Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

Westerwälder Evangelische Kirchengemeinden wählen Leitung

Dieser Tage finden die rund 56 000 Evangelischen im Westerwald Post in ihren Briefkästen. Es handelt sich um die Wahlbenachrichtigung für die Kirchenvorstandswahl (KV-Wahl) am 13. Juni.

Die Evangelische Kirche in Fehl-Ritzhausen gehört zur Kirchengemeinde Bad Marienberg. Hier kann der neue Kirchenvorstand auch online gewählt werden. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. In den 32 Gemeinden des Evangelischen Dekanats Westerwald zwischen Neuhäusel, Rabenscheid, Kroppach und Neunkirchen - ebenso wie auf dem Gebiet der gesamten Landeskirche -sind die Gemeindemitglieder aufgerufen, die Weichen für die Leitung ihrer Kirchengemeinde in den kommenden sechs Jahren zu stellen.

Einige Kirchengemeinden haben sich für eine reine Briefwahl entschieden, andere führen zusätzlich eine Wahl in einem Wahllokal (üblicherweise das Gemeindehaus) unter besonderen Hygienestandards durch. Neu ist die Möglichkeit einer Online-Wahl. Das ist zum Beispiel in Bad Marienberg möglich. Mit der Wahlbenachrichtigung erhält jeder Wähler zusätzlich den Hinweis, dass er seine Stimme auch online abgeben kann. Wenn er das möchte, muss er sich bis zum 7. Juni auf der Internetseite „meinewahl.de“ mit seinem persönlichen Zugangscode registrieren. Dieser Zugangscode ist unter einem Rubbelfeld auf der Wahlbenachrichtigung verborgen. Bei Bedarf kann man diesen freirubbeln und sich damit auf der genannten Internetseite registrieren. Wenn man sich registriert hat, kann man seine Stimme nur per Onlinewahl bis 18 Uhr am 13. Juni abgeben.

Der Bad Marienberger Pfarrer Oliver Salzmann ist, nach eigener Aussage, sehr gespannt auf die Erfahrungen aus dieser ersten Online-Wahl: „Wir bieten somit die größtmögliche Vielfalt zur Beteiligung an der Kirchenvorstandswahl 2021 an. Damit ist die Hoffnung verbunden, möglichst viele Gemeindeglieder zur Wahl motivieren zu können. Es ist zeitgemäß und ich bin froh, dass wir dieses Instrument nun erstmalig anbieten und nutzen können.“

Insgesamt sich auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) 1,2 Millionen Evangelische in 1059 Kirchengemeinden zur Wahl aufgerufen. 129 bieten erstmals die Online-Wahl an. 642 haben sich angesichts der Corona-Pandemie für eine reine Briefwahl entschieden und in 288 Gemeinden kann im Wahllokal gewählt werden.



Wer per Briefwahl wählen möchte, sollte die erforderlichen Unterlagen bis Freitag, den 11. Juni bei der eigenen Kirchengemeinde anfordern oder abholen. Bis spätestens 18 Uhr am Wahltag 13. Juni müssen die Briefwahlunterlagen wieder im Gemeindebüro oder im Wahllokal abgegeben werden.

Wahlberechtigt sind alle Evangelischen ab 14 Jahren. Die Kirchenvorstände werden für einen Zeitraum von sechs Jahren gewählt. Je nach Gemeindegröße sind 4 bis 21 Kirchenvorsteher zu wählen. In manchen Gemeinden stellen sich zusätzlich Jugenddelegierte zur Wahl. Der Kirchenvorstand ist das Leitungsorgan der Kirchengemeinde und ist für den Kurs der Gemeinde in die Zukunft verantwortlich. Kirchenvorstandswahlen gelten als evangelisches Markenzeichen für die basisorientierte Kirche. Die neuen Kirchenvorsteher übernehmen ihr Amt am 1. September 2021.

Mit ihrem Anschreiben zur Wahl erhalten die Wahlberechtigten erstmals auch eine Aufforderung sich digital in der Mitgliederdatei zu registrieren. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) möchte in Zukunft nicht nur auf dem Postweg mit ihren Mitgliedern in Kontakt treten können, sondern auch umweltschonend und kostensenkend per E-Mail oder per Nachricht auf das Mobiltelefon. Die EKHN bittet deshalb um Registrierung im sogenannten e-kontakt durch den mitgeschickten persönlichen Code auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung, um die Adressdaten der kirchlichen Mitgliederdateien ergänzen zu können. Selbstverständlich unterliegen die Daten dem Datenschutz und können korrigiert und wieder gelöscht werden. (shg)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Dr. Tanja Machalet setzt sich für Tierheim in Ransbach-Baumbach ein

Seit einigen Tagen kocht das Thema Rettung Tierheim in Ransbach-Baumbach auch medial hoch. Nachdem ein ...

Westerwälder nach Überfall in Kobern-Gondorf in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 25-jährigen deutschen sowie ...

Neues aus dem Wald - Verzögerung beim Laubaustrieb

In den letzten Jahren häufen sich die Witterungsextreme. Nach mehreren trockenen und überdurchschnittlich ...

Corona im Westerwaldkreis: Inzidenzwert wieder deutlich gestiegen

Das Gesundheitsamt Montabaur meldet am Montag, den 3. Mai 6.709 (+10) bestätigte Corona-Fälle. Der Westerwaldkreis ...

Veranstaltungs-Verschiebungen der Westerwälder Literaturtage

Organisatorin der Westerwälder Literaturtage, Maria Bastian-Erll und ihre Mitstreiter müssen nach der ...

Immer mehr illegale Abfallentsorgung in und um Wirges

Teppichreste, Farbeimer, alte Möbel, Geräte, Reifen, Hausmüll: illegale Müllhalden in der Landschaft ...

Werbung