Werbung

Nachricht vom 03.05.2021    

Neues aus dem Wald - Verzögerung beim Laubaustrieb

Von Förster Frank Krause

In den letzten Jahren häufen sich die Witterungsextreme. Nach mehreren trockenen und überdurchschnittlich warmen Jahren in Folge, haben wir es in diesem Jahr mit einem überdurchschnittlich kalten April und Mai zu tun.

Der Wald ergrünt von unten nach oben. Fotos: Frank Krause

Anhausen. In den vergangenen Jahren gab es im April bereits etliche warme Tage. Dies führte dazu, dass in einem Zeitraum von nur wenigen Tagen alle Bäume und Sträucher ihre Blätter ausbildeten. Die Natur explodierte förmlich.

In diesem Jahr hingegen gab es bisher nur wenige warme Tage. Dies führte zwar zur Blütenbildung bei den Kirschbäumen, aber der Laubaustrieb setzt nur sehr allmählich ein, so langsam wie schon seit vielen Jahren nicht mehr.

Dieses Phänomen kann man vor allem im Wald sehr gut beobachten. Die Pionier-Baumarten (so nennt man die Erst-Besiedler von Kahlflächen) wie Birke, Weide und Pappel haben bereits ihre Blätter ausgebildet. Sie breiten sich mit dieser Strategie schnell auf Flächen aus.

Wärmeliebende Baumarten hingegen wie Eichen, Eschen, Nussbäume oder Robinien sind noch völlig kahl. Sie treiben häufig erst nach den Spätfrösten aus und verhindern damit ein Erfrieren der Blätter.



Bei den Buchen und Ahornen zeigt sich ein gemischtes Bild. In sonnigen, wärmeren (Süd)-Lagen haben schon viele Bäume ihr frisches, zartes Grün ausgebildet, in schattigen und höheren (Nord-)Lagen beginnt der Blattaustrieb gerade erst. Auch treiben zunächst die Bäume der beschatteten Verjüngung und die unteren Zweige von Altbäumen aus, dann schreitet das Ergrünen von unten nach oben in die Kronenspitze fort.

Um nach der winterlichen Ruhephase wieder ins neue Jahr zu starten, benötigen die Bäume eine gewisse Tageslänge und eine gewisse Lufttemperatur. Zudem muss eine gewisse Wassermenge im Boden verfügbar sein.
Frank Krausse



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Förster Frank Krause  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Umbau der Wälder fordert Mithilfe aller

Nach dem Winter erwacht in diesen Wochen unsere Natur wieder zum Leben. In den vom Borkenkäfer befallenen ...

Immer App-to-date?! – Fluch und Segen für die Generation Handy

Am Montag, den 26. April 2021 fand der informative und unterhaltsame Vortrag von Peter Köster, (Studiendirektor, ...

Arbeiten am Stromnetz am 9. Mai

Görgeshausen, Nentershausen, Obererbach und Niedererbach sind am 9. Mai während Wartungsarbeiten zeitweise ...

Westerwälder nach Überfall in Kobern-Gondorf in U-Haft

Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren gegen einen 25-jährigen deutschen sowie ...

Dr. Tanja Machalet setzt sich für Tierheim in Ransbach-Baumbach ein

Seit einigen Tagen kocht das Thema Rettung Tierheim in Ransbach-Baumbach auch medial hoch. Nachdem ein ...

Westerwälder Evangelische Kirchengemeinden wählen Leitung

Dieser Tage finden die rund 56 000 Evangelischen im Westerwald Post in ihren Briefkästen. Es handelt ...

Werbung