Werbung

Nachricht vom 04.05.2021    

Change! Terra Incognita von Alice Stepanek und Steven Maslin

Am Wochenende 8./9. Mai 2021 eröffnet die Galerie Walderdorff in Molsberg den zweiten Teil des Ausstellungsprojekts „Change!“: Terra Incognita von Alice Stepanek und Steven Maslin.

Arbeit aus der Ausstellung. Fotos: privat

Molsberg. Eröffnung: Samstag/Sonntag, 8./9. Mai 2021 coronabedingt nur auf Terminabsprache unter change@walderdorff.net. Ausstellungsdauer bis 11. Juli 2021.

Die Ausstellung Restholzveredelung von Frank Herzog ist parallel zu sehen.

Alice Stepanek und Steven Maslin zeigen Landschaftsmalerei vom traditionellen Fotorealismus bis hin zu hybriden Doppellandschaften als Erinnerungskonstrukt. Wie ein Blatt im Wind fühlt man sich als Betrachter vor den Landschaften, die Alice Stepanek und Steven Maslin über drei Jahrzehnte in akribischster Ölmalerei erschufen. Es ist der Eindruck einer im unromantischen Sinn idealisierten Natur, in dem man sich unweigerlich verfängt: Nicht aufgrund der Schönheit eines überhöhten Ideals, sondern ganz im Gegenteil aufgrund der gezielten Brüche innerhalb der hyperrealistischen Darstellung von solchen Sinneseindrücken, die in der Alltagserinnerung eines jeden abgespeichert sein dürften. Es sind keine atemberaubenden Aussichten von Anhöhen, keine Blicke auf offensichtliche Naturschönheiten, sondern Portraits von gewöhnlichen Wäldern, Wiesen und Parks.

Das Besondere liegt im Modus der Darstellung und viel mehr noch in den spezifischen Qualitäten der Ölmalerei begründet: Stepanek und Maslin erzählen rein bildlich von Szenen, die aus sich selbst heraus zu leuchten scheinen, von Tageslicht, das bis in die tiefsten Poren von Blattwerk und Borke dringt und von Nächten, deren Dunkelheit so tief ist, als wäre sie einzig dazu da, um die Konturen der Landschaft bis ins Unerträgliche zu verdichten. Dabei zeigen sich immer wieder Brüche und Stellen der Unschärfe in einzelnen Bereichen der Gemälde, die ein Element der Bewegung in die statische Darstellung bringen.

Durch den Eindruck, als hätte sich die Aufmerksamkeit des Bildmediums ruckartig in eine andere Richtung bewegt oder als hätte man den Bruchteil einer Sekunde festgehalten, in dem unser Auge einen Gegenstand fokussiert, während die Ränder der Wahrnehmung verschwimmen, werden die Bilder zur spezifischen Repräsentation eines erlebten Moments. So ergibt sich außerdem eine stark situative Qualität, die eben nicht in der Landschaft selbst schon angelegt ist, sondern sich erst im Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur ausbilden kann.



In diesem Sinn zeigt sich die Arbeit von Stepanek und Maslin als Botschafter für die Einzigartigkeit jeder vordergründig noch so unspektakulär erscheinenden Natur und gleichzeitig erinnert sie uns an das untrennbare Band zwischen ihr und uns Menschen.

Im Rahmen der Ausstellungstrilogie „Change!“ möchten die Galeristen mit diesem Beispiel zeigen, wie vielseitig die zeitgenössische Landschaftsmalerei sein kann und wie sie einen Beitrag leisten kann zur Debatte rund um das brüchige menschliche Verhältnis zur Umwelt in Zeiten des Klimawandels. Zum anderen erweisen sie dem Künstlerpaar, das bereits vor mehreren Jahren die gemeinsame künstlerische Arbeit aufgegeben hat, mit einer letzten Einzelausstellung die verdiente Aufmerksamkeit und möchten ihrer festen Überzeugung Nachdruck verleihen, dass diese Bilder auch dank ihrer mitwachsenden Aktualität langfristig einen festen Platz in der Kunstgeschichte verdienen.

Weitere Termine zu „Change!“:
Gruppenausstellung „HochStand“: Eröffnung 30. Mai 2021
Führung durch Ausstellungen mit anschließender Wildtierbeobachtung: 11. Juni 2021 Interaktive multimediale Biodiversitäts-Show / Vortrag über die Rolle des Waldes im Klimawandel: Samstag, 19. Juni 2021 mit Dominik Eulberg / Max von Elverfeldt (Initiative Wald ist Klimaschützer)
Konzert des Musiker-Trios Kohmann/Zöllner/Weiß: 4. Juli 2021 (PM)


Film Restholzveredelung (Eigenregie)




Hier geht es zum Film des SWR



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Bierretter-Brötchen - gemacht mit Bier statt Wasser

Eine schöne partnerschaftliche Aktion zweier Westerwälder Traditionsunternehmen, die zeigt, wie man sich ...

NI widerlegt Zweifel an Vogelgutachten für Rothenbachaue Hattert

Zwischen Hattert und Hachenburg befindet sich entlang des Rothenbachs ein zusammenhängendes und strukturreiches, ...

Westerwälder Holztage digital 10. bis 11. September 2021

Die Westerwälder Holztage werden federführend von den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen und dem Westerwaldkreis ...

Montabaurer Fachwerk-Gebäude erzählen ihre eigene Geschichte

Fachwerk prägt das Gesicht von Montabaur und der Stadtteile. Die historischen Bauten stecken voller Geschichte(n). ...

VG-Werke sanieren Kanal- und Wasserleitung in Kirburg

Mitte April haben die Arbeiten zur Erneuerung der Anliegerstraße „Zum Gallfenster“ in Kirburg begonnen. ...

Arbeiten am Stromnetz am 9. Mai

Görgeshausen, Nentershausen, Obererbach und Niedererbach sind am 9. Mai während Wartungsarbeiten zeitweise ...

Werbung