Werbung

Nachricht vom 04.05.2021    

VG-Werke sanieren Kanal- und Wasserleitung in Kirburg

Mitte April haben die Arbeiten zur Erneuerung der Anliegerstraße „Zum Gallfenster“ in Kirburg begonnen. Hierfür ist bis zum 21. Mai die Vollsperrung der Ortsdurchfahrt in Richtung Langenbach bei Kirburg notwendig.

Im Zeitplan liegen die Bauarbeiten bei der Sanierung von Wasserleitungen und Kanal „Zum Gallfenster“ in Kirburg, wovon sich Hans-Martin Giehl (rechts) vom ausführenden Unternehmen und Björn Müller von den Verbandsgemeindewerken (Mitte) vor Ort überzeugten. Foto: Röder-Moldenhauer

Kirburg. Die erforderliche Umleitung ist eingerichtet. Die Notwendigkeit der Vollsperrung ist durch die Kanalbauarbeiten von der Einmündung „Lindenstraße“ bis zur Einmündung „Zum Gallfenster“ gegeben. Errichtet wird ein Regenwasserkanal zur getrennten Ableitung von Schmutz- und Oberflächenwasser (Trennsystem). Darüber hinaus wird im Zuge der Tiefbauarbeiten auch die Wasserleitung erneuert.

Die Verbandsgemeindewerke investieren für das Gesamtprojekt rund 300.000 Euro. Die Ortsgemeinde Kirburg modernisiert die Straßenbeleuchtung für rund 12.000 Euro von den vorhandenen Seilleuchten auf energiesparende LED-Leuchten.

Der Abschluss der Vollsperrung ist für die Woche vom 17. bis 21. Mai mit der Durchführung der Asphaltarbeiten in der Lindenstraße geplant, wo ebenfalls die Arbeiten zur Kanalsanierung andauern.



Nach der in Kürze abgeschlossenen Sanierung der Lindenstraße ist dies das zweite Projekt der Verbandsgemeindewerke in Kirburg in diesem Jahr. Im Sommer folgt die Erweiterung des Neubaugebiets. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Montabaurer Fachwerk-Gebäude erzählen ihre eigene Geschichte

Fachwerk prägt das Gesicht von Montabaur und der Stadtteile. Die historischen Bauten stecken voller Geschichte(n). ...

Change! Terra Incognita von Alice Stepanek und Steven Maslin

Am Wochenende 8./9. Mai 2021 eröffnet die Galerie Walderdorff in Molsberg den zweiten Teil des Ausstellungsprojekts ...

Bierretter-Brötchen - gemacht mit Bier statt Wasser

Eine schöne partnerschaftliche Aktion zweier Westerwälder Traditionsunternehmen, die zeigt, wie man sich ...

Arbeiten am Stromnetz am 9. Mai

Görgeshausen, Nentershausen, Obererbach und Niedererbach sind am 9. Mai während Wartungsarbeiten zeitweise ...

Immer App-to-date?! – Fluch und Segen für die Generation Handy

Am Montag, den 26. April 2021 fand der informative und unterhaltsame Vortrag von Peter Köster, (Studiendirektor, ...

Umbau der Wälder fordert Mithilfe aller

Nach dem Winter erwacht in diesen Wochen unsere Natur wieder zum Leben. In den vom Borkenkäfer befallenen ...

Werbung