass bis dahin alles wieder weitgehend reibungslos funktioniert und es im September für die Buchfinken heißen kann: Harz, wir kommen! Weitere Fragen beantwortet Ausflugsorganisator Harry Adams, Bitzstraße 9, in Gackenbach, telefonisch unter 0170-2452071. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wandern  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zertifikatslehrgang zum/zur „Immobilienmakler/-in (IHK)“

Generell agieren Immobilienmakler als vermittelnde Instanz zwischen Interessenten und Immobilienbesitzern, ...

Buchtipp: „Bloß ‘ne Katze - dass ich nicht lache!“ von Karin Klasen

Die Westerwälderin Karin Klasen beweist in ihren Büchern immer wieder eine besonders hohe Sensibilität ...

Der Luchs – ein heimlicher Waldbewohner kehrt zurück

Der Luchs ist an einigen Stellen in Deutschland wieder unterwegs und macht unsere Natur ein Stück reicher. ...

Verkehrsunfälle an Bendorfer Brücke und Fahrer unter Betäubungsmitteln

Die Polizeiautobahnstation Montabaur hatte am 30. April und 1. Mai zwei Einsätze im Baustellenbereich ...

Gelungene Neueröffnung bei Kramer Garten & Ambiente

Auf dem erweiterten Parkplatz begrüßte „Ahrvin“, das blaue Maskottchen der Landesgartenschau 2023 in ...

Rechtsberatung für Existenzgründer

Bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich unweigerlich zahlreiche rechtliche Fragen. Viele Entscheidungen ...

Werbung