Werbung

Nachricht vom 13.11.2010    

Zwerg Nase und seine Freunde begeisterten

Am Freitag öffnete sich in der Westerburger Stadthalle erstmals für „Zwerg Nase“ und seine Freunde der Vorhang. Mit reichlich Beifall belohnte das Publikum die Premiere des Petermännchen-Theaters, welches auch in diesem Jahr mit einem wunderschönen Familienmärchen zu begeistern weiß.

Hexe Kräuterweis (von rechts) und ihre Tochter Petrasielie haben gut lachen, doch Jakob kanns nicht fassen: die Kohlköpfe haben sich in Totenköpfe verwandelt. Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Seit zehn Jahren heißt es beim Westerburger Petermännchen-Theater in der Vorweihnachtszeit „Es war einmal...“. Diesmal führen die kleinen und großen Akteure das Märchen „Zwerg Nase“ nach Wilhelm Hauff von Marc Gruppe auf. „Der Star ist die Mannschaft“, betonte Philipp Ferger, der die zahlreichen Besucher in der Stadthalle anlässlich der Premiere herzlich willkommen hieß und den Helfern und Sponsoren für ihre Unterstützung dankte.
Schon beim Anblick des tollen Bühnenbilds und der Kostüme wurde deutlich: hier hatten sich die Akteure vor und hinter den Kulissen mächtig ins Zeug gelegt. Zusammen mit den schauspielerischen Leistungen sowie Licht, Ton und Effekten eine gelungene Aufführung, die sowohl zum Lachen als auch zum Gruseln einlud.
Schnell hatte der nette und hilfsbereite Jakob (Markus Kachler) auch im Publikum viele Freunde, die ihn gerne vor der bösen Hexe Kräuterweis (Edith Kachler) gewarnt hätten. Doch dieser musste sein Schicksal und auch die schweren Kohlköpfe den ganzen langen Weg alleine tragen. Für Hexentocher Petrasilie (Kim Aileen Hilpisch) war es ein leichtes, den armen Jakob mit ihrer Spezialsuppe zu einem hässlichen Männlein mit Buckel und großer Nase zu verwandeln. Zusammen mit Mäuschen Tips (Jennifer Haag) und Eichhörnchen Grips (Ronja Wagner) – welches wohlweislich das große Zauberbuch mitgehen ließ - machte er sich auf den Weg nach Hause. Mit von der Partie war auch Mimi (Hanna Aßmann) – die Tochter der Zauberin (Bianca Greb), die schon vor einiger Zeit entführt und zu einer Gans verzaubert wurde. Doch weder seine Mutter Hanne (Jutta Hastrich) noch deren Freundin, die Eierfrau Erika (Helga Groszewski) erkannten den entstellten Jungen, der fortan „Zwerg Nase“ (Louisa Kachler) genannt wurde. Freunde fand er auch in Maunz, der Zauberkatze (Laura Knoblauch) und Babymaus (Marie Kunz), die zu ihm hielten und alles dafür taten, um ihn von seinem Zauber zu erlösen. Bei Herzog Rosino (Mauritius Kloft) und Pralina von Pummelonien (Michelle Meutsch) stellten ihn kurzerhand als Koch ein. Nur Schlossdiener (Kilian Schmidt) und die Küchenmädchen (Franziska Wurster, Vanessa Wagner und Clara Aulmann) sahen seine besonderen Fähigkeiten mit anderen Augen. Groß war die Freude, als endlich das Kraut „Nies-mit-Lust“ seine Wirkung zeigte und Waldemar (Daniel Kraft) von seiner Zwangsvermählung verschont blieb.



Weitere Vorstellungen sind im Kleinen Haus in Rothenbach am 20. und 21. November - sowie am 4., 5., 11. und 12. Dezember zu sehen. Beginn aller Aufführungen ist 17 Uhr (Einlass 16 Uhr).
Ein Highlight, auf das sich alle Aktiven sehr freuen, ist der Besuch des Drehbuch-Autors Marc Gruppe am 20. November im Kleinen Haus Rothenbach. Zahlreiche Inszenierungen aus der Feder Gruppes verbinden den bekannten Autor und das Petermännchen Theater. (upr)

Karten sind im Vorverkauf beim Zigarrenhaus Wengenroth in Westerburg erhältlich. Kartenreservierungen sind telefonisch unter der Ticket-Hotline 0160 / 3 402 286 oder online auf www.petermaennchen-theater.de unter „Tickets“ möglich. Karten im Vorverkauf kosten 8 € für Erwachsene und 6 € für Kinder (bis einschließlich 15 Jahre). Alle Informationen zum Petermännchen Theater unter www.petermaennchen-theater.de


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Weitere Artikel


Martinsfeier wurde ins Feuerwehrhaus verlegt

Wegen des starken Regens und des Sturms fand die Martinsfeier dieses Jahr im Feuerwehrgerätehaus in Bad ...

Hirn aus, Muskeln an: Schlägereien am Wochenende

Eine Reihe von Schlägereien verzeichnete die Montabaurer Polizei am Wochenende. So kam es am frühen Samstagmorgen ...

Neue närrische Regentschaft in der Kannenbäckerstadt

Jetzt ist es amtlich. Die Narren von Höhr-Grenzhausen stehen in der so genannten fünften Jahreszeit unter ...

Andreas Hundhausen ist neuer SPD-Kreisvorsitzender

Er ist der jüngste SPD-Kreisvorsitzende bisher: Andreas Hundhausen (25) wurde am Freitagabend im Sportlerheim ...

Richtfest am Feuerwehrgerätehaus gefeiert

Recht zügig gehen die Bauarbeiten am gemeinsamen Feuerwehrgerätehaus der beiden Wehren Elbingen und Hahn ...

Dursty-Räuber wurde festgenommen

Seit Juli wurden im Westerwald mehrere Filialen des Getränkemarktes Dursty überfallen. Als am Mittwoch ...

Werbung