Werbung

Nachricht vom 13.11.2010    

Martinsfeier wurde ins Feuerwehrhaus verlegt

Wegen des starken Regens und des Sturms fand die Martinsfeier dieses Jahr im Feuerwehrgerätehaus in Bad Marienberg statt. Hier gab es Weckmänner, Glühwein und Zitronentee.

Wegens des stürmischen Wetters konnte die Martinsfeier in diesem Jahr nicht am alten Busplatz stattfinden. Fotos: Julia Tielmann

Bad Marienberg. Eigentlich sollte es eine gemütliche Wanderung von der Stadthalle bis zum alten Busplatz werden, doch der Sturm und der Regen machten dem Bad Marienberger Martinszug einen Strich durch die Rechnung. Als es auch am Samstag wieder literweise regnete und Sturmböen um die 70 Stundenkilometer rauschten, entschied die Jugendfeuerwehr Bad Marienberg sich endgültig dazu, den Martinszug abzusagen.

Man traf sich zwar an der Stadthalle, ging dann aber mit den bunten Laternen und Fackeln direkt ins benachbarte Feuerwehrgerätehaus. Hier fand die Martinsfeier – wenn auch ohne großes Feuer – dennoch im feierlichen Rahmen statt. Alles, was zu einer Martinsfeier gehört, war dabei: Für die Kleinsten gab es jede Menge Weckmänner und Zitronentee. Für die Erwachsenen gab es Glühwein. Trotz des starken Regens war es dennoch ein gelungenes Fest. Für das kommende Jahr erhofft sich die Feuerwehr ein wenig mehr Glück mit dem Wetter. (jut)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Hirn aus, Muskeln an: Schlägereien am Wochenende

Eine Reihe von Schlägereien verzeichnete die Montabaurer Polizei am Wochenende. So kam es am frühen Samstagmorgen ...

Neue närrische Regentschaft in der Kannenbäckerstadt

Jetzt ist es amtlich. Die Narren von Höhr-Grenzhausen stehen in der so genannten fünften Jahreszeit unter ...

Kölsche Lieder sorgten für super Stimmung

Super Stimmung herrschte am Samstag in der schön geschmückten Langenhahner Turnhalle, wo der örtliche ...

Zwerg Nase und seine Freunde begeisterten

Am Freitag öffnete sich in der Westerburger Stadthalle erstmals für „Zwerg Nase“ und seine Freunde der ...

Andreas Hundhausen ist neuer SPD-Kreisvorsitzender

Er ist der jüngste SPD-Kreisvorsitzende bisher: Andreas Hundhausen (25) wurde am Freitagabend im Sportlerheim ...

Richtfest am Feuerwehrgerätehaus gefeiert

Recht zügig gehen die Bauarbeiten am gemeinsamen Feuerwehrgerätehaus der beiden Wehren Elbingen und Hahn ...

Werbung