Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

Immer mehr illegale Abfallentsorgung in und um Wirges

Teppichreste, Farbeimer, alte Möbel, Geräte, Reifen, Hausmüll: illegale Müllhalden in der Landschaft in und um Wirges häufen sich. Trotz medial begleiteter jährlicher Müllsammelaktionen oder auch Plakate, die derzeit in der Stadt hängen, wird die Umwelt weiter verschandelt und teilweise hochbelastet.

Illegal abgeladener Müll. Fotos: Stadt Wirges

Wirges. "Illegale Abfallentsorgung ist kein Kavaliersdelikt", so Beigeordnete Sylvia Bijjou-Schwickert. "Die Stadt mit ihren Grünflächen und Plätzen wie auch die Wege, Wiesen und der Wald in den Außenbereichen stehen uns für Freizeit und Erholung zur Verfügung, da wollen wir uns aufhalten und wohlfühlen. Und dann bleiben Verpackungen, Kippen, Flaschen oder Becher einfach dort liegen, wo wir grade eine angenehme Zeit in der Sonne genossen haben!"

Weitere typische Beispiele sind die Entrümpelung des Kellers, der Garage oder des Gartenhauses. Anstatt dann den Müll inklusive Sondermüll und Behältern mit teilweise hochgiftigen Resten ordnungsgemäß bei der WAB abzugeben, entsorgt man diesen am Straßenrand, in den Gebüschen in öffentlichen Anlagen oder im Wald. Und alljährlich in der Zeit der Reifenwechsel finden sich wild abgelegte Reifenstapel in der Landschaft, oft so viele auf einmal, dass diese mutmaßlich von gewerblichen Anbietern stammen.

Abraum von Bauplätzen landet im Wald, um die Kosten für die ordnungsgemäße Entsorgung zu sparen. Grünschnitt wird verbotenerweise auf Gemeindegrundstücken abgeladen, obwohl es kostenlose Abholtermine gibt. Und bei all dem wird weder an die Mitmenschen noch an die Umwelt gedacht.

"Es scheint so manchen Mitbürger/innen nicht klar zu sein, dass illegale Müllentsorgung im öffentlichen Raum nicht nur umweltschädlich ist, sondern vielfach sogar eine Straftat darstellt," sagt Bijjou-Schwickert.



Deshalb möchte die Stadt Wirges ihre Bürger/innen noch einmal eindringlich darauf hinweisen, dass derjenige, der seinen Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt, zumindest ordnungswidrig handelt. Personen, die dabei erwischt werden, müssen mit einem Bußgeld und einem Kostenersatz für den entstandenen Aufwand rechnen. Sollte es sich um gefährliche Abfälle handeln, liegt in der Regel eine Straftat vor.

Nur weil der in der Natur entsorgte Müll zeitnah abgeholt wird, soll niemand glauben, dass es sich dabei um eine gute Entsorgungsmöglichkeit handelt. Die Entsorgung des wilden Mülls verursacht hohe Kosten, die den städtischen und Abfallgebührenhaushalt belasten und von den Steuer- und Gebührenzahlern - also von uns allen - zu tragen sind.

Entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß über den Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb WAB, an der L 300 in 56414 Meudt.

Abfallberatung und Informationen zu Abfuhrterminen, Entsorgung und Gebühren erhalten Sie unter https://wab.rlp.de/der-wab/wab-entsorgungsanlagen.html.

Den Betriebshof mit Annahmestellen des WAB Meudt erreichen Sie unter der Rufnummer: 02602 6806-55 oder per E-Mail wab@wab.rlp.de. Bitte halten Sie die Stadt und Umwelt sauber! (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Veranstaltungs-Verschiebungen der Westerwälder Literaturtage

Organisatorin der Westerwälder Literaturtage, Maria Bastian-Erll und ihre Mitstreiter müssen nach der ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert wieder deutlich gestiegen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 3. Mai 6.709 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Westerwälder Evangelische Kirchengemeinden wählen Leitung

Dieser Tage finden die rund 56 000 Evangelischen im Westerwald Post in ihren Briefkästen. Es handelt ...

Leky und Ortheil eröffneten im Gespräch Westerwälder Literaturtage

Die Autoren Mariana Leky und Hanns-Josef Ortheil führten am Sonntag, 2. Mai im Kulturwerk Wissen in einem ...

Neuer Termin der Landesgartenschau Bad Neuenahr-Ahrweiler beschlossen

Nachdem Anfang April die Entscheidung getroffen werden musste, die Gartenschau in das Jahr 2023 zu verschieben, ...

Westerwaldwetter: Sturmtief Eugen im Anmarsch

Die Wettermodelle berechnen aktuell ein Sturmtief, das auch im Westerwald gefährlich werden kann. Das ...

Werbung